« Heizung, Lüftung, Klima  |

Windgas - Ein Meilenstein

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.4. - 10.4.2011
2 Antworten 2
2
Hallo Community,

für diejenigen, die noch nichts davon gehört haben, möchte ich euch einen sehr wichtigen Baustein in der Ökologisierung unseres Energiemarktes vorstellen: Windgas.

Windgas ist gasförmiger Wasserstoff erzeugt durch Elektrolyse aus dem Strom der erneuerbaren Energieträger. Durch moderne Elektrolyseverfahren kann bereits mit 75%igem Wirkungsgrad Strom in Wasserstoff umgewandelt und so gespeichert werden. Das ist eine sehr effiziente Alternative zu Pumpspeicherkraftwerken. Die Umwandlung Strom > Wasserstoff > Strom funktioniert mit bis zu 64% (Kraft-Wärme-Kopplung), Pumpspeicherkraftwerke schaffen 70-80%, sind demnach etwas effizienter. Nichts desto trotz können so durch stillgelegte Erdgaslagerstätten immense Kapazitäten zur Speicherung von Strom aus Spitzenlasten entstehen.


2011/20110407512599.JPG
(Quelle: www.greenpeace-energy.de)

Ein weiterer riesen Vorteil dieser Technologie ist, dass die überschüssige Energie aus den Sommermonaten für den großen Energiebedarf im Winter gespeichert werden kann. Das ist besonders interessant für die Photovoltaik. Das könnte man so weit spinnen, dass das autarke Haus eigentlich nur mehr eine Marktreife der Produkte von der Realität entfernt ist.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass durch die Methanisierung des Wasserstoffes (lediglich Energieeinbußen um die 5%) ein Substitut für das Erdgas entsteht. Der flächenbezogene Ertrag mit PV, Elektrolyse und Methanisierung wäre derzeit 20 mal höher als der durch Biogas. Das gewonnene reine CH4 (Methan) kann so in allen Gasthermen zur Raumwärmegewinnung mit hoher Effizienz verfeuert werden oder Autos antreiben. 64% des gewonnen Stromes können mit derzeitiger Technik in reines Methan umgewandelt werden.

Nähere Informationen:
http://www.greenpeace-energy.de/windgas.html
http://www.greenpeace-energy.de/windgas/windgas-idee-mit-zukunft.html

Studie des Frauenhofer Instituts:
http://www.greenpeace-energy.de/fileadmin/docs/sonstiges/Greenpeace_Energy_Gutachten_Windgas_Fraunhofer_Sterner.pdf

  •  alexis
10.4.2011  (#1)
Klingt interessant - insbesondere der 20-fach höhere Flächenertrag gegenüber Biomasse.

Ein kleines Problemchen sind nur die (derzeit noch?) viel zu hohen Kosten für PV-Strom.

Ich persönlich würde auch nicht so gerne mit meiner Familie in der Nähe einer mit Windgas (= Knallgas) gefüllten Lagerstätte wohnen emoji



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
10.4.2011  (#2)
Windgas - ist genau genommen ein Abfallprodukt aus Spitzenproduktion.

Die ausgedienten Erdgaslagerstätten sind meist ziemlich dicht, da sollte nichts passieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasser (Schimmel) - Flecken im Hausflur