« Forum für Sonstiges  |

Zisterne selber bauen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  123katrinh
14.9. - 17.9.2007
3 Antworten 3
3
Will mal die Meinung von anderen betreffend meines Vorhabens diskutieren. Hab vor mir eine 12m3 Zisterne selber zu bauen, sprich: Boden betonieren, Wand aufmauern (Breite 2m, Länge 3m , Wasserstandshöhe bei Überlauf 2m. Auskleiden wollte ich das Ganze mit Glasfasermatten welche mit Polyesterharz eingelassen werden. Hat ggst. Vorhaben schon jemand verwirklicht?? Müsste ja für die Ewigkeit halten und 100% dicht sein!!! schöne Grüße Mike

  •  balgorna
16.9.2007  (#1)
Zisterne - am besten das genze mit beton zu machen es ist wichtig in jede arbeitsfuge (zwischen bodenplatte und ausenwänden, eventuell auch zwischen ausenwänden und decke) ein fugenband einzuarbeiten da dies die dichtheit "verspricht" rohrdurchführungen können mit sogennanten rds dicht gemacht werden.eventuell mit einem bitummen dichtanstrich abdichten, welcher aber normal bei WU Beton niocht nötig sein dürfte

1
  •  123katrinh
17.9.2007  (#2)
langlebigkeit? - ist es nicht so, dass der Beton durch den permanenten Kontakt mit Wasser, mit den Jahren anfängt porös zu werden? Um auch in 10-20 Jahren eine Freude mit der Zisterne zu haben und auch die Dichtheit zu gewährleisten, hatte ich die Möglichkeit mit der Glasfaser in die engere Wahl genommen.

1
  •  balgorna
17.9.2007  (#3)
Langlebigkeit - WU beton ist wasserundurchlässig und da sollten keine probleme bestehen probleme können entstehen durch falsche verarbeitung oder falsche statik aber das risiko bleibt immer um 1000% sicher zu gehen kann man ja noch einen anstrich aus bitumen oder kunstharz machen. beton ist warscheinlich die schnellst und einfachst lösung dafür. kuck mal kläranlagebecken an die bröseln auch nicht nach 10-20 jahren und da ist etwas mehr chemie drinnen wie in deiner.



1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Regenwassernachspeisung umrüsten