« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegel oder Holz

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  pezilot
22.2. - 5.3.2008
25 Antworten 25
25
war gestern auf Bau-Energie-Messe und sind von Infos erschlagen zurückgekommen.
Wollen ein Kleingartenwohnhaus bauen und tendieren eher zu einem Holzhaus. Nachdem wir jedoch jetzt aus fast allen Richtungen negative Äusserungen (zum Teil vielleicht auch nur Vorurteile ... ) erhalten haben - sind wir uns jetzt nicht mehr sicher !!!
Wer kann uns mit Tipps oder Erfahrungen unterstützen
Danke!!

  •  Noldman
5.3.2008  (#21)
In Australien gibt es Termiten, trotzdem - bauen die dort sehr viele Holzhäuser.

1
  •  Weigelie
5.3.2008  (#22)
.. - ja - aber die Häuser werden wohl mit großem Augenmerk auf Termitensicherheit (spezielle Sperrschichten im Unterbau, chemische Behandlungen des Holzes ...)gebaut. Ob das bei uns wer machen kann oder will?

Ich will niemanden von irgendwas überzeugen - aber es schadet nicht, wenn man sich vielleicht auch darüber Gedanken macht.

1
  •  Josef
5.3.2008  (#23)
.. Termiten .. - http://religion.orf.at/projekt02/news/0205/ne020514_angkor_fr.htm

.. auch als Stein-/Ziegelhausbewohner muss man sich dann offenbar schon Sorgen machen; ich fürchte da bei uns noch längere Zeit eher den gemeinen Hausbock (.. Holzwürmer); die Viecherl fressen aber Dachstühle von Ziegelhäusern auch gerne.

Am wichtigsten finde ich eine Konstruktion, die einfach umempfindlich ist; und ein Massivholzhaus/Blockhaus kann da so schnell nix umhauen ..

1
  •  stg
5.3.2008  (#24)
Aufheizen Holzhäuser - Also aus meiner Erfahrung kann ich folgendes vermelden:

Mag sein, dass sich mein Holzhaus über den Tag in der Hitze schneller aufheizt als ein Massivhaus. Aber ich mache am Abend, wenn es kühler wird 15min. Querlüftung und die ganze Hitze ist draussen!!! Im Gegensatz zu den Ziegelmassivhäusern, die wie ein Backofen nachheizen.

1
  •  Weigelie
5.3.2008  (#25)
Ja, Sandstein - scheinen sie auch zu mögen. Aber doch hoffentlich keinen Beton und vor allem keine Wienerberger Hohllochziegel! =:0
Angeblich fressen sie eh nur Weichholz. Baut man aber mit tropischem Hartholz, dann ist das aus umweltschützerischer Sichtweise auch wieder nicht korrekt ... Sibirische Lärche vielleicht? Da beißen sie sich dann hoffentlich die Zähne dran aus. ^^

Ich glaube und hoffe aber schon, dass die Holzwurmbekämpfung etwas einfacher sein würde. Vor allem auch deshalb, weil wir ja unsererlands über Generationen hinweg schon einiges an Erfahrungen sammeln konnten. Außerdem fressen die sicher langsamer, die Holzwürmer. emoji

1
  •  Josef
5.3.2008  (#26)
Sibirische Lärche? - .. politisch sehr unkorrekt .. wirklich sehr;
Raubbau in sibirischen Wäldern und so (ok, unsere Böden sind sibirische Lärche.. aber die Fassade ist feinste heimische Gebirgslärche); bislang hat er für uns ersichtlich noch kein Viecherl probiert, daran zu knabbern ... mögen sich die Zähnchen ausbeissen, wenn sie es versuchen ..

1
 <  1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Solaranlage am Balkon?!