WW mit PV-Überschuss im Sommer?
|
|
||
hallo kima,
nein, strom zu vernichten ist nicht schlau, wenn man ihn mit der wp mit dem faktor 4-5 veredeln kann... die wp braucht ohnehin ihre tägliche gymnastikstunde für pumpen und ventile. auch im winter läuft sie seperat für das ww - gleichzeitig heizen und ww-wärmen geht nicht... |
||
|
||
Macht meines Wissens gar keinen Sinn. Die dafür notwendige Steuerung ist sicher nicht ganz billig und du verbrauchst außerdem mehr Strom als mit der WP WP [Wärmepumpe]. |
||
|
||
Und abgesehen davon ist es besser wenig Cent für das einspeisen zu bekommen als gar nichts weil man es verschwendet. |
||
|
||
|
||
Es gibt Kompaktgeräte, die können das ![]() Ich finds furchtbar, diese lieber-verbrennen-als-einspeisen-Menthalität ... eng verwand mit der lieber-unnützes-Zeug-kaufen-als-Gewinn-versteuern-Menthalität. Hab Werbung solcher Steuerungen regelmäßig im Postfach. Denen ist es nur wichtig, die Steuerung zu verkaufen ... Effizienz uninteressant, physikalisches Wissen meist nicht vorhanden. Gibts sogar mit Batterie http://www.my-pv.com/warmwasser-in-pv-inselsystemen/so-funktioniert-warmwasser-in-inselsystemen.html |
||
|
||
Hallo kima3336, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: WW mit PV-Überschuss im Sommer? |
||
|
||
aber der werbegag dürfte gut ziehen, dass das immer alle anfragen :D...
bringt ja nur was bei gas oder sonst was |
||
|
||
Strom kann man um 8 Cent/kWh verkaufen ... ungefähr soviel kostet auch das Gas pro kWh. Einsparung = 0. Amortisation PV = nie. |
||
|
||
gute Gegenüberstellung :) |
||
|
||
Ausserdem wird es wolkenverhangene Tage geben, wo nicht soviel Strom runter kommt, da muss erst wieder Netzstrom verwendet werden. WP wird auch da noch effizient WW WW [Warmwasser] bereiten können. |
||
|
||
Sobald eine WP WP [Wärmepumpe] vorhanden ist macht es natürlich keinen Sinn den Strom zu verheizen, da Strom eine sehr hochwertige Energieform ist
Wenn man mit Gas oder Öl ist der E-Heizstab für mich schon vertretbar - würd ich aber mit einer Nulleinspeisungs-Ansteuerung verwenden Marktpreis ist ca. 3,5 cent/kWh (zB Awattar), alles andere wird vermutlich nur über überteuerten Bezugstarif finanziert |
||
|
||
Vermutlich |
||
|
||
![]() Ich bin über die gleiche Seite wie "2moose" gestolpert und hab in der Forumssuche nichts zu dem Thema gefunden. Ok, Sinnhaftigkeit mit einer Wärmepumpe nicht gegeben. ![]() |
||
|
||
Falls wen di Einspeisetarife interessieren ... man sucht es sich selber aus, ob man billichwillich oder sparsam: http://www.pvaustria.at/strom-verkaufen/ |
||
|
||
Welcher energieversorger ist der gecheiteste bei einer geregltn nibe pumpe und einer pv?.... awattar?.. was empfiehlt ihr?.. 4kw pv sind geplant. |
||
|
||
Wenn awattar nur 3,5 Cent für ne eingespeiste kWh hergibt, issers wohl nicht. Genau deswegen kommt es zu Aktionen a la "Eigenverbrauch um jeden Preis". Unter normalen Umständen wär ich bei Naturkraft geblieben mit 7,8 Cent für die eingespeiste kWh. Aufgrund der Ladung von 2-3 Elektroautos ging die Einspeisung aber drastisch zurück und ich bin zu AAE gewechselt. Wobei mein Kriterium nicht in erster Linie der Preis, sondern die Herkunft des Stromes ist ... und wo die Wertschöpfung liegt. Da hat halt jeder andere Kriterien. |
||
|
||
beziehst du von denen auch den Strom oder is das dann wer anderer`? Ich mein es muss auch der Bezugspreis passen. das erste Jahr mus ich mal feststellen was ich an eigenverbrauch schaffe |
||
|
||
zum Schluss stellt sich die Frage nach dem Eigenverbrauch. Auch Naturkraft ist ein 1:1 Tarif (Einspeisetarif=Energiepreis). Wenn ich mehr einspeise als beziehe, sollte ich mir wohl einen Tarif mit möglichst geringen Grundkosten und möglichst hohen Energiepreisen raussuchen. Bin noch am überlegen, ob ich den Spagat zwischen EVN mit Leistungsbegrenzung 5kW und ÖMAG mit Leistung über 5kWp hinbekomme, ohne das es Ärger mit der EVN gibt. (Geplant wären 6kWp mit 5kW Wechselrichter). Gegen das ständige Stromanbieterwechseln habe ich ein starke Abneigung, weil ich es für Kundenverdummung halte. Wer das konsequent jedes Jahr macht, kann da auch noch mal was rausholen. |
||
|
||
Hallo alpenzell, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ja, selber Anbieter. Wie gesagt ... der Preis ist nur ein Teil des Ganzen. Ich will nicht einem mit dem höchsten Einspeisetarif meine n Strom verkaufen und im Gegenzug beim billigsten Anbieter einkaufen. Das will vielleicht die E-Control oder die AK so ... ist aber nicht mein Verständnis von einer Partnerschaft mit nem Stromversorger. |
||
|
||
Funktiniert nicht so ohne weiteres. Zumindest nicht Sinnvoll. Würdest damit ja jede Menge Strom wegwerfen. |

Nächstes Thema: OeMAG 2018 und Speicher, Speicher AC DC?