« Hausbau-, Sanierung  |

Zimmertüren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Jürgsi
9.3.2010
7 Antworten 7
7
Ich glaube ich habe ein Problem , ich bin jetzt mit dem Dachbodenausbau fertig und jetzt habe ich festgestellt das ich für die Zimmertüren nur 82 cm freigelassen habe , das kommt mir jetzt ein bisschen wenig vor , ich weiss nicht was ich da geplant habe ! was für Türgen passen da überhaupt rein , ich hoffe das wird nicht zu klein sein .
was meint Ihr

lg

  •  cc9966
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#1)
du brauchst.. - ...für fertiges lichtmaß weitere 8cm als maueröffnungsmaß (rohbaumaß).
das bedeutet:
80cm lichtmaß --> 88cm öffnung
bei dir wird sich wahrseinlich eine tür mit 75cm lichtmaß (türblatt 80cm) ausgehen. barrierefrei ist sowas nicht.
normal sollte jeder neubau mindestens 80cm lichtmaß haben.

wurde schon verspachtelt??? wurden schon fliesen und böden gelegt?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#2)
Hikann cc9966 nur zustimmen du "soltest" plus 8cm haben ...

was kannst du tun - entweder du nimmst nun "Baumarkttüren" mit 75cm, wobei das zum Teil auch bei manchen Möbelstücken engwerden könnte ...

oder du läßt die Maßtüren zB von Josko machen.

Die haben bei meinem Nachbarn keinen Aufpreis verlangt, da es eh "immer" maßtüren sind.

ich habe mit türen noch 0 Erfahrung und kann dir daher nicht sagen ob es andere Hersteller gibt, die hier auch im Forum oft genannt werden die maßtüren "günstig" machen.

eine josko türe hat erm komplett 500.- euro gekostet.

(zarge, tür, einbau)

vielleicht gewinnst du da ein paar cm - vorallem ins Wohnzimmer wegen der Chouch :)

lg!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#3)
wie schauen die überlager aus und wieviel platz hast sonst - ... evtl. sind ja auch schiebetüren ein ausweg...

1


  •  Jürgsi
9.3.2010  (#4)
.ich habe denn Dachausbau im Trockenbau erstellt ! es sind 2 Kinderzimmer und ein Bad gemacht worden.



verspachtelt wurde auch schon und bald kommt die Fußbodenheizung

1
  •  fenster2008
9.3.2010  (#5)
Masstüren - Masstüren bringen in diesem Fall gar nichts.
750mm Durchgang + 2x 23mm Stockstärke ist schon 796mm und jeweils 10mm braucht man als Einbauluft!
20mm kannst da eventuell mit Sanierstöcken gewinnen, die haben nur 12mm Stockstärke. Find ich aber nicht sinnvoll!
Einziger Ausweg ist breiteren Auslass machen, auch wenns viel Arbeit ist!

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#6)
ich würde.. - ...die gipsplatten abnehmen und einen der ständer so versetzen dass alles passt. für geübten trockenbauer ist das eine stunde arbeit pro tür + spachteln. jetzt hast die einzige chance dafür. ich weiß das hört sich jetzt bitter an aber denk mal logisch.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
9.3.2010  (#7)
nochwas...also du kannst auch genauso gute markentüren nehmen im NORMMASS bei jetziger rohöffnung von 82cm. die dafür passenden türen mit fertiglichte von 75cm (türblatt 80cm) gibt es zb von Dana, Kunex oder auch Herholz und sicher vielen anderen Herstellern auch. als keine "baumarkttüren" oder teure türen nach maß notwendig, gibt genug hochwertige passente türen. mir wäre aber die durchgangslichte einfach zu schmal.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welches Heizsystem?