« Hausbau-, Sanierung  |

Zahlreiche Rísse in der Silikonfasade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  enterprise
22.9. - 23.9.2008
3 Antworten 3
3
Nach einer Aufbringung eines Wärmedämmverbundsystems (Brillux Styropor , Spachtel sowie Siliconputz von SOVA sind zahlreiche Risse (Haarrisse bis zu 0,2 mm)entstanden (Grund zu kurze Trocknungszeit des Armierungsputzes)! Frage: Welche Nachteile habe ich durch die Risse hinsichtlich Optik , Haltbarkeit der Fasade und Dichtkeit. Was kann man nachträglich noch verbessern? Der Hersteller/Verputzer will jetzt flicken und einen Egalisierungstrich ebenfalls aus Silikon durchführen. Ich glaube jedoch nicht, dass damit die Risse dauerhaft abgedeckt werden! Wer kann mir einen Rat geben?

  •  pascal
23.9.2008  (#1)
Systemhersteller - normalerweise werden WDV-Systeme doch als System von einem Hersteller geprüft und verkauft. Wenn Du also Komponenten von verschiedenen Herstellern verwendest, verfällt meines Wissens die Herstellergarantie. Würde Dir dringend empfehlen Kontakt mit beiden Herstellern und einem Gutachter aufzunehemen.

1
  •  meister
23.9.2008  (#2)
hier - wurden wieder einmal materialien verschiedener hersteller willkürlich zusammengestellt - wurde die spachtelung (armierungsschichte) vor putzauftrag mit einem speziellen putzgrund grundiert(vorschrift)? wie lange hatte die armierungsschicht zeit auszutrocknen (1 woche wäre ideal)?
lg

1
  •  enterprise
23.9.2008  (#3)
Zahlreiche Risse in der Fassade - Vielen Dank für die Hinweise,
ich habe jetzt Alteimer des Spachtels des Verputzers sowohl von Brillux als auch von Sova entdeckt. Was verarbeitet wurde, habe ich leider nicht gesehen. Da aber beide Eimertypen vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass Brilluxspachtel mit Sovareibeputz ohne Haftgrundierung verwendet wurden. Kann dies solche zahlreichen Risse bewirken und wie kann man die Fassade noch retten, ohne alles abtragen zu müssen. Ich möchte auf jeden Fall kurzfristig einen Sachverständigen befragen!
Vielen Dank für weitere Hinweise!

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Richtige Einstellung der Heizungsanlage