« Finanzierung  |

Zinsen monatlich oder quartalsmäßig im Nachhinein?


Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chris84
  •   Bronze-Award
8.5.2025 1
1
2
Hallo zusammen, mein Bruder hat aktuell ein Kreditangebot vorliegen, bei dem die Zinsen nicht monatlich bezahlt werden, sondern:

Die Zinsen werden vom jeweiligen Kontostand kontokorrentmäßig im Nachhinein berechnet  und jeweils am 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. eines jeden Jahres dem Finanzierungskonto angelastet, kapitalisiert und weiterverzinst.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass dabei ein nachteiliger Zinseszinseffekt entsteht?

Oder ist das letztendlich ein "Nullsummenspiel", da dafür in den Monaten wo keine Zinsen getilgt werden, dafür mehr Kreditbetrag getilgt wird?

Auszug aus dem Tilgungsplan:

Datum Rate / Zahlung Zinsen Gebühren Restschuld
05.01.26 1.519,83 0 0 110.593,83
05.02.26 1.519,83 0 0 109.074,00
05.03.26 1.519,83 0 0 107.554,17
31.03.26 0 888,28 35 108.477,45
05.04.26 1.519,83 0 0 106.957,62
05.05.26 1.519,83 0 0 105.437,79
05.06.26 1.519,83 0 0 103.917,96
30.06.26 0 868,26 35 104.821,22
 

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
8.5.2025  (#1)

zitat..
chris84 schrieb: Gehe ich richtig in der Annahme, dass dabei ein nachteiliger Zinseszinseffekt entsteht?

also prinzipiell ist die dekursive Verzinsungsvariante bei (Verbraucher-)Kreditverträgen vorherrschend ... und auch die für den Kreditnehmer attraktivere Variante, da die Zinsen erst im Nachhinein - zum Datum des Kontoabschlusses (i.d.R. Quartalsabschluss) dem Konto angelastet werden.

zitat..
chris84 schrieb: Oder ist das letztendlich ein "Nullsummenspiel", da dafür in den Monaten wo keine Zinsen getilgt werden, dafür mehr Kreditbetrag getilgt wird?

die Zinsen fallen so oder so an - im antizipativen Fall zu Beginn der Abschlussperiode (wodurch die Verzinsung somit höher ist, als in der dekursiven Variante)

So oder so - die Verzinsungsart kann man sich als Kreditnehmer bei "Standardkrediten" nicht aussuchen.

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Welche Bank hast die beste Finanzierung?