|
|
||
@speeeedcat fahrlässigkeit...wenn du meinst, bitte. ist alles auf rechnung. jedes material das ich einsetzte habe ich schon zumindest einmal in der hand gehabt.
ich habe nur gesagt das es möglich ist günstig ein haus zu bauen, wenn man alles selber machen kann, d.h. jetzt nicht das das zu verallgemeinen ist! lade dich herzlich gerne auf meine baustelle ein, vielleicht ändert das deine einstellung ![]() |
||
|
||
Ich sehe das ähnlich wie speeedcat.
WENN das für diesen User möglich ist (was ich vor allem bei der Ausstattung nicht ganz glauben kann aber gut) soll das auf keinen Fall heißen, dass dies für jedermann möglich ist. Es lesen sicher viele hier mit, die nur ab & zu bzw. über google auf Threads hier stossen. Ein Budget von 180.000 € für ein Haus (mit Luftwärmepupme, KWL, etc.) gibt ein ziemlich verzerrtes Bild nach außen ab und hat meiner Meinung nach nicht viel mit der Realität gemein. |
||
|
||
@ith: was machst du beruflich....und wie lange hast die Bauzeit angesetzt? |
||
|
||
@teslason - Bei welcher Größe, vergleichbar mit den Angeben von ith? Wir sind auch bei Keller und Rohbau mit 80k ausgekommen, nur eben wesentlich kleiner und keine Garage |
||
|
||
@danschi: bin selbstständig und habe 2,5 jahre bauzeit angesetzt. bei meiner schwester waren wir in 2 jahren fertig, aber ein bissal reserve kann nie schaden. die meisten arbeiten wurden freitag/samstags erledigt, sonntag sollte ruhe sein, sonst steht man es nicht durch |
||
|
||
ich wollte hier einfach nur auf die eigentliche frage von |
antworten, nicht mehr und nicht weniger, das gewisse leute damit ein problem haben, dafür kann ich ja nichts oder? ich bin ja nicht hier, um einen streit anzuzetteln! ||
|
||
diese Größe... 120m2 Keller, 100m2 EG, 100m2 OG, 50m2 Garage und über der Garage ausgebaut (jeweils die Grundfläche) War aber nur auf den reinen Rohbau bezogen, Ziegel, Grundplatte, Decken... , ohne Dach oder Fenster... ach ja, und das ganze war natürlich mit den Preisen von 2010... |
||
|
||
speedy, jeder kann hier eine Meinungen und Einstellungen vertreten die er/sie für richtig hält, auch die unkonventionellen und grenzwärtigen, dazu ist so ein Forum da. Segregationen im Sinne "Du ja, Du nicht" finde ich - wenig anregend, auf dauer eintönig, und an sich würde ich gerade solche Meinungsvertretung ablehnen, da wenig basisdemokratisch. Am Ende muss sich jeder doch SEINE Meinung bilden. Wenn ith all das hinbekommt womit er sich brüstet, so viel Spass dabei, seine "Umgebung" ist eh offenbar selten gegeben. Ogschdoafa wird als erwachsener Mensch das schon differenziert bekommen, meinst Du nicht? |
||
|
||
@ith:
Leg doch einfach deine Kalkulation offen, damit sollte dann alles klar sein (in die eine oder andere Richtung) |
||
|
||
Kann mich Häuslbauer2012 nur anschließen...sollten "Fehler" entdeckt werden, kann das ja nur zum Vorteil von ith sein.
lg, |
||
|
||
meine kalkulation offen legen um fehler zu entdecken?? ihr könnt ja gar nicht beurteilen was sich hinter meinen zahlen verbirgt, wenn ich euch sage ich gebe nicht mehr als 8000 euro für die e-installation aus und habe aber ein tip top bussystem mit allem was ich mir vorstelle, wo andere von einem elektriker gerade mal eine 08/15 installation bekommen, mit einem lichtschalter/steckdose/lichtauslass in einem raum, werdet ihr euch auch fragen wie das geht, ganz einfach ich bin SELBST elektriker, kaufe zum ek ein + arbeitszeit ist geschenkt. das ganze zieht sich durch alle positionen, wie auch z.b bei der heizung-sanitär, mache ich mir alles SELBER, kaufe das material direkt beim großhändler zum ek und das ganze wird von einem installateur abgenommen.
