|
|
||
Jede Firma, die es ablehnt, mit jedweder Kritik konfrontiert zu werden, würde von mir keinen Auftrag erhalten.
OÖ ist nicht unbedingt das kleinste Bundesland. Eine ungefähre Angabe wäre nicht schlecht. Bei Wimberger in Linz schon mal nachgefragt? |
||
|
||
Weißt du schon was du willst? - Hallo Five,
Welche Richtung willst du einschlagen, bzw. was ist günstig? Falls du in einer Wohnung bist kannst du dir Geld sparen je schneller du in ein Haus einziehen kannst (keine Doppelbelastung Kredit/Miete). --> FTH Wenn du es nicht so eilig haben wirst mit dem Einziehen ist es ziemlich egal wie du baust (meine Meinung), falls du nie etwas selber machen wirst. Wieviel Raum benötigst in deinem/euren Haus? Ein gut geplantes kompaktes Haus kann auch günstig von einem HighEnd Anbieter aufgestellt werden. Keller notwendig? Betonierte Garage od. Carport? Wie groß soll der Grund sein? In der Planung und im Klarwerden der Bedürfnisse ist sicher das meiste Sparpotential. Wenn es sowieso noch einige Jahre dauert bis du baust, dann kannst ja sowieso die Preise der aktuellen FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter nehmen (für Typ und Größe des Hauses das dir gefällt) und pro Jahr ~5% (variert) auf die Kosten draufschlagen. Dann weißt du ungefähr auf was du kommst. Dann Hausbaumodus starten und mal checken wieviel Geld man auf die Seite legen kann. Wenn du die Musterhausparks schon kennst dann lass ich die Namen mal außen vor. Das beste wird sein, wenn du dich auf Messen erkundigst, die sowieso im Frühjahr wieder starten. Wünsch dir alles Gute! lg, |
||
|
||
Linz Wels Steyr liegen in der Nähe. Also kann ich bei Wimberger mal nachfragen.
Ja, ich bin in einer Wohnuntg und bezahle Miete. (eher günstige Wohnung) Ich rechne mit 125 m². Es soll nicht zu gross sein, aber schwierig zu sagen ab wann es zu klein ist. Bauen würde ich gleich, aber eben wenig Erfahrung und mal sehen was finanziell möglich ist. Mit wieviel Gesamtkosten muss ich ab Bodenoberkante (Keller oder Bodenplatte) rechnen mit Schlüsselfertiger ausführung? Ohne Garage, und sonstiges Schnickschnack. Aber natürlich so, das man sich auch wohlfühlt; Heizung, Rolläden, wenig Einrichtung,.. Wie hoch ist der Unterschied vom Keller gegenüber Bodenplatte bei ca. 65m²? Ich lese manchmal das es nicht soviel ist und auf jedenfall ein keller gebaut werden soll, und wieder, das man darauf verzichten kann, und besser eine "grössere Garage" mit Abstellraum bauen kann. Danke für eure Antworten! |
||
|
||
|
||
125m2 ohne bodenplatte oder garage auf jedenfall unter 200k und da musst noch nicht mal nen finger rühren behaupt ich jetzt mal ohne baugrund) |
||
|
||
Ist ja schon einmal ein Ansatz, mit dem man etwas berechnen kann oder gewisse Sachen ausschliessen kann. |
||
|
||
Stefan86s Schätzung ist gutdann addiere:
- Grundkosten (je nach Ort/Stadt 60-200€ pro m²)--> nachfragen auf den Gemeinden - Aufschließung: 10k - 20k (je nach Grundgröße) - Anschluß (Strom, Wasser, Kanal): 13k - 18k - Erdbewegungen: 5 - 10k - Einrichtung Küche: ..... - Einrichtung Bad: ..... Die Grö0e des Hauses wirkt sich bei der Inneneinrichtung nicht mehr so tragisch aus. Da viele Sachen bei großen und kleinen Gebilden benötigt werden. Wenn du willst kann ich dir ja mal ein *.xls Blatt zum Budget planen zukommen lassen. Ansonsten findest du im www auch genug davon. lg
|
||
|
||
Wir stehen auch am Beginn, nämlich vor dem Kauf eines geeigneten Grundstückes und haben auch schon mit FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firmen, Planer und einem Baumeister gesprochen um ein Gefühl für die Kosten zu bekommen.
Unser bisheriges Resume: Wenn man nicht all zu viel selber machen kann würde ich mit € 2.000,00/m² Wohnfläche kalkulieren ohne Keller od. Nebengebäude. Würde in deinem Fall heissen € 250.000,- + Keller + Grund + Aufschliessung. Und solltest du Eigenleistungen vornehmen, würde ich die nicht überbewerten. Wir waren vor einigen Wochen bei einem Baumeister, der hat € 2.400,-/m² gerechnet. Da haben wir nicht schlecht geschaut. |
||
|
||
fa. wimb...er - gehört meiner meinung nach aber eher zu den teureren ! |
||
|
||
Meine Erfahrung:
1) Plan erstellen lassen mit Ausschreibung 2) mit der Ausschreibung zu den im Auge befindlichen Baufirmen gehen und dort Angebote machen lassen. (alle wirklich gleicher Leistungsumfang; wichtig immer zu überprüfen; da trixen viele! bzw. bieten z.B. das Garagentor nicht an, oder so....) 3) mit denen verhandeln, bis die wirklich nicht mehr können / wollen. (am besten im Spätsommer/Herbst; da ist die Auftragslage fürs nächste Jahr noch eher mau) Ausbedingen, dass Leistungen auch fremd vergeben werden können. (z.B. Estrich oder Innenputzer; die kann man ev. direkt günstiger abrechnen) 4) meine Erfahrung war, dass das Gesamtangebot günstiger war, weil die Subfirmen (Zimmerer, Dachdecker, Spengler, Innenputzer, Installateur, etc.) für die vergebenden Baufirmen viele Aufträge im Jahr erledigen und daher denen ganz andere Konditionen bieten, als wenn Mr. Privatmax daherkommt und 1 Dach möchte. 5) Du hast einen Ansprechpartner, der vom Fach ist und sich um als kümmert. |
||
|
||
was mir noch dazu einfällt wäre das alea haus von wimberger. sind aber nur 120m² und kostet schlüsselfertig inkl 5000€ breitschopfküchen gutschein ca 188.000. nachteil: nur mit flachdach und gebäudehülle nicht veränderbar. |
||
|
||
@five
Dieses Wochenende ist die Messe Bauen und Wohnen in Ried. Da hast du alle namhaften Baufrimen aus OÖ beisammen und kannst dir mal ein paar Eindrücke verschaffen. Der persönliche Eindruck ist meiner Meinung nach das was zählt! Habe zufälligerweise gerade einen Nachbarn und einen Freund im selben Ort, welche diesen Herbst begonnen haben bzw. im Frühjahr zu bauen beginnen. Ich habe wie es in einer alten TV Show hieß "die beiden unabhängig voneinander befragt". Das witzige ist, dass beide fast die identen Firmen angefragt haben, aber die Zufriedenheit über die Preise/Beratung/Angebote teilweise extrem weit auseinander gingen ![]() --> diesen Grundsatz würde ich auch befolgen (mit ein wenig Recherche im Forum, wirst du schon finden was wir meinen ![]() LG Jürgen |
||
|
||
Solche Angebote helfen mir ein bischen weiter. Aber leider möchte ich kein Flachdach. Nur Satteldach oder Walmdach. |
||
|
||
andere dachform ist schon möglich (wurde uns damals gesagt) jedoch gegen aufpreis.wieviel weiss ich jedoch leider nicht. |