zahlung nach baufortschritt
|
|
||
FTH oder massiv? Mit oder ohne Keller? Bezugsfertig oder nicht? |
||
|
||
Massiv mit Keller - inkl. aller Vorbereitungs und Erdarbeiten,
Belagsfertig inkl. Malerarbeiten nur ohne Innentüren und Bodenbeläge |
||
|
||
6 wochen nach kellerplatte-keller-restlicher rohbauwobei bei "kellerplatte" alles vorhergehende mitumfasste - nona. würde das in große milestones teilen und so, dass neben dir der nachfolgende genügend zeit zur mängelprüfung hat - und natürlich sollte ein haftrücklass von ca. 3% zahlbar zum ende der gewährleitungsfrist verhandelt sein, nur wenn's nicht anders geht, gegen versicherung.
max. nach ratenplan gem. §10 des hier wohl nicht anwendbaren btvg http://ris.bka.intra.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10003474 |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
|
||
Ich würde - auf viele Arbeiten aufteilen.
z.B.: Keller, EG, DG, Dach, Fassade, Estrich & Putz, Installation & Innenarbeiten -> mit je 10% und die restlichen 30% bei der Abnahme. Ist halt Verhandlungssache. |
||
|
||
Teilzahlungsplan bei uns - 1 Teilzahlung: Baubeginn (Materiallieferung wenn auf Baustelle, Bauklo, Container..)
2 Kellerdecke 3 Erdgeschossdecke 4 Giebelwände und Obergeschossdecke 5 Zimmerer 6 Spengler, Dachdecker 7 Elektroroh und Sanitärrohintallation 8 Trockenausbau 9 Innenputz 10 Außenfassade 11 Schlussrechnung hat immer gut geklappt und man weiß wann man wieviel Geld bereitstellen muss. Lg. |
||
|
||
hallo - hi,
zahlt ihr den gar nichts für die erstellung der Einreichunterlagen? lg johannes |
||
|
||
kommt drauf an, wer sie macht - muss ja nicht derselbe sein. ist ja auch ein unterschied, ob das ein gu macht oder gewerke einzeln vergeben werden. ab rohbau sollte man besser die gewerke einzeln vergeben und auch zahlen - da ist die aufteilung sinnvoll. |
||
|
||
@ all - prinzipiell stimmt der zahlungsplan, unterteile die einzelgewerke jedoch in 3 abschnitte. hat immer recht gut funktioniert. |
||
|
||
Hallo - ich möchte die Frage gerne nochmal stellen, habt ihr beim kauf eurer Fertigteilhäuser schon etwas bei Plan- Erstellung bezahlt? lg Johannes |
||
|
||
nein - ... erst mit dem 1. teilabschnitt. außer du beauftragst den planer extra... |
||
|
||
wie schaut der plan aus?? - 2 % bei Erteilung der Baubewilligung
2 % bei Fertigstellung Aushub 7 % nach Fertistellung aller Erdarbeiten, Kanal, Bodeplatte und sonst. Fundamente 7 % KG Wände betoniert und ausgeschalt (Leerverrohung eingelegt) 6 % Nach Fertigstellung KG Decke, Stiege KG/EG, Garagenbodenplatte und Zisterne 4 % Bei Fertigstellung EG Mauerwerk (inkl. Garage) 6 % Nach Fertigstellung EG Decke, Stiege EG/OG, Decke Garage und Balkonplatte 4 % Nach Fertigstellung OG Mauerwerk 2 % Nach Fertigstellung DG Mauerwerk, Kniestock 8 % Nach Fertigstellung Dach (inkl. Spenglerarbeiten und Garagendach) 6 % Nach Fertigstellung der Elektro und HKL Inst. (Rohinstallation) 6 % Nach kpl. Fertigstellung der Elektro und HKL. Inst. 7 % Nach Fertigstellung der Zwischenwände 3 % Nach Fertistellung Kamin 5 % Nach Fertigstellung Innenputz 5 % Nach Fertigstellung Estrich 2 % Nach Fertigstellung der Malerarbeiten 4 % Fertigstellung der Gerüstung und Klebung Fassade 3 % Nach Fertigstellung Fassade 5 % Nach besenreiner Übergabe Von jeder Teilzahlung 6 % als Haftrücklass abgezogen |
||
|
||
Korrektur - wie schaut der plan aus??
