« Hausbau-, Sanierung  |

WU-Beton inwieweit Sinnvoll

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BRDC
19.2. - 20.2.2007
8 Antworten 8
8
Hallo @ all,
sind gerade beim einholfen von Angeboten für den Keller.
5 Bmst. 10 Meinungen, der eine sagt WU Beton für unsere Gegebenheiten (Schotterboden, kein Hochwassergebiet)ist nicht wirklich notwendig, der andere sagt unbedingt, der eine nicht wirklich jedoch wennst einen Wasserrohrbruch hast (ausserhalb vom Haus) kann kein Wasser rein, der andere mein auch der WU-Beton ist nicht 100% dicht, also kann man einen anderen auch nehmen.
Was sind eure Meinungen bzw. Erfahrungen mit WU-Beton.

LG
BRDC

  •  TuxRacer
19.2.2007  (#1)
grundwasserspiegel - wie hoch ist der grundwasserspiegel ?
nach dem haben wir entschieden -> dichtbetonkeller.
unser grundwasserspiegel liegt bei 3,5-4m unter der oberfläche. da war es uns lieber einen dichtbetonkeller
zu haben und auf der sicheren seite zu sein
da der keller komplett in der erde drinnen ist.
frag mal über die gemeinde beim land an. dort erfährt
man das niveau des grundwasserspiegels.

1
  •  jay_R
19.2.2007  (#2)
.. - ich hatte zwar kein problem mit dem grundwasser (35m) hab aber trotzdem wu beton genommen .. reine vorsichtsmaßnahme

1
  •  BRDC
19.2.2007  (#3)
Warum? - Hi,

wir haben auch kein Problem mit dem Grundwasser (29m) aber warum soll ich dann aus Vorsichtsmaßnahme trotzdem WU-Beton nehmen, was hat das für einen Grund?
Da ein Bmst. zu uns sagte, dass niemand eine Garantie abgibt das WU Beton auch wirklich wasserdicht ist!
Ein andere Frage um wieviel reißt es sich wirklich beim Preis?
LG
BRDC

1


  •  jay_R
19.2.2007  (#4)
.. - @BRDC
es kann sich auch mal regenwasser über ne längere zeit entlang des hauses setzen, dann hats schon seine vorteile!

weiss ned was der preisliche unterschied ist... müsstest eher du wissen.. bist ja grad beim angebot einholen, oder?

1
  •  BRDC
19.2.2007  (#5)
Preis - @jay R
Das ist mir wieder logisch mit dem Regenwasser, klingt simpel.
Wegen dem Preis, bin gerade beim vergleichen, habe aber erst 2 Angebote vor mir liegen, es reißt sich scheinbar nicht um viel, paar hundert Euro bei 130 m2 Keller.
LG
BRDC

1
  •  gabi 9174
19.2.2007  (#6)
Preisfrage - Da wir auch kurz vor dem Baubeginn stehen, kann ich dir deine Preisfrage Beantworten. Der beträgt 5 Euro, das sind bei einer Kellergröße von ca.85 m2 500 Euro.

1
  •  ziegelhaus50
19.2.2007  (#7)
Die Antwort kommt mir gerade recht! - Wir sind auch gerade bei der Planung vom Keller!
Also ich würde auf jedenfall WU-Beton nehmen. Du kannst ja nie
ganz sicher sein das es nicht längere Zeit regnet...und dann kann es villeicht schon sein das es dir das Wasser hineindrückt! 500 Euro sind ja nicht übertrieben! Wenn man
da spart,bereut man es villeicht in Zukunft..aber dann ist es zu Spät!!

Lg.
Werner

1
  •  Oggau70
20.2.2007  (#8)
Dichtbeton - Also, wir haben hohen Grundwasserspiegel, letztes Jahr nach der großen Schmelze kam das Wasser schon die Lichtschächte hoch, an der noch nicht vorhandenen Straße stand ein bereits ein rießiger Schwimmteich, aber der Keller blieb wasserdicht. Hab einmal gelesen, dass in Dichtbeton das Wasser max. bis 4 cm eindringen kann. Allerdings wie bei jedem Keller, Fugenband, Rohrdurchführung, Anschlussfugen, da kann immer ein Fehler passieren. Da nützt der WU nix.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blower Door Test - Massivbau