|
|
||
Solar - Wenn du nicht unbedingt schauen musst wann sich deine Investition rechnet, nimm eine Solaranlage dazu. Trotz bester Arbeitszahl kann keine Wärmepumpe so günstig Wärme für das Warmwasser liefern wie eine Solaranlage. |
||
|
||
Andere Meinung - Am besten, du rechnest dir das ganze mal selber aus: der Mehrverbrauch an Strom lässt sich leicht kalkulieren, bei www.knv.at gibts einen Link (erst nach Registrierung), mit dem sich das bewerkstelligen lässt. Danach kannst du die Stromkosten, umgelegt auf die Laufzeit, den Investitionskosten für eine Solaranlage gegenüber stellen. Bei mir kam heraus: Für mein Haus (240m2 WNF) mit 3 Bewohnern rechnet sich die Solaranlage nach 60 Jahren. In dieser Zeit habe ich sie schon mind. 2mal ausgetauscht. Daher keine Diskussion. |
||
|
||
Sinnvoll? - Es kommt immer darauf an, was man unter sinnvoll versteht. Ökologisch sicher, ökonomisch sicher nicht. Ich erzeuge mit meiner Heizungswärmepumpe auch Warmwasser, die Kosten dafür liegen unter 100,- EUR p.a., ökonomisch gibt es da keine Alternative. |
||
|
||
|
||
Solaranlage - Wärmepumpe - Welche s haus bekommt ihr?
Ihr könnt die Solaranlage dann nehmen, wenn ihr euch bewußt seid, daß: * rein finanziell die Warmwasserbereitung über solar bestenfalls ein nullsummenspiel ist. * ihr im Winter eine Alternative braucht * ihr der Umwelt was gutes tut Als ökologisch/ökonomische Alternative würde ich vorschlagen: * Die Röhrln+Steuerleitungen vorzusehen (wer weiß, was die Zukunft bringt) * Das Geld der Solaranlage in zusätzliche Gebäudedämmung investieren, wenn sinnvoll. * Das WW WW [Warmwasser] über WP WP [Wärmepumpe] zu erzeugen. lg, Kraweuschuasta (der eine Solaranlage hat und eigentlich ganz zufrieden damit ist)
|
||
|
||
Fakten - Wir, ein 4 Personenhaushalt (Kinder 16 und 18 Jahre = LANGDUSCHER und das wenn geht 2x täglich) verbrauchen pro Monat zwischen 11,-- und 14,--Euro an Warmwasser. Diese wird mit einer WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenk. bereitgestellt. Warmwassererzeugung durch Solar ca. 7 Monate möglich. Daher hättest du eine Einsparung von ca. € 90 im Jahr. Wenn du dann noch die Solar finanzieren musst... absoulut sinnlos. Für unsere Umweltfreunde: In der Nacht ist genug Strom vorhanden, welcher alleine von der Wasserkraft eingebracht wird. Aber: Ich kann Kraweuschuasta nur zustimmen, denn Rohre würde ich auf jeden Fall verlegen, egal ob du sie mal für Solar oder Photovoltaik verwenden könntest.
Ob eine Solar für WW WW [Warmwasser] und Heizung sinnvoll ist, ist eine andere Frage!! (Mein Schwiegervater hat dies, aber er gibt keine Daten bekannt, bzw. hat er angeblich keine.) |
||
|
||
... welche Wärmepumpe - hallo,
auf die Frage ob wir thermische Sonnenkollektoren einbauen sollen wurde uns von unserem Generalunternehmer gesagt: "wenn Sie Geld zuviel haben, können Sie das gerne machen". Falls Du deine WP WP [Wärmepumpe] noch nicht ausgewählt hast, würde ich Dir empfehlen eher ein paar Euro (3000 oder so) mehr in eine gute Wärmepumpe mit Direktverdampfungstechnik und bei einem ordentlichen Heizungsbauer zu investieren. Und später kannst Du dann immer noch eine Fotovoltaik aufs Dach legen. Wie es mit der Vergütung für den Eingespeisten Strom in AT AT [Außentemperatur] aussieht weiss ich nicht. So, das war mein Vorschlag |