« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnbauförderung OÖ - Solar Pflicht???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast chiefbrody
30.3. - 1.4.2008
15 Antworten 15
15
Hallo!

Bekanntlich muss man ja ab 2009 in Oberösterreich mindestens 4m2 Solaranlage errichten um eine WBF zu erhalten.

Ich möchte mir das auf alle Fälle sparen (da ich sowieso mit Erdwärme ein umweltfreundliches Heizsystem habe, und den Strom dafür vielleicht in der Zukunft mit PV erzeugen kann).

Wir werden heuer noch einreichen. Zählt bei der Prüfung der Förderungswürdigkeit das Datum der Einreichung, oder das Datum der Genehmigung der WBF? Hab schon öfters bei der WBF-Stelle und beim Energiesparverband nachgefragt und widersprüchliche Aussagen bekommen!

Gibts jemanden aus OOe hier, der 2008 einreicht und keine Solaranlage geplant hat?

  •  Häuslbauerin
30.3.2008  (#1)
wir reichen auch ohne Solaranlage ein - und ich hoffe, es geht so durch.

Hab keine Interesse eine Solaranlage zu bauen und sehe für ein Niedrigenergiehaus mit Wärmepumpe wenig Sinn dahinter.

Der Rest der Änderung der Förderrichtlinien scheint mir doch eher von Vorteil (höhere Einkommensgrenze, 5000€ extra für ökologische Dämmung, mehr Geld für NEZ NEZ [Nutzheiz-Energie-Kennzahl]<30, ...)




1
  •  Noldman
30.3.2008  (#2)
Für NEZ NEZ [Nutzheiz-Energie-Kennzahl]<30 ist die Förderung gleich - geblieben. Nur für Passivhäuser wurde das Darlehen um 2000€ erhöht.

1
  •  tekov
30.3.2008  (#3)
²all

Auch unser Plan wäre heuer noch einzureichen und ohne Solaranlage auszukommen.

Nur würd ich eher schon mal eine einrechnen.

Vom Land OÖ werden jährlich rund 2500 Förderbewilligungen vergeben, und dann ist für das Jahr schluss, alle anderen werden im nächsten Jahr vergeben, natürlich auch mit allen aktuellen Anforderungen.

Wenn ihr Glück habt spart ihr euch die Solaranlage, garantieren kann euch das jetzt noch keiner, weder Baumeister, Planer oder sonst wer.

1


  •  JAB
30.3.2008  (#4)
und - was kostet jetzt so eine solaranlage? kann man ungefähr sagen, ob sich dann die wbf noch auszahlt, wenn man die gesamtkosten zusammenzählt?

grüsse, judith

1
  •  Noldman
30.3.2008  (#5)
@tekov - 2500/Jahr? woher hast du das?
Soll das heißen wer im Herbst bauen will und daher auch im Herbst einreicht, muss bis ins nächste Jahr warten bis er zu bauen beginnen kann?

1
  •  Josef
30.3.2008  (#6)
Direktzuschüsse - für die Solaranlage, für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] .. eh ned schlecht

für eine stinknormale 6m² Solaranlage 1.700,-- Direktkohle; da schaut die Wirtschaftlichkeitsberechnung gleich viel freundlicher aus..

1
  •  bauer07
31.3.2008  (#7)
Was ist denn ökologisch Dämmen? - Wir haben eine Ziegelwand 25cm + 16 cm VWS. Bei der Energieberatung wurde mir Steinwolle wegen des niedrigeren Energiebedarfs für die Außendämmung ans Herz gelegt. Habe das nicht gemacht. Und Alle anderen Dämmarten betreffen doch die Holzriegelwand oder...?

