« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegel - Dämmung- Ziegel Wand

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  toni

11 Antworten 11
11
Ich habe heute von einer Möglichtkeite gehört, wo man zwei dünnere Ziegelwände baut und dazwischen noch Dämmung gibt. Mir kommt dieses System sehr ansprechend vor. Jedoch habe ich die Frage wie sich so ein Wandaufbau im m²-Preis wiederspiegelt. Und welche Ziegelmaße man da verwenden sollte bzw. wieviel Dämmung dazwischen sein soll? Und wo werden da die Fenster montiert ? Bei der Inneren oder bei der Äußeren Ziegelwand ?

  •  
6.3.2004  (#1)
Schon mal was von Dehnfugenbrand gehört?!

1
  •  toni
6.3.2004  (#2)
???? - na , was is des?

1
  •  
6.3.2004  (#3)
Baust Du zwei Häuser zusammen kommt meist eine Styroporplatte oder ähnliches zwischen die beiden angrenzenden Feuermauern. Brennt es im Zwischenraum, der sogenannten Dehnfuge, dann heißt das Dehnfugenbrannt. Das ist meistens eine ganz, ganz dumme Sache!!!

1


  •  ck
6.3.2004  (#4)
zweischaliges Mauerwerk - Toni meint ein zweischaliges Mauerwerk und nicht zwei aneinandergebaute Häuser. Zwischen den zwei Schalen kommt üblicherweise Steinwolle zum Einsatz, Probleme mit dem Brandschutz gibt es nicht. Zweischalige Mauerwerke sind rel. dick und ziemlich teuer sonst sicher nicht schlecht.


1
  •  
6.3.2004  (#5)
Sag niemals nie - Es gibt meistens die größten Probleme, wenn es Probleme gibt, die es EIGENTLICH nicht geben dürfte. Und die Dehnfuge dient nur als Vergleich, da sich im Fall eines Brandes im Zwischenraum des Mauerwerkes die selbe Situation ergibt!! Kein Problem wenn jemand so bauen will, er sollte sich dem dann halt auch bewusst sein!

1
  •  seppl
6.3.2004  (#6)
wenns brennt ists immmer blöd - Aufbau einer zweischaligen Wand ist meistens innen 25cm als tragende Wand, Steinwolle 10-16cm, Ziegel aussen 10-12cm. Schall- und Wärmeschutz sind sehr gut und Haltbarkeit auch. Auch dementsprechend teuer, daher im Einfamilienhausbau kaum anzutreffen.

1
  •  
6.3.2004  (#7)
Nein - Dann ists ganz besonderst blöd!!!!


1
  •  toni
8.3.2004  (#8)
?????? - Ich bedanke mich für einstweiligen Antworten, und möchte nochmals die Frage in den Raum stellen, ob jemand weiß wieviel so ein zweischaliges Mauerwerk kostet?

1
  •  andi
8.3.2004  (#9)
kosten - material~40eur
inkl. Arbeit ~120eur

1
  •  toni
8.3.2004  (#10)
danke Andi - Danke vielmals Andi, noch eine Frage wieviel kostet dann eine 25 ziegelwand mit 15cm Dämmung ? (zum Vergleich) Ah und noch was, ich habe gehört das ein 15 cm Ziegel für die Statik ausreichend ist. Stimmt das ?

1
  •  andi
8.3.2004  (#11)
Statik - Statik angeblich 17cm. 25er + Dämmung(Styro)
Material ~13,- + 8,- = 21,- mit Arbeit ~70,-.
Bei Styro ist der Preisunterschied von 10 bis 20cm nicht allzu groß, da das Material nicht viel kostet(m³=43,-bzw.(0,43eur/cm)).
Bei dem ganzen sind die Lohnkosten der Löwenanteil.
Allerdings ist Styro nicht der Stein der Weisen. Also entweder verzichten oder was Brauchbares nehmen. Allerdings mußt dann mit Materialpreisen von 2,-/cm rechnen. Zb. Mineralschaumplatten ähnlich Ytong.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: alter keller steckt im grund