|
|
||
Ja stimmt. So was haben wir auch |
||
|
||
Und da bekommt man die beiden Schlauchenden so "schön" zusammen, dass man beim Kabeleinziehen nicht aneckt? Sofern mans ordentlich abschneidet... |
||
|
||
@ fuzman:
meines Wissens ist das schon richtig was ich schreibe. nachdem der Fliesesttrich drinnen ist, wird erstmal ausgeheizt. und dann hast in einigen tagen mehr als 15 Grad im Haus. Und warum sollte ich die feuchtigkeit nicht rausbekommen? Luft erwärmen, denn warme luft kann viel feuchtigkeit aufnehmen, lüften (und damit meine ich ca. 10 bius 15 minuten alles auf und querlüften) am besten 3 mal am tag. aber 2 mal ist minimum! alles wieder zu, und brav wieder die luft aufheizen damit die erwärmte Luft wieder viel feuchtigkeit aufnahmen kann. Wir hatten die Entfeuchter eigentlich nur zum trocknen des Innenputzes welcher durch den Estrich wieder feuchtigkeit aufgenommen hatte. Wie willst im Sommer bei warmen aussenluft und eher hoher luftfeuchtigkeit die feuchte vom estrich rausbekommen? Innen warme feuchte Luft und aussen warme feuchte Luft. Funktionier natürlich aber eben schwerer. Natürlich muss man mit erhöhten Stromkosten für die Heizung (eventuell Zusatzheizung) bedenken. Aber es ist effektiv. |