1
  •  cc9966
31.3.2008  (#8)
werde auch...ohne solaranlage heuer noch einreichen. trotz aller rechnereien bringt die solaranlage keinen wirtschaftlichen vorteil da helfen die förderungen auch nichts. ich hab auch unterschiedliche informationen wie mit den einreichungen von 2008 umgegangen wird. ich werde im frühjahr noch einreichen und im herbst den rohbau fertiggestellt haben, daher wahrscheinlich erst nächstes jahr das geld der wbf erhalten. die bauberater der fertighausfirmen meinen, dass laut gesetz dann auch ich solaranlagenpflicht hätte, aber es sicher eine kulanzregelung vom land geben wird. (datum eingangsstempel förderantrag)

1
  •  Noldman
31.3.2008  (#9)
@bauer07 - Den Förderbonus für ökologisch dämmen erhält man wenn man bei den Außenmauern und Dach 100% ökologische Dämmstoffe einsetzt. Nur für Erdberührte Teile gilt das nicht. Als VWS gäbe es da zb. spezielle Hanfplatten, Schilfrohrdämmplatten, Holzweichfaserplatten, ...
Das Dach ist ja auch bei einem Ziegelhaus ein Holzriegelbau. Hier also die üblichen ökologischen Dämmstoffe.

1
  •  tekov
31.3.2008  (#10)
²noldman - Direkt von einer netten Dame vom Land OÖ (mir fältt der Name von ihr grad nicht ein) sie ist aber für die Vergabe der Förderung zuständig, also nehm ich an sie weiß was sie redet emoji

1
  •  tekov
31.3.2008  (#11)
²cc9966 - Wer garantiert dir diese "Kulanz" seitens des Landes OÖ?

Von versprechen ohne schriftlichen Vertrag halt ich wenig.

1
  •  Häuslbauerin
1.4.2008  (#12)
@tekov - mir wurde das ganz anders mitgeteilt

Solaranlage ist Pflicht, auch wenn man dieses Jahr noch einreicht.
Egal ob es sich wirtschaftlich rentiert oder nicht, egal ob du eine Wärmepumpe verwendest oder nicht, egal ob das Dach dafür geeignet ausgerichtet ist oder nicht.
Die Solaranlage muss rauf oder es gibt keine Förderung.
"Für alle, ab 1.1.2009 zu bewilligenden Förderungsansuchen ist der Einbau einer Solaranlage verpflichtend."

Fragt sich nur, was da zählt? Auf jeden Fall nicht das Einreichdatum. Wird dieses Jahr noch bewilligt, wenn der Rohbau erst nächstes Jahr steht?


1
  •  ocp
1.4.2008  (#13)
@häuslbauerin - zitat
------------------------------------------------------
Egal ob es sich wirtschaftlich rentiert oder nicht, egal ob du eine Wärmepumpe verwendest oder nicht, egal ob das Dach dafür geeignet ausgerichtet ist oder nicht.
Die Solaranlage muss rauf oder es gibt keine Förderung
--------------------------------------------------------

sorry, dass ich das sagen muss, aber: DAS IST QUATSCH!!!!!!


1
  •  Häuslbauerin
1.4.2008  (#14)
@ocp - mir wurde das gerade telefonisch mitgeteilt, nur sehr sehr wenige Gebiete sind davon ausgenommen.

(ja und wenn du Nah-oder Fernwärme hast, aber das sind auch nicht gerade viele, die das nutzen)

ok, also doch ein paar Ausnahmen.

Mit meiner Wasser/Wasser Wärmepumpe in einem Niedrigstenergiehaus mit NEZ NEZ [Nutzheiz-Energie-Kennzahl] <30 in einem mMn trotzdem sehr nebligen Gebiet muss ich eine einbauen (laut telefonische Auskunft).



1
  •  Häuslbauerin
1.4.2008  (#15)
Förderung der Solaranlage - Bedeutet das
"Wenn als Wärmequelle für die Wärmepumpe eine Solaranlage zum Einsatz kommt, wird zum Wärmepumpenzuschuss keine zusätzliche Förderung gewährt.
"

hier: http://www.ooe.gv.at/cps/rde/xchg/SID-3DCFCFC3-4344A3B6/ooe/hs.xsl/13877_DEU_HTML.htm

dass ich mit WP WP [Wärmepumpe] zusammen die Solaranlage nicht einmal gefördert bekomme?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Neonlampen