2 % bei Erteilung der Baubewilligung 2 % bei Fertigstellung Aushub 7 % nach Fertistellung aller Erdarbeiten, Kanal, Bodeplatte und sonst. Fundamente 7 % KG Wände betoniert und ausgeschalt (Leerverrohung eingelegt) 6 % Nach Fertigstellung KG Decke, Stiege KG/EG, Garagenbodenplatte und Zisterne 4 % Bei Fertigstellung EG Mauerwerk (inkl. Garage) 6 % Nach Fertigstellung EG Decke, Stiege EG/OG, Decke Garage und Balkonplatte 4 % Nach Fertigstellung OG Mauerwerk 6 % Nach Fertigstellung OG Decke 2 % Nach Fertigstellung DG Mauerwerk, Kniestock 8 % Nach Fertigstellung Dach (inkl. Spenglerarbeiten und Garagendach) 6 % Nach Fertigstellung der Elektro und HKL Inst. (Rohinstallation) 6 % Nach kpl. Fertigstellung der Elektro und HKL. Inst. 7 % Nach Fertigstellung der Zwischenwände 3 % Nach Fertistellung Kamin 5 % Nach Fertigstellung Innenputz 5 % Nach Fertigstellung Estrich 2 % Nach Fertigstellung der Malerarbeiten 4 % Fertigstellung der Gerüstung und Klebung Fassade 3 % Nach Fertigstellung Fassade 5 % Nach besenreiner Übergabe Von jeder Teilzahlung 5 % als Haftrücklass abgezogen |
||
|
||
Hallo - ich habe heute ein Angebot vom Bauunternehmen erhalten wo ich nach Versand der Einreichunterlagen 10% des Kaufpreises zahlen soll?
was kann ich da machen, im oben genannten Ratenplan im Bundesrecht steht ja gar kein Anzahlung für den Einreichplan? und für die Heizung und Elektriker habe ich nur ein "Auftragsblatt"? es steht auch: "ich kann von Schlussrechnung einen Haftrücklaß in Höhe von 3% einzubehalten" aber kann man das nicht von jeder Teilzahlung? weiters gibt es eine Preisgarantie die aber nur bis 3 Monate nach Arbeitsbeginn gültig ist, was ist wenn es Probleme gibt und es wird länger gebaut? es steht :"Tritt nach Ablauf der Festpreisgarantie eine Erhöhung der Preisgrundlagen ein, so erfolgt eine Preiserhöhung entsprechend den Werten der Baukostenveränderungen (Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten )." bitte um eure Hilfe zu den Punkten, lg Johannes |
||
|
||
Ab Einreichplan verlangen Firmen 3% bis meistens 10% (sonst kann ein Kunde Einreichung + Plan gratis kriegen und mit anderer Firma bauen). Haftrücklass wird von haftenden Firmen abgezogen (die Rate haftet nicht...) und ordentliche KV´s sollten sein.
Bei steigendem Ölpreis wird Dämmung teurer, bei höherer MwSt. zahlt man die. Material kann man vorkaufen lassen. Zum Zahlungsplan oben: so viele 2-4% Schritten und 5-6% Haftrücklass? Naja, wenn´s wer macht ![]() |
||
|
||
Hallo sm6147, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: zahlung nach baufortschritt |
||
|
||
Hallo - Danke für die Antwort, es wurd ja eh ein Vertrag gemacht, von daher müsste es genügen den einreichplan zu zahlen und das müsste mit ein paar tausend euro ja ausreichen?
lg Johannes |
||
|
||
Ja, - es reichen 3000,- immer für Planeinreichung, wenn die Firma ja sagt. Viel Glück. |

Nächstes Thema: MIETKAUF Niedrigstenergie-Reihenhaus ??