für den ganzen rohbau mit fundamentplatte, keller, garage, beton, bewehrung, ziegel, überlager, kellerisolierung, 20 cm vollwärmefassade,... habe ich mit 50t kalkuliert (aufgrund meiner erfahrung, was meine schwester gebaut hat), angebote habe ich hierfür, das teuerste mit 42t, NUR MATERIAL, Arbeitszeit kostet nichts, denn familie, bekannte helfen mir, so wie ich ihnen gholfen habe, so ist das halt am land und nur so wirds günstig! ich weiß was ein installateur auf das material aufschlägt und alleine dies ist ein grund für mich alles selbst zu machen, man muss sich halt auch traun. beispiel: meine schwester hat von ihrem installateur des vertrauens ein komplettangebot für: -holzvergaser fröling -pufferspeicher 1800l -boiler für warmwasser (veraltet im neubau nichts mehr zu suchen) -fbhzg eg og -installationen im heizraum -sanitärinstallationen um € 45.000,-- bekommen hat sie: -holzvergaser fröling -pufferspeicher 2800l -fbhzg kg,eg,og -frischwasserstation -solaranlage falchkollektor 8m² -komplette sanitärinstallation -heizungsregelung mit wagosteuerung realisiert + -komplette E-Installation mit hausautomation von wago um € 25.000,-- da brauch ich mich nicht wundern, wenn manche ein wenig mehr geld in die hand nehmen um ??Selbst?? ein Haus zu bauen. Selbst ist wie man sieht ein sehr dehnbarer begriff und man sollte wissen was dahinter steht... ich werde euch meine laufenden kosten mit dem baufortschritt bekanntgeben, denn das sind dann TATSACHEN über die sich dann vernünftig reden lässt, weil das kann man hier anscheinend schwer, sobald man aus dem schema F tanzt! lg, Thomas |
||
|
||
Sehe ich nicht so, denn als selbstständiger kannst du in der Zeit nicht arbeiten und verdienst nichts. |
||
|
||
das ist ja immer so:
eigene Arbeitszeit (und auch von Familie und Freunden) wird nicht bewertet. In ith's Fall siehts ja so aus: er hat, dadurch dass er schon 2 Häuser für Freunde gebaut hat, eigentlich schon zigTausend Euro Außenstände durch die Arbeitszeit die er dort investiert hat, die er jetzt als Gegenleistung für sein Haus jetzt verwendet, aber nicht zurechnet. Als Angestellter kann man natürlich Arbeitszeit nicht so direkt gegenrechnen wie ein Selbstständiger, aber dafür dauerts dann umso länger. Wie auch immer: die Kalkulation schaut natürlich gut aus und stimmt vielleicht auch, wenn mans ohne den Kontext sieht. Viele können ohne diese gegenseitigen Hilfestellungen einfach nicht bauen. Ich selber will und wollte nie meine Wochenenden auf Baustellen meiner Freunde oder Familie verbringen noch meine Freunde oder Familie im Gegenzug genau dazu verpflichten, ihre Wochenenden auf meinen Bau zu verbringen. Ich wollte auch selber nicht alle meine Wochenenden am Bau verbringen - deswegen muss ich auch in den sauren Apfel beissen und Professionisten engagieren. LG |
||
|
||
sehe ich genauso. Ich persönlich lebe ja ned um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben. Mir reicht mein Brotberuf und die 10 Stunden die so pro Tag dafür draufgehen, der Rest vom Tag ist mir heilig und verbringe ich lieber mit der Familie als irgendwo auf einer Baustelle, weil ich irgendwem was schuldig bin. Dass das dann auch ein bisschen mehr kostet ist klar, aber essen kann ich nur mit einem Löffel und mitnehmen kann ich am Ende des Tages auch nix. Sparen gut und schön, aber nicht um jeden Preis. Die veranschlagte Bauzeit von 2,5 Jahren mit nur einem freien Tag in der Woche wäre nix für mich - dazu lebe ich zu gern. Wenn ith das so durchzieht hat er meinen Respekt und ich bin´s ihm nicht einmal ansatzweise neidig, wenn er um 50k billiger baut als ich. Teuer genug erkaufen tut er sich´s ja eh. lg tom |
