Hallo, ich befasse mich seit kurzem mit der Materie Wärmepumpen. Ich besitzte ein Haus aus dem Jahre 1960 mit 175m², keinen Vollwärmeschutz, ein altes Dach, nur neue Fenster, keine Fussbodenheizung nur normale Heizkörper. Ist es da überhaupt denkbar eine WP WP [Wärmepumpe] einzusetzten??, da mit normalen Heizkörpern eine höhere Vorlauftemp. benötigt wird und dadurch ja die Leistungszahl sinkt. Es wäre nur Gundwasser oder Erdsonde denkbar ich nur eine geringe Grundfläche habe.
WP - Irgendwann wirst du das sanieren müssen, weil die Heizkosten ziemlich happig werden in so einem Haus, egal mit welchem Brennstoff. Ich würde mit der Dämmung anfangen, weil sonst ist nachher die Heizung grob überdimensioniert.
Bei Heizkörpern keine Wärmepumpe - Ich hab eigentlich ein ähnliches Haus wie Du, 60er Jahre, keinen VWS (nur Schindelfassade), allerdings neues Dach, dafür 10 Jahre alte Fenster. Wir haben eine Wärmepumpe, allerdings im ganzen Haus FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt. Mit Heizkörpern würde ich Dir auch von einer WP WP [Wärmepumpe] abraten, das funktioniert nicht wirklich, eben wegen der hohen VL VL [Vorlauf]-Temperatur. Nimm Pellets!