|
|
||
ich hab bei meinem alle 5min ein foto gemacht. beim ziegelrohbau sieht man da recht schnell die wände wachsen. ich glaub aber das ein fotointerval von 1-2 minuten einen schöneren flüssigeren film ergibt. bei mir war der fehler, dass ich die cam so eingerichtet hab dass die ganze bodenplatte gut drauf war. das ist ein toller film........bis das EG fertig war. dann sieht man leider nur noch wand und es passiert nichts mehr. ![]() optimal wäre recht hoch und so weit weg, dass das fertige haus dann nicht das ganze bild einnimmt. |
||
|
||
Ich hab die Cam je nach Baufortschritt umpositioniert. Dafür hab ich ein 50m langen Catkabel in einen Elektroschlauch eingezogen und war so ziemlich beweglich auf der Baustelle. |
||
|
||
Ich hab (eher ne Slideshow als ein Video) fix mit 5-Minuten-Intervall aufgenommen. Danach manuell selektiert ... wenn man nicht 5 Jahre am Haus rumbastelt, ist das fix erledigt. An Tagen, wo viel los war, jede Stunde ein Bild (oder noch kürzer) und an Tagen mit wenig Bewegung nur zwei Bilder pro Tag. So fallen die fürs Betrachten langweiligen Perioden raus. Das ganze nur zu Zeiten mit annähernd gleicher Helligkeit, damit dieses Hell-Dunkel-Kurven nicht nerven. |
||
|
||
|
||
Danke für Eure Antworten! |
||
|
||
Ich hab während der Rohbauphase jeden Tag mit der Gopro mitgefilmt bzw halt Fotos gemacht. Immer von morgens bis abends laufen lassen.
Dazu musst du halt eine Stromversorgung zur Kamera haben Wenn du keine extrem überhöhte Position hast, wirst du die Kamera (ich hatte sie in dem Wasserfesten Gehäuse auf einem Stativ montiert) immer wieder mal umstellen müssen. Denn DEN einen Blickwinkel am Boden wird’s nicht geben. Entweder die Kamera steht den Arbeitern im Weg, oder es wird an Haufen Material davor abgeladen oder du mauerst zb an einem ganz anderem Eck des Hauses und der Blick wird von bereits fertig gestellten Wänden verdeckt. So hab ich jetzt ein komplettes Zeitraffervideo mit verschiedenen Ansichten je nach Arbeitsschritten. Ich wusste meistens schon am Vorabend was am nächsten Tag zu machen war und hab halt dann Strom und Stativ auf die ideale Position gestellt. Im Zusammenschnitt der einzelnen Tage macht der Positionswechsel net wirklich was aus. Schaut mMn sogar lässig aus wennst mal eine andere Perspektive drauf hast. Zu den Bildern. Anfangs hab ich alle 30sec eins gemacht… viel zu viel Bilder. Bringt nix. Dann bin ich immer zwischen 1 und 5min hin und her. z.B. 1-2min wenn‘s zum Mauern war und 5min wenn wir eine Schalung aufgestellt haben. Da siehst dann auch in der Zeitraffer richtig was und nicht nur ein Bild ohne Wand und das nächste Bild mit Wand ![]() Außerdem brauchst ja auch einiges an Bildmaterial um ein vernünftiges Video zu bekommen. Wie du schon schreibst 25 Bilder pro Sekunde… Und eine Sekunde ist nix ![]() Wenn dir am Schluss das gesamte Video zu lang wird, kannst ja auch, so wie ich, im Schnittprogramm die Geschwindigkeit erhöhen. Da bist viel flexibler als wenn du zu weinige Bilder hast. Hier ein Beispiel eines Tages in Originallänge. Wie gesagt mit 1-2 min Intervall. Ist vielleicht etwas zu langsam. (weiß nicht mehr genau) Aber ich finde es schaut viel lässiger aus wenn du jeden einzelnen Stein siehst ![]() Im gesamten Zusammenschnitt hab ich das dann noch etwas beschleunigt. SG Michael |