« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser - wie?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Reina
30.9. - 2.10.2007
3 Antworten 3
3
Vor kurzem ist mir meine Hoval Luft-Wasserwärmepumpe (mittlerweile knapp 25 Jahre alt), die rein zur Warmwasseraufbereitung diente, eingegangen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob ich wieder eine Wärmepumpe verwenden soll oder was anderes (Solaranlage)?
Im Winter hätte ich Fernwärme, die allerdings über dem Sommer abgeschaltet wird.
Dabei ist mir aber auch die Wirtschaftlichkeit wichtig, ich will nicht einige Tausend Euro ausgeben, um mir die eine oder andere Kilowattstunde zu sparen.
Was wäre langfristig gesehen die billigste Variante zur Warmwasseraufbereitung für einen 3 bzw. 4 Personenhaushalt?
Im Keller hätte ich ausreichend Platz, Lärm wäre auch kein Problem, außerdem ist es im Keller sowohl im Sommer als auch im Winter warm.

  •  stephan79
1.10.2007  (#1)
.. - wenn du zufrieden warst ,würd ich wieder eine Wp nehmen der Wirkungsgrad von den heutigen Wp sind sicher besser als die vor 25 jahren.wirtschaftlicher,im betrieb, wird die solaranlage sein aber du musst bedenken das du die erst installieren musst.die Wp tauscht man einfach aus.lg stevie

1
  •  MASTAofDISASTA
1.10.2007  (#2)
solar allein...geht aber auch wieder nicht außer du heizt wieder elektrisch dazu.
wp tauschen klingt für mich ebenfalls am einfachsten.

1
  •  Gast Karl
2.10.2007  (#3)
hängt vom Wasserverbrauch ab - Wenn ihr nur duscht und nicht (kaum) badet, ist ein elektronischer Durchlauferhitzer (möglichst nahe beim Bad montiert) am günstigsten.
Da ihr im Sommer wahrscheinlich cà 20° Zulauftemperatur habt, muß nur um ~16° erwärmt werden, d.h. 10 Minuten Duschen benötigen knapp über 1 kWh (sofern ihr keine "Regendusche" habt).
Die meisten WW WW [Warmwasser]-Wärmepumpen brauchen über 2kWh/Tag, da das Meiste wieder über Leitungs- u. Speicherverluste verlorengeht.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe-hohe Stromkosten