« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegelwahl....

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Horn1
13.3. - 14.3.2006
3 Antworten 3
3
...planen efh mit 30er Mauer. Stehen nun vor der wahl:
1. 30er wienerberger porotherm n+f
2. 30er leca hohlblock
3. 30er leca vollblock
da wir die vws-fassade sicher erst in 2-3 jahren nach fertigstellen machen wird vorauss. der 30er leca vollblock sein...ansonsten zuviel wärmeverlust (vor allem beim porotherm) - sehe ich das so richtig????

  •  Oppi2000
13.3.2006  (#1)
VWS - Wieviel VWS hast du vor draufzugeben? 10cm bei 30er Wand? Weniger würde ich auf keinen Fall nehmen, wegen dem Gefriepunkt. Willst du wirklich nur wegen 2-3 J. auf einen stärken VWS verzichten? Wir fangen ebenfalls mit einem Leca Ziegel zu bauen an. Top Therm 25 nennt sich dieser (Fa. Schüller, Laa/Thaya), ist ebenfalls ein Vollblock, und wurde uns wegen der verstärkten Wärmespeicherung empfohlen. Porotherm wurde uns von mehreren Seiten abgeraten, da bei den Stämmarbeiten der Ziegl leicht bricht

1
  •  Horn1
14.3.2006  (#2)
@ Oppi2000 - Haben vor 14cm VWS drauzugeben. Verstehe deine Frage nicht ganz, ob ich wirklich NUR 2-3 J. auf einen stärkeren VWS verzichten will!!! Wahrschenlich muss ich vorerst darauf verzichten... 1. um Feuchtigkeit ordendlich rauszubekommen bzw. 2. finanziell so geplant (2 Bausparer dann fertig). Deshalb wird es auch de Leca Vollblock werden. Beim Porotherm muss der VWS ziemlich rasch angebracht werden. Lassen uns jedoch alle 3 Varianten anbieten!

1
  •  Oppi2000
14.3.2006  (#3)
@Horn1 - Mit den "nur 2-3 Jahren" meinte ich folgendes: Ich habe das so verstanden, dass du dir nur deshalb einen 30er Ziegel nimmst, weil du erst in 2-3 Jahren einen VWS draufgeben willst - worauf ich hinaus will ist, ob es nicht sinnvoller wäre die 5 cm Ziegel in die Fassade zu investieren. 25er Ziegel mit 20er Dämmung hat sicher mehr Sinn als 14cm Dämmung mit einen 30er Ziegel. Und von den Kosten her (denke ich zumindest) eine Spur billiger - kleben und dübeln musst beide Varianten.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Styropor als Dämmstoff