|
|
||
Ist darunter ein Keller oder warum willst du die Platte überhaupt abdichten? |
||
|
||
.Nein es ist kein Keller unter der Bodenplatte.
Der Beton soll ja viele Jahre halten, und damit kein Wasser bzw. Frost in die Risse eindringen kann wäre natürlich eine Abdichtung sinnvoll meine ich. |
||
|
||
Ich verstehs immer noch nicht ganz.
d.h. dass ist eine stinknormale Betonplatte, auf der der Terassenaufbau raufkommt? Wozu also abdichten? das ist rausgeschmissenes Geld. Die Platte sollte ohnehin keine (sichtbaren) Riße haben... |
||
|
||
|
||
Naja sichbare Risse hat sie nicht, aber ich glaube drotzdem
eine Abdichtung ist auf Dauer besser. Die Platte soll die nächsten 30ig Jahre halten. Ungeschützter Beton zerbröckelt ja mit der Zeit!! |
||
|
||
die hersteller wollen auch immer jeden die abdichtung einreden.
klar, so eine dichtschlämme ist mehr als teuer. also du kannst dichtschlämme nehmen, und mindestens 2 mal aufstreichen, oder auch flämmen,... über den sinn so einer abdichtung lässt sich streiten. die meisten machen es nicht und bei denen steht die terrasse auch 50 jahre. |
||
|
||
Wichtig ist eher das der anschluß zum haus bzw fassade dicht ist.
Wurde unter der fassafe eine abdichtung gemacht?? |
||
|
||
wir haben auch nur eine "einfache" Betonplatte auf der das WPC liegt, wozu da mehr investieren? |
||
|
||
@Fuxi83 - Ja, ich habe die Mauer geflämmt bevor wir die Platte an die Hauswand betoniert haben. Danach die Betonplatte 30cm breit zur Mauer nochmal geflämmt und ca 40cm hinter der Fassade hochgezogen.
Eine Verblechung zur Fassade und zu der Hebe-Schiebe bzw. Balkontür möchte ich sowieso noch machen. |