|
|
||
Fehler beim Bau? - Hallo,
interessante Meinungen! Eine konkrete Frage noch: Könnt Ihr mir Tipps geben auf was man bei der Planung achten muss, denn meine große Angst ist, dass man die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hört. Wir wohnen in einer sehr ruhigen Gegend und meine Frau hat davor die größte Angst (dass man die Anlage hört). Was kann ich unserem Lieferanten diesbezüglich vorschreiben? Auf was muss ich bei Angeboten achten? Danke Carlos |
||
|
||
Schimmel - wie siehts eigentlich mit dem Thema Schimmel aus?
Wenn ich ein Haus mit 25er Ziegel und 16 oder 20cm Dämmung baue, gehts dann überhaupt ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] das kein Schimmel entsteht? lg |
||
|
||
@Carlos99: Wenn du ganz sicher gehen möchtest, würde ich Grenzwerte in dB direkt an den Ventilen mit dem Anlagenbauer schriftlich/vertraglich vereinbaren. Für eine unhörbare Anlage reicht es die Rohre richtig zu dimensionieren, lange Leitungen, Knicks/Biegungen/Strömungswiderstände zu vermeiden und Schalldämpfer an den Ventilen (für Telefonieschall) sowie kurz nach dem Gerät (Geräteschall) vorzusehen. Ein sehr leises Gerät ist natürlich nicht von Nachteil. Meine DomoAir mit 150er Steigleitungen und 100er Ventilen ist vollkommen unhörbar (von DomoAir rate ich dir aber ab, der Servicedienst ist hundsmiserabel). Heute auf der Terrasse habe ich meinen Nachbar flüstern gehört, es ist also auch seeehr ruhig bei uns, damit du einen Vergleich hast. ;)
@baumaxhaus: Ja, selbstverständlich geht es auch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Die Feuchtigkeit, die ihr im Haus überschüssig produziert (Kochen, Duschen) muss aber entweder gepuffert oder abtransportiert werden. Gute Feuchtigkeitspuffer sind Lehmputze oder Vollholzmöbel. Ein schneller Abtransport funktioniert ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber nur mit Stoßlüftungen. Frische Luft ist aber nicht nur eine Sache des Feuchtigkeits- sowie Schadstoff-, Geruchs- und CO2-Abtransports, sondern trägt vor allem sehr positiv zum angenehmen Raumklima bei. Wenn man Kapital und Möglichkeit hat, ist es ein Affront an das eigene Wohlbefinden keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorzusehen. |
||
|
||
..@carlos....wenn du willst, geb ich dir meinen lüftungsbauer per PN bekannt (du bist nur 50km entfernt von mir), ist mitglied bei IG-passivhaus und versteht sein handwerk. ist bei dem eher ne idiologie denn verkaufen, findet man heute nur mehr selten.
KWL muss absolut unhörbar sein! bei dieser gelegenheit nochmals der aufruf, eure PLZ zu hinterlegen! man tut sich bei empfehlungen doch etwas leichter, wenn man weiß, ob der user aus Vlbg. oder dem Bgld. ist! grüsse, alex |
||
|
||
Hallo chevo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnraumlüftung (pro - kontra) |
||
|
||
@speeeedcat: wäre über eine kontaktadresse vom Lüftungsbauer sehr interessiert, danke schon mal im Vorhinein
@dandjo: welche Grenzwerte in dB kann man fordern?; habe auch ein professionelles Schallpegelmessgerät (geeicht und kalibriert), wo ich das dann überprüfen kann |
||
|
||
Schallpegel - Also alles über 20dB hört man im sehr ruhigen Schlafzimmer. Ich würde alles unter 10dB anpeilen, natürlich frequenzabhängig. Es hilft dir nichts, wenn die hohen Frequenzen gar nicht ausschlagen, du aber einen Brummer im System hast. |
||
|
||
Garantiewerte - @dandjo:zwischen 10 und 20 dB ist ja ein Riesenunterschied (~ 3 dB Unterschied bedeutet eine Verdoppelung des "Lärms")
Wie sollte eine Formulierung bei einer Bestellung aussehen bzw. welche Werte kann man beim Lieferanten einfordern? Danke für Eure Infos |
||
|
||
Unter 10dB? Da müsste man noch nen Weg finden, den Nutzern - das Atmen abzugewöhnen ![]() |
||
|
||
.10dB verdoppeln die Lautstärke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel#Wahrnehmung_durch_den_Menschen |
||
|
||
Jaja, ihr Schlaumeier. ;)
Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] höre ich nicht mal einen halben Meter vor dem Ventil "atmen", das sind also mit Sicherheit unter 10dB. Ich möchte nicht, dass mich meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die ganze Zeit anhaucht. ;) Ich weiß schon, dass 20dB viel mehr sind als 10dB, mein "Servicetechniker" wollte mir beim Geräteservice sogar etwas von 53dB erlaubtem Grenzwert erzählen, da ich anfangs einen Brummton im Gerät hatte (irgendwelche Resonanzen). Ich schlug ihm dann vor, sich mal neben den laufenden Geschirrspüler zu legen, da revidierte er seine Meinung schnell. Wenn ihr mal in den Genuss des DomoAir Servicetechnikers im östlichen Österreich kommt, richtet ihm schöne Grüße aus, er kann sich sicher an mich erinnern. :) |
||
|
||
Bestellkriterien für Wohnraumlüftungen - gibt es auf komfortlüftung.at. Dort findet man neben einer Vielzahl an Information auch Vordrucke für Ausschreibung bzw. Bestellung und Abnahme der Anlage. |