« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kosten Elektroinstallation

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Andreas
2.10.2007 - 3.5.2010
16 Antworten 16
16
Hallo experten,
wir sind gerade bei der Kostenplanung für unser zukünftiges EFH und ich würde gerne wissen wie ich die Elektroinstallation grob kalkulieren kann.Mann kann doch sicherlich für jede Steckdose/Schalter/Verteilerdose einen Preis rechnen und danach über die Anzahl gesamt ausrechnen. Ich würde gerne den Preis für Installation inklusive Endmontage der Schalter und Steckdosen wissen, wobei ich die Stemmarbeiten wahrscheinlich selbst ausführen werde(bitte vielleicht Preis mit/ohne Stemmarbeiten angeben).
Geplant ist ein grosser Verteilerkasten im Stiegenhaus zwischen Keller und EG, DG belibt vorerst roh, vielleicht nur für späteren Ausbau vorsehen. Werden Licht und Steckdosen eigentlich getrennt, davon hängt doch dann auch die Anzahl der Stromkreis ab oder?
Danke für Eure Mithilfe

LG Andreas

  •  .
2.10.2007  (#1)
@andreas - hallo.

tja - wie immer - von ca. 7000€ bis über 20000€ ist da alles drinnen. da gibt´s wie immer und überall grosse unterschiede denn schalter ist nicht gleich schalter, FI nicht gleich FI, u.s.w. dann ev. noch ein BUS-System ...
da wirst du wohl nicht an einigen kostenvoranschlägen vorbei kommen. ah ja - wer macht denn die planung?

wo wird denn gebaut? - im weinviertel könnte ich einen elektiker empfehlen.

lg

1
  •  max122
5.10.2007  (#2)
@andreas - lass dich nicht abschrecken....soviel muss es nicht kosten!! ich kann dir zwar keinen preis nennen aber 7000 ist schon hoch für installationen wenn du nix spezielles vorhast.

1
  •  MASTAofDISASTA
7.10.2007  (#3)
7000,- - bloss fürs Material musst schon rechnen wennst etwas mehr als nur 2 Steckdosen haben willst. Netzwerkverkabelung ist heute ja nicht mehr wegzudenken wenn man Kinder hat. Dann noch Rollosteuerung und fernsehen will man auch nicht nur im Wohnzimmer können.
Fehlt nur noch die Arbeitszeit, die sich aber dank Nachbarschaftshilfe in Grenzen halten kann emoji
Ps.: Zukunftsorientierte Installation (muss nicht gleich EIB sein) kostet am Rohbau keine Lawine und erspart später viel Ärger.

mfg
ein elektriker

1


  •  MaxM
8.10.2007  (#4)
@MASTAofDISASTA - Was meinst du mit zukunftsorientierte Installation und erspart später Ärger?

mfg Max


1
  •  MASTAofDISASTA
8.10.2007  (#5)
@MaxM - Ich seh jeden Tag dass die Leute Tv-, PC- oder StromAnschlüsse in Räumen haben wollen, die sie ursprünglich nicht mit eingeplant hatten.
Wenn man dann was unter- oder aufputz verlegt, verschönert das das Eigenheim nicht gerade.

Deshalb erst (so weit möglich) nachdenken und später keinen Ärger haben....

mfg

1
  •  madmax30
8.10.2007  (#6)
kann nur - MastaofDisasta recht geben . bin selber gerade bei meinen Haus
fertig geworden , mein E-Inst mit Sat, Lan usw bin ich auch auf 6500 € gekommen .

1
  •  speeeedcat
28.4.2010  (#7)
wiederbelebungsversuch : ) - hallo liebe user, möchte auch in etwa die kosten wissen, um ein gespür für verhandlungen zu bekommen:

150m wohnfläche, 4 zimmer, kein keller, kompaktgerät X², 12 raffstore mit motorsteuerung.

ich will:
-)hauptschalter zum auf/zumachen der raffstore + jeder einzeln steuerbar
-)sat/tv anschlüsse für 4 zimmer + wohnzimmer
-)3 bis 4 aussenbeleuchtungen
-)ein kabel in den garten (für gartenhütte) und regenwasserpumpe
-)diverse steckdosen im haus/in den zimmern (reichen 5 pro zimmer?)
-)diverse lichtschalter, ein bis zwei dimmbar
-)KEIN bussystem

also alles in allem, denk ich, ganz "normale" sachen, ohne besondere ansprüche, material nicht das teuerste, gutes mittelfeld.

ach ja, das ganze für ein niedrigstenergiehaus (EKZ ca. 13-15)

mit gipsen, stemmen, einputzen, zählerkasten, stromanschluss, abnahme, also komplett!

was kann das kosten über firma oder mit nachbarschaftshilfe?

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
28.4.2010  (#8)
hatte ähnlichen Umfang - und habe montagetechnisch alles selber gemacht vom Anzeichnen über ausstemmen,Installation der Leerrohre, zugipsen, Kabeleinziehen, Schalter und Lampen montieren.
Nur der Schaltschrank wurde vom Profi gemacht und abgenommen.

Hatte Materialkosten von ca. 4500.-- (keine Raffstore)

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#9)
.Hier kurz meine vorkalulierte Zusammenstellung!

Eckdaten:
-200m2(OG,EG,UG)
-Wärmepumpe
-KWL
-8 x Sat Anschlüsse im Haus verfügbar
-10 x Cat7 Verkabelung (Büro, bei jedem Fernsehanschluss)
-Winddichte Installationsdosen
-ca. 70 Steckdosen
-ca. 40 Schalter, Taster, BM
-14 Rollläden/Raffstore mit Doppeltasterbedinung über SPS
-Tasterschaltungen über SPS
-Wetterstation über SPS
-und noch ein paar Kleinigkeiten...

