« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe-hohe Stromkosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  elisa
1.10. - 13.10.2007
4 Antworten 4
4
Wir haben seit über einem Jahre eine Wärmepumpe mit Brunnen-Brunnen System. Die Stromkosten sind enorm. Wir vermuten das es an der Pumpe im Brunnen liegt, ein Elektriker meinte vorsichtig sie könnte zuviel Strom brauchen.Wer kann uns weiterhelfen.Danke

  •  stephan79
2.10.2007  (#1)
.. - ....vermutlich wird sie zuviel strom brauchen....tolle antwort von einem elektriker,wieviel stromaufnahme hat die pumpe ,wie lange läuft sie am tag , ist dein haus gut gedämmt,wie ist die arbeitszahl der pumpe,wie schau deine ganze anlage eigentlich aus,da gibts einige fragen die du zuerst klären solltest,dann kann dir hier vielleicht geholfen werden.lg stevie

1
  •  chris
3.10.2007  (#2)
Stromzähler - Hat Deine WP WP [Wärmepumpe] einen eigenen Stromzähler? Wenn nein, solltest Du mal einen davorhängen und wenn irgendwie möglich häng mal einen Stromzähler vor die Grundwasserpumpe.
Ein häufiger Fehler ist übrigens, den Notheizstab in der WP WP [Wärmepumpe] mitlaufen zu lassen - check mal ob der auch sicher abgedreht ist! In unserer Waterkotte ist der nur bei einer Störung der WP WP [Wärmepumpe] nötig, hat 5kw und kann per Handschalter auf Man., Auto und Aus geschalten werden. War gleich das erste was mir der Monteur erklärt hat um Fehler zu vermeiden.
Welche Pumpe wurde verwendet? Wir haben eine Grundfos und die benötigt im Betrieb sehr wenig Strom bei 2m³/h, war aber leider auch dementsprechend teuer.

1
  •  elisa
13.10.2007  (#3)
Wärmepumpe-Brunnenpumpe hohe Stromkosten - danke für Antworten,
das Problem ist nicht die Wärmepume sondern die Brunnenpumpe. Wir haben die WP WP [Wärmepumpe] am Nachtstrom hängen, und das kostet im Jahr 300 EUR. WC Spülung sowie Waschmaschine hängt auch an Brunnenpumpe, wir wollten sparen...Wenn wir nun die Spülung im WC benutzen läuft der Stromzähler extrem, billiger wäre wohl das reine Wasser der Gemeinde. Ein Fachmann wäre dringend nötig, nur wer kennt sich wirklich aus und hat schon nötige Erfahrung. Der Installateurbetrieb hat uns nur die Pumpe verkauft, mit unserem Problem kann er nichts anfangen...
danke für jede Hilfe

1


  •  TiM
13.10.2007  (#4)
Dazu sollte es doch Lösungen geben - Ich kenne mich zwar damit nicht aus, aber es gibt ja viele Häuser, die das WC und die Waschmaschine an der Regenwasserzisterne angeschlossen haben (Regenwassernutzung). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle so hohe Stromkosten haben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Elektroinstallation