WLan Anbindung Kachelofen
        
  | 
           
  | 
||
| 
Ohne zu wissen, welches Gerät genau...   Normalerweise kann man irgendwo in diesem UI die Zugangsdaten fürs Haus-WLAN eingeben. Zumindest bei allen Geräten, die mir bisher untergekommen sind.  | 
||
           
  | 
||
| 
Ich würde diese ganzen smarten Geräte zur Sicherheit auch in ein eigens VLAN hängen. Da man nie weiß ob und wie gut die abgesichert sind passiert da wenigstens nichts in deinem Heim-LAN.                          | 
||
           
  | 
||
| 
kann man pauschal so nicht sagen - das kommt aufs Gerät an   mein goE Charger hat diverse Steuermöglichkeiten die übers WLAN zugänglich sind, andere Operationen (zB Firmware-Update) geht aber nur über den WLAN-APs des Gerätes selbst  | 
||
| 
 | 
||
           
  | 
||
| 
Ich habe eine ähnliche Konstellation bei der Steuerung meiner Kleinkläranlage, diese stellt nur ein WLAN zur Verfügung, in das man sich einloggen kann und dann auf einer statischen Website Infos erhält.    Ich hab dann mit Hilfe eines Routers (GL.iNet GL-MT300N-V2 Mango) quasi das Netz der Kleinkläranlage (Wlan) mit meinem Heimnetz (Lan) via Bridge Mode verbunden. War nicht ganz trivial (und ich könnts jetzt nicht mehr einfach nachbauen), aber mit Doku, Anleitung im Internet und ChatGPT hab ichs hinbekommen. :) Ziel ist noch, dies nun in Loxone einzubinden, evtl. Daten auslesen, aber noch wichtiger, wenn die Anlage offline geht, eine Benachrichtigung zu erhalten.  | 
||
           
  | 
||
| 
Danke Euch, also wohl nicht so einfach für einen Laien.    Beim Kachelofen ist sicher eine 0815 China Steuerung "Kaschütz" verbaut und das andere ist die original Tesla Wallbox Gen3... Also einfach irgendwo etwas umstellen wird es nicht spielen ... irgendwie zach soetwas. Danke Euch lg  | 
                
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
                
 Einloggen
                
 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
                