1) Rohinstallation: (Betoneinlegearbeiten, Wandinstallationen, Zuleitung(4x25mm), Post, Außenanlagen, Erdung)
->Material: ca. 800€
->Arbeit: ca. 50h
2)Rohbetondeckeninstallation: (Bodenleitungen)
->Material: ca. 200€
->Arbeit: ca. 20h

3)Einziehen:
->Material: ca. 700€
->Arbeit: ca. 15h * 2 leute

4)Verteilermaterial und Bau, Programmierung SPS:
->Material: ca. 2200€ (inkl. SPS für Rollläden)
->Arbeit: ca. 10h

5)Steckdosen_Schalter Montage Anschluss:
->Material: ca. 2300€
->Arbeit: ca. 25h

6)Anschluss Verteiler und SPS:
->Material: nix
->Arbeit: ca. 20h

7)Anschluss Rollläden:
->Material: nix
->Arbeit: ca. 10h

8)Anschluss u Montage Beleuchtung und Sonderbauteile(Heizung, Lüftung usw):
->Material: ca. 4000€ (Beleuchtung, Sat, NW usw)
->Arbeit: ca. 20h

Summe:
Material-> ca. 10k
Arbeit-> ca.180-200h (4 Wochen für die komplette E-Installation - ist lt. meiner Erfahrung für ein komplettes EFH notwendig)

zZt sind Punkte 1-4 erledigt
aufgelaufene Kosten real -> 3964€
Geplant 3900€

Arbeitsleistung 110h -> 100% Eigenleistung

Kosten bei angenommenen 40€/h -> 4400€

Sämtliches Material mit sehr guten Konditionen über Großhandel besorgt.

Ich bin mit meiner dzt. E-Installation on Track (Was man von anderen Positonen bei meinem Haus leider nicht behaupten kann)

Materialkosten werden es so ca. 8-10k werden.
Arbeitsleistung ca. 180-200h a 40€/h = 8k.

In Summe könnte man dann (bei kompletter Fremdvergabe) von ca. 18-20k Euro ausgehen. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Habe ein Angebot eines Bekannten in Händen (etwas gehobenere Ausstattung als ich, aber nicht viel) - alles über EIB - Kosten komplett ohne Beleuchtungskörper: 33k€ (und das war das beste Angebot)

Lg




1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
28.4.2010  (#10)
@Andreas - 220m²+100m² Keller
recht großzügig Steckdosen gesetzt
fast jeden Raum mit doppeltem LAN CAT7 ausgestattet
10 SAT-Dosen
Verkabelung der 23 elektrischen Rollläden

--> 10.000 EUR

1
  •  speeeedcat
28.4.2010  (#11)
@ gawan - offiziell oder mit nachbarschaftshilfe, inkl material?

@mlduke: danke für deine aufstellung, das ist mal was! wie lang ist das her? das heisst, bei mithilfe und nachbarschaftshilfe sollte die arbeit um 3K drinn sein, oder? oder um auf der sicheren seite zu sein: 15K alles drum und dran, inkl. der luftdichten dosen....oder hab ich nen denkfehler (bei angenommenen 4k für die beleuchtung)?

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#12)
hi speeeedcat!

habe letzte Woche den Verteiler mit SPS fertiggestellt. (da Baustopp wegen estrich,kann ich erst in 2 wochen den Verteiler montieren u anschließen)

Um 15k-20k sollte dies von einem Fachbetrieb komplett ausgeführt werden können. (nicht EIB, keine Beleuchtungskörper)

Inwiefern du hier mithelfen kannst musst du abklären (ich denke viele mechanischen Tätigkeiten kann man auch als Laie gut erledigen (stemmen, dosen eingipsen, verrrohren, Bodenleitungen legen, einziehen usw) von Anschluss u Verdrahtungsarbeiten würde ich die Finger lassen. (hier spielst du mit deinem Leben und dem Leben anderer)

Am besten wäre es einen "nachbarschaftlich gut gesinnten" Elektriker zu kennen den du hilfst. (Material und Stempel soll er dir besorgen)

Weiters zu beachten ist, wenn du was selber machst, auf das gibt dir keiner Garantie und wenns nicht funktioniert dann kannst du dir einen profi holen der 60€ die Stunde kostet.

lg




1
  •  speeeedcat
28.4.2010  (#13)
und nicht - von einem fachbetrieb? hatte gestern die erste einschätzung, der meinte 20K...ohne leuchten (und ohne fachbetrieb). hat mic hfas aus den sohlen gekippt!

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
28.4.2010  (#14)
...20k ohne Fachbetrieb ist mir schon recht hoch gestochen. Am besten du schreibst dir einmal zusammen, Raum für Raum, was du drinnen haben willst und was du mit was schalten willst. Dann ab damit zum Elektriker uns sich nicht mit einem Pauschalangebot abspeisen lassen sondern sich die Einzelposten geben lassen.

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
29.4.2010  (#15)
@speedcat - alles selbst gestemmt, 1 Mann offiziell mit Mithilfe meinerseits, inkl. Material

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
3.5.2010  (#16)
E Installation - meiner Hütte (130m2 + 85m2 Keller) hat exkl Blitzschutz etwa 6.000 Eur gekostet. Habe Kabelziehen geholfen und Steckdosen, schalter, Leuchten selbst montiert.

ist ganz konventionell, ohne EIB, mit Kabel TV Verkabelung, ohne LAN verkabelung, mit einigen leerrohren und leerrohren zwischen den stockwerken.

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gegrabener Brunnen