|
|
||
Ich denke, bei deinen Raumgrößen paßt das schon. Allerdings würd ich die Tür in Zimmer 3 in die andere Richtung aufgehen lassen |
||
|
||
Ja danke, die Türen werde ich andersherum aufgehen lassen. Hoffentlich bereun wir die "Platzverschwendung" nicht einmal. Aber irgendwie wirkt es im Rohbau ganz gefällig... Danke! |
||
|
||
My 2 CentsMach die Wand gerade (wie im Plan angedacht) und lass die Tür in Raum 2 auch in Richtung der inneren Wand aufgehen - gibt ein besseres Gefühl beim Reingehen.
ng bautech |
||
|
||
|
||
Hallo,
welchen Zweck erfüllt die Mauer vor dem Kamin? Fall die nicht baulich notwendig ist, warum machst Du nicht einfach die Wände gerade und verzichtest auf dieser Mauer vor dem Kamin? Es bleibt zwar eine Nische, aber da kann man ja auch einfach Regale reinmachen. lg Roland LG Roland |
||
|
||
Edit: habs grad gelesen: Zimmergrößen angleichen ...
Da wüsst ichs auch nicht, wie mans machen soll. Gerade Türen würd ich besser finden, aber ein schräger Verzug der Mauer ist find ich unpraktisch. 2 mal 90Grad würde im rechten Zimmer vllt. eine bessere Nische für z.B. Kasten schaffen. Viellecht kannst im anderen Zimmer dann den vorstehenden Mauervorsprung mit dreieckigen Regalbrettern "entschärfen". LG Roland |
||
|
||
Ganz klar - Ich würde die 45° Grad-Lösung nehmen. Wir haben bei uns in 2 Zimmern auch eine 45° Grad-Ecke und sind schwer angetan davon. Das Raumgefühl ist irgendwie ein ganz anderes als in einem Standard-4 mal-90-Grad-Raum. Ist irgendwie schwer zu beschreiben und den meisten wahrscheinlich auch wurscht, aber uns gefällts.
Ich persönlich finde die 45° Grad-Lösung interessanter und vorteilhafter. Erstens kannst du die Raumgrösse etwas angleichen, und zweitens sieht es besser aus als bei der geraden Lösung, wo die Zimmertüren schon sehr im Eck picken. Ich würd mir aber überlegen, die Eingangsnische etwas kleiner zu machen, gerade so, dass links und rechts von der Tür 15 cm Platz bleiben (aussen). Gruss, mikee |
||
|
||
Ich als Fan von geraden Linien - finde die 45-Grad-Variante unschön. Ich bleibe auch bei der Variante grün.
Aus einer Tischlerfamilie kommend bekomm ich bei 45-Grad-Wänden reflexartig Bluthochdruck und Hautausschlag ![]() |
||
|
||
Hidie 45° Lösungen sind seit einigen Jahren der neue Trend schlecht hin. Ausgelöst wurde er durch Fertigteilhausfirmen, die damit die "unbrauchbaren" Flurflächen zu Gunsten der Zimmer verkleinern wollen. Teilweise finktioniert das recht gut, in deinen Fall aber wäre es gerade umgekehrt, du würdest den Flur unnötigerweise vergrößern.
Auch nicht zu vernachlässigen ist der Mehraufwand an Arbeitszeit und Materialverschnitt - wennst da bei jeden Ziegel die Gärung schneiden musst und in der nächsten Lage im Verband weitermauern willst. Ich würds bei 90° belassen, und in der Niesche beim Kamin Einlageböden samt Deko und Belichtung als Kreativecke gestalten. Lg, |
||
|
||
Danke für Eure Anregungen. Wir haben beim heutigen Sonnenschein die Gelegenheit die 12 Steine schon einmal probeweise aufeinanderzuschichten bevor am Montag die Maurer kommen. UNd da ich jetzt Vor- und Nachteile besser einschätzen kann,gehts sicher leichter ...
Danke!!!! |
||
|
||
@Fantipooh12 - Gute Idee!! Berichte bitte auf jeden Fall, wofür ihr euch entschieden habt! Gruss, mikee |
||
|
||
@mikee: Haben lange probiert und uns für die 45Grad Lösung entschieden. Allerdings mit allen Überlegungungen zur Möblierbarkeit. Nachdem bei beiden Lösungen exakt das gleiche Möbliliar ohne Sonderlösungen durch die Schrägen Platz gefunden hatte durften die zukünftigen Bewohner der Kinderzimmer entscheiden. Danke für Eure Einwände und Anregungen!!!!! Sehr hilfreich!!! |