|
|
||
ob sich das auszahlt...kann man so einfach nicht sagen. €6.600 scheinen sehr günstig zu sein. ist da ein erdwärmetauscher dabei? wenn du in nö baust, wird dir die wrl ohnehin fast von der wohnbauförd (praktisch zinsenlos) finanziert, du zahlst merkbar erst viel später zurück, zahlen musst du aber irgendwann. eine wrl baut man nicht wegen dem finanziellen gewinn, sondern wegen dem extremen gewinn an gesundheit ein! wenn du sparen willst: bau 5m2 kleiner oder kauf nächstes mal ein kleineres auto,hast mehr davon ![]() |
||
|
||
Ja1 - Ob es sich rechnet kann ich nicht sagen, da so viele Faktoren dazukommen,für die es kaum mathematische Parameter gibt.
Klar ist, dass die Luftqualität MIT kwrl bei weit geringerem heizbedarf viel besser ist!! So gute Luft hatten wir i.d. alten Wohnung nur mit Fensterkippen, was ein energetischer Wahnsinn ist, und zu Schimmelecken geführt hat... Allerdings schalten wir zwischendurch aus, weil uns die Luft sonst zu trocken wird (bis zu 6 Std./Tag) |
||
|
||
genauer - was ist um die 6600€ dabei? Gerät, Verrohrung, Montage, Einregelung, Erdwärmetauscher mit Verlegung, Steuerung, ...
Die Luftqualität ist doch deutlich besser mit Lüftung, insbesondere in der Nacht bzw. in der Früh merkt man das, keine abgestandene Luft im Schlafzimmer. |
||
|
||
|
||
6600 - um 6.600,- bekommst du keinen ordentliche Wohnraumlüftung
sonder ein paar Öffnungen wo luft rein und raus geht. Deneke was mach ich in 20-30 Jahren soll das alles noch funktionieren bzw. wieder zum rep. oder zu reinigen sein. |
||
|
||
um 6.600,- gibt es eine Wohnraumlüftung - Fa.Siblik Fa.Heinisch Fa. Red Ring |
||
|
||
was zahlt sich schon aus? - die wohnraumlüftung? die klimaanlage beim auto? ist eine komfortverbesserung so wie auch ein 0.6 W/m2k glas. baus einfach ein! hab schon 8 jahre eine wohnraumlüftung in meinem passivhaus |
||
|
||
wo gibt es die knv 350 um diesen preis ? - ich habe ein angebot über die gleiche anlage von knv 350 um € 11000.--, ohne einbau.
würde mich interessieren wo man diese anlage um 6600.-- bekommt. bitte um nachricht. lg mankos |
||
|
||
KWL - .. in Anbetracht dessen, was so des öfteren bei Küche und Bad sinnlos ausgegeben wird, sind die 6.600,-- für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (fast schon ein bisserl zu billig?) hervorragend angelegtes Geld! Ein Neubau ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist meiner Meinung nach fast schon fahrlässig. Der Komfortgewinn ist eklatant, beim Energieverbrauch wirkt´s auch. Ebenso kann ich 0,6er Glas nur empfehlen; ebenfalls Komfortgewinn (keine Zugerscheinungen, keine nassen Fenster), Energieerparnis ist fast schon ein netter Nebeneffekt. |
||
|
||
so ein preis ??????? - der peis kommt mir sehr unrealistisch vor . pass auf dmit du später nicht im haus sitzt dir die zugluft um die ohren pfeift und eine hohe lärmbelastung auftritt. lass dir die anlage vernünftig planen ! um 6.000 euro bekommst du normalerweise nur das material geliefert . |
||
|
||
geht sicher noch günstigerhttp://www.heinemann-gmbh.de/vallox/val-frame-kalkul.html |
||
|
||
@namenlos "geht sicher noch günstiger..& - Die Kalkulation unter dem Link "http://www.heinemann-gmbh.de/vallox/val-frame-kalkul.html " ist OHNE ERDKOLLEKTOR der für den Komfort aus meiner Sicht sehr wichtig ist. Ich denke alles unter 9.000,- für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] inkl. Erdkollektor und Montage ist schon sehr günstig! |
||
|
||
Ich denke.....eine effektive, gutgemachte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gehört zu den effektivsten Energiesparmassnahmen eines gut gedämmten Hauses. Damit entfällt nämlich auch die lästige Lüfterei, die nötig ist, um in dichten Gebäuden die Luftfeuchte in geregleten Breichen (40-55%) zu halten. Eine richtige Anlage muss jedoch bereits in die Vorplanung des Hauses miteingehen. Nachrüsten , später Optimieren ist nicht! Viele Dinge dieser Art lohnen zunächst sicher nicht, aber später mal ! |
||
|
||
Wohnraumlüftung muss im WC/Bad beginnen - Hallo,
hier unser Beitrag zu Ihrer Frage - Wohnraumlüftung. Ablufttoiletten – der Firma Sanitär Schmitt - sind die Lösung nach DIN 19542-3.6 – Kombination von Spülkästen mit Lüftungsanlagen Aus hygienischen Gründen ist es sehr bedenklich - Abluftwasserspülkästen zu verbauen - ohne DIN-Zulassung, 19542-3.6. Bei Spülkästen ohne DIN Zulassung ist zu befürchten dass sich Bakterien und Gesundheitsgefährdende Keime im Spülkasten bilden, die zu schlimmen Erkrankungen führen können. Diese DIN 19542-3.6 wird erfüllt von der Ablufttoilette der Firma Sanitär Schmitt. Der Verbau ander |
||
|
||
Wohnraumlüftung sollte im WC/Bad beginne - Hallo,
hier unser Tipp zur Wohnraumentlüftung. Ablufttoiletten – der Firma Sanitär Schmitt - sind die Lösung nach DIN 19542-3.6 – Kombination von Spülkästen mit Lüftungsanlagen Aus hygienischen Gründen ist es sehr bedenklich - Abluftwasserspülkästen zu verbauen - ohne DIN-Zulassung, 19542-3.6. Bei Spülkästen ohne DIN Zulassung ist zu befürchten dass sich Bakterien und Gesundheitsgefährdende Keime im Spülkasten bilden, die zu schlimmen Erkrankungen führen können. Diese DIN 19542-3.6 wird erfüllt von der Ablufttoilette der Firma Sanitär Schmitt. Der Verbau anderer nicht gepr |