Hallo,
wir sanieren ein altes Haus. Im HAK sind 3x63A NH Trenner. Der Nachbar der den HAK mit mir teilt hat ebenfalls 63 A NH Sicherungen. Die Zuleitung zwischen HAK und dem Zählerschrank im Technikraum hat einen Querschnitt von 16 mm2.
Meine Fragen:
1. Wenn ich im HAK schon die 3x 63A NH habe, brauche ich noch D02 im Zählerschrank als Vorzählersicherung? Oder die Sicherungen im HAK sind die einzigen Sicherungen die man bei bei Wr. Netze als Vorzählersicherung verbauen darf?
2. Ich lese in TAEV, dass man als Vorzählersicherungen ausschließlich D02 Sicherungen mit nicht austauschbaren Passeinsätzen verwenden darf, Als Ausnahme gilt der NH Trenner. Was bedeutet das Konkret? Im HAK darf man entweder D02 oder NH trenner verbauen darf?
3. So wie ich lese sollten 63A gar kein Probelm für das 16 mm2 Kabel darstellen. Jemand von Wr. netze meinte, für neue Zähler dürfen max. 50A Sicherungenn im HAK verbaut werde. Wir haben aber keine neuen Zähler. Sollten ich trotzdem die Sicherungen im HAK gegen 50A Sicherungen tauschen? Dann habe ich aber Probleme mit Selektivität. Ich habe einige 35A D02 im Nachzählerbereich. Bei 50A NH Trenner im HAK wird es wohl keine Selektivität zwischen den 35 A D02 Sicherungen (35A) und den NH Trennern (50A) geben.
35 A x 1,6 = 56 A> 50 A
Vielen Dank im Voraus!
Gesamten Text anzeigen