« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wie gut arbeitet unsere Sole-WP?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 
  •  sritzu
13.8. - 14.10.2014
50 Antworten 50
50
Hallo,
wir haben seit einigen Monaten die Kollektoren für unsere Sole-WP im Garten vergraben und die WP WP [Wärmepumpe] bereits beim Aufheizen des Estrichs getestet. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] hat sehr gut funktioniert. Nur wüsste ich gerne wieviel Wärme dem Erdboden nun wirklich entzogen wird/wieviel Energie von der WP WP [Wärmepumpe] erzeugt wird/wie gut sie arbeitet.
Hintergrund ist der, dass unser Installateur darauf bestanden hat, die Kollektoren nicht nach dem Gelände (Hang) zu verlegen, sondern eben. D.h. wir haben die Kollektoren (auf einer sehr groß dimensionierten Fläche, ca. 400 m² für 150 m² zu beheizende Wohnfläche) in unterschiedlicher Tiefe verlegt - von 1,3 m bis zu teilweise 3 oder 4 m. Ich war demgegenüber ein bissl skeptisch eingestellt, aber immerhin hat die FBH FBH [Fußbodenheizung] jetzt sehr gut funktioniert. Nur weiß ich da ja nicht, ob/wieviel von der WP WP [Wärmepumpe] mit Strom zugeheizt wurde, falls die Wärme aus dem Boden nicht gereicht hat, oder?
Habe jetzt auf dem WP WP [Wärmepumpe]-Bediengerät gesehen, dass man sich die bisher erzeugte Wärmeenergie anzeigen lassen kann: 1.145 kWh (von ca. 10 Tage Estrich-Aufheizen). Ist das ein guter Wert, oder kann man daraus nichts bewerten? (Eigenen Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe] haben wir nicht)
Danke im Voraus & LG

  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.8.2014  (#41)

zitat..
sritzu schrieb: Mal sehen, was der Installateur bzw. der Produkttechniker machen können...

zynische prognose: 'keine angst, die wp hat ja eh 10 minuten wiedereinschaltsperre'
das ist so wie wenn ein autohersteller sagt, 'sie dürfen eh im ersten gang 60 fahren', weil da erst der rote bereich beginnt...

taktthreads mit entsprechend kompetentem inst-feedback hatten wir ja schon einige ... emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.8.2014  (#42)

zitat..
Benji schrieb: dafür schwankt die elektrische Leistungsaufnahme stark (und damit natürlich der COP)...

ja, man kann den unterschied im arbeitspunkt, bsplw zwischen heizen und ww-erzeugung sogar hören - es hat schon fälle gegeben wo die besitzer glaubten einen 2-stufigen kompressor zu haben weil sich nach dem ersten durchlauf im speicher der ww-arbeitspunkt raufgeschoben hat und die wp entsprechend andrücken mußte (motor -> kompressor -> heißgasdruck -> vl-temp)...

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
18.8.2014  (#43)

zitat..
dyarne schrieb: jetzt ist der speicher estrich leer, da geht jede menge wärme rein und die vl-temperaturen sind (hoffentlich) höher als im winter (speziell im häufigen teillastfall. da wird das takten noch ärger werden...


Sehe ich ganz und gar nicht so.
Ersten ist Sommer und díe Temp im Haus und damit im Estrich ist jetzt vermutlich nicht unter 20 Grad.
Gesetzt dem Fall, das ohne Estrichausheizprogramm gefahren wurde und das ganze mit den Parametern für normales Heizen gemacht wurde, wäre die VL VL [Vorlauf] temp (Stichwort: Heizkurve)nicht sehr viel höher gewesen als die Estrichtemp.
Was klarerweise zum Takten geführt hätte.

Kurz noch, warum ich zu dieser Ánnahme komme.
Die 1145 Kwh wären für ein Estrichausheizprogramm viel zu wenig.
Ich hab bei mir da sicher gut 3500 bis 4000 Kwh gebraucht.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.8.2014  (#44)

zitat..
New_Projekt schrieb: und das ganze mit den Parametern für normales Heizen gemacht wurde...

ich bin bisher von 'estrich ausheizen' ausgegangen ... emoji
wir haben letzten herbst im eg teilsaniert und naß-fbh verlegt und ausgeheizt; da hat die wp richtig schön lang laufen dürfen...

zitat..
New_Projekt schrieb: Die 1145 Kwh wären für ein Estrichausheizprogramm viel zu wenig...

das ist ein argument, wobei jeder 2-te am bau die grenzen des estrich ausheizens anders definiert; aber 20-30% eines heizwinters kann das normal schon ausmachen.

wir hatten doch letztens den fall daß ein baumeister gemeint hat die 50° die die wp auf natürlichem weg erreicht wären zuwenig zum ausheizen? emoji

den kaffeesud kann wohl wirklich nur sritzu aufhellen.
gibts da nicht das schöne wort

zitat..
ausheizprotokoll

?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.10.2014  (#45)

zitat..
Benji schrieb: Hast du vielleicht ein Link zum konkreten WMZ der bei dir verbaut ist?

jetzt hab ich ihn eruiert. der ist bei mir drinnen...
huba dn 20
http://www.hynatec.com/deutsch/Durchflusssensor.html

1
  •  user
  •   Bronze-Award
13.10.2014  (#46)
Hi! Darf ich kurz den Thread "mißbrauchen" und fragen, wie man genau den COP berechnet?

Ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher:

Meine akt. Werte:

Erdwärmepumpe mit Tiefensonde 2x 90m ... für 160m² EFH
5.733 kwh Stromkosten
20.200 kwh erzeuge Wärmeenergie

Bis dato rechnete ich so, dass hier ein COP von ~4,5 den Tatsachen enspricht. Stromkosten+Wärmeenergie/Stromkosten

Rechne ich falsch? Oder ist mein COP Wert gar nur 3,5??
Für eine EWP mit Tiefensonde wäre das schon sehr sehr schlecht ....

lg



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.10.2014  (#47)
der ist eh schon alt und ausgelutscht, also ruhig mißbrauchen ... emoji

du meinst generell die jaz, die jahresarbeitszahl und nicht den cop, die leistungszahl. der cop wird am prüfstand in normarbeitspunkten ermittelt (0° sole, 35° wasser bsplw); ähnlich das ganze wie beim auto normverbrauch und dein realverbrauch...

deine werte sind insgesamt sehr, sehr spannend: wie stark ist die wp? 2x90m zeigen ja richtung 10kw; für160m2 ?
wie alt ist das haus, wie groß die thermische qualität und die heizlast (energieausweis?)

die 20mwh gehen ja richtung ekz von 100kwh/m2a
sind das die jahreswerte, oder seit inbetriebnahme?

die jaz wäre dann 20200/5733 -> 3,5 (außer du hast eine vaillant), viel zu schlecht wie du schreibst.

interessant wäre noch die betriebsstunden pro jahr und die anzahl der starts auszulesen. sollte fast jede regelung auswerfen. wenn du deine maschine bekannt gibst kann dir hier vielleicht einer mit der gleichen dabei helfen...

sehr oft sind wp's ab inbetriebnahme sehr unglücklich eingestellt und man kann viel potential heben. steigerungen der jaz von 1 sind keine seltenheit. wenn man in A alle wp's optimal einstellen würde könnten wir wahrscheinlich ein kraftwerk sparen ... emoji

1
  •  user
  •   Bronze-Award
13.10.2014  (#48)
hallo dyarne!

grundsätzlich BJ 2012, HWB-ref= 31,1 kWh/m²
Boden ist grundsäzlich Lehmboden mit teilw. Wasserschichten ("hohes" Grundwasser).... die Bohrung ist sicher großzügig ausgelegt, da ich diese sehr günstig bekommen habe. Habe eine 7,5kw Erdwärmepumpe.

Seit 10/2012:

Starts 3.415
Stunden: 2.561

Obowhl die WP WP [Wärmepumpe] warscheinlich überdimensioniert ist (keine Heizlastberechnung) denke ich, dass die Starts i.o. gehen... (4,6/Tag im Schnitt)

bevor ich aber weiterschreibe ... ja ich habe eine vaillant!
was ist da anders? grundsätzlich bin ich ja mit den stromkosten soweit sehr zufrieden - Heizungs und Warmwasser für 160m² entsprechen den Kosten unserer damaligen "Neubau" Genossenschaftswohnung aus 2006 .. allerdings waren wir damals nur zu 2. und nur auf 80m²..

ja genau die jaz meinte ich ...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
14.10.2014  (#49)
dann ist ja eh alles gut ... ;-9

also 2-jahreswerte statt jahreswerten.

zitat..
user schrieb: die WP WP [Wärmepumpe] warscheinlich überdimensioniert ist...

ist sie heftig. anhand der betriebsstunden (<1300h/a)wärst du auch mit einer 5kw ausgekommen ...
aber 3kw zuviel ist im betrieb wie man sieht bei passender hydraulik kein problem.

aber deine anderen betriebsparameter sind sehr schön, also kein grund zur sorge ... emoji

zitat..
user schrieb: dass die Starts i.o. gehen... (4,6/Tag im Schnitt)

ja, ww-sommerbetrieb bereinigt werden das ein paar mehr zur heizzeit sein, aber das dürfen sie auch ruhig...

zitat..
user schrieb: ja ich habe eine vaillant!
was ist da anders?

vaillant mißt nicht die gelieferte wärmemenge, sondern die dem erdreich entzogene umweltenergie/kältemenge. darum muß man im zähler die elektrisch aufgenommene energie dazuschlagen, so wie du das gemacht hast, nach dem prinzip: antriebsenergie + umweltenergie = gelieferte wärmeenergie

wenn man weiter optimieren wollte müßte man sich als nächsten level die speizungen sole/hk sowie heizkurve/parallelverschiebung hydraulischen abgleich anschauen. ... emoji

2
  •  user
  •   Bronze-Award
14.10.2014  (#50)
danke danke für die infos ... ich hab mich hauptsächlich mit sperrzeiten "gespielt" um auf eine durchschnittseinschaltdauer von einer 3/4 stunde zu kommen ... nach der inbetriebnahme war es lediglich eine 1/2 stunde ...


1
 <  1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmeverluste im Sommer messen