||
|
||
Hallo Ogschdoafa, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wer hat sein Haus selbst gebaut? |
||
|
||
... Ein jeder hier redet nur vom Geld sparen als Motivationsgrund.. Natürlich ist es schön wenn man um einiges billiger Baut, als wenn man bauen lässt... für mich persönlich sind auch noch ganz andere Gründe ausschlaggebend: .) Ich bin stolz auf das was ich geleistet habe, und freu mich jedes (und wirklich jedes) mal wenn ich in mein Haus komme und sehe was ich mit meinen Eigenen Händen geschaffen habe.. Mag das hier der eine oder andere nicht so sehn, oder wichtig sein, aber ich würde gar nicht in einem Haus wohnen wollen, wo ich keinen Handgriff selbst gemacht habe... .) Für mich ist es auch, so blöd das vielleicht klingt, zu einem Hobby geworden. Ich freu mich mehr wenn ich einen Arbeitschritt odentlich ausgeführt habe, und vielleicht dafür auch viel mehr Zeit gebraucht habe als so mancher Professionist, als wenn ich jetzt z.B. am Modellflugplatz fahr.. .) und der Wichtigste Punkt für mich: Ich führe Arbeiten besser aus, als so mancher (gibt sicher auch bessere) Professionist. Warum? Ich nehme mir Zeit. Was ich noch nicht gemacht habe, eigne ich mir Wissen an, probiere aus, verbessere ich teilweise (viele Produkte und Arbeitsschritte sind auf unsere schnelllebige Gesellschaft zugeschnitten und nicht ubedingt auf Langlebigkeit ausgelegt z.B. Anschluss Dampfbremse), und wenn was nicht passt wirds passend gemacht, oder halt nocheinmal, solange bis passt, und nicht "Is die Rigipsplatte mal drauf siehts eh keiner mehr." Ich persönlich hab mir auch oft Überlegt, was ich in der Zeit alles verdienen hätte können, aber mal hand aufs Herz, würde ich die Zeit wirklich etwas dazuverdienen, nein, in meinem Fall würd ich die Zeit sicher vorm Pc, oder ähnlichen unproduktiven Dindgen verbringen... ![]()
|
||
|
||
@ teslason - das ist ja auch was anderes, wenn man bei seinem eigenen Haus was selber macht. Was ich oben gemeint habe, ist, dass mir die Zeit dafür zu schade wäre auf anderen Baustellen zu arbeiten, nur weil mir der Schwager, Tante, Bruder oder sonst wer auch mal helfen wird, bzw. geholfen hat. Diese Zeit verbringe ich halt lieber anders und wenn ich mich nur an der Leistung, die ich in meinem eigenen Haus erbracht habe, ergötze... lg tom |
||
|
||
Ich sehe das helfen auf anderen Baustellen eher positiv.
Es ist meist ein rießen Spaß und man verbringt auch mal einen Tag mit den Freunden. Ich finde, auch freundschaften gehören gefördert, gegenseitig helfen fördert ungemein. Ich habe noch keinen Tag bereut wo ich jemanden geholfen habe und umgekehrt auch nicht. |
||
|
||
helfen ja, aber nicht wenn daraus Abhängigkeiten entstehen. lg tom |
||
|
||
@deejay: da hast du natürlich recht, aber wenns mehr als einmal ein nettes Tagerl am Bau ist - und auf das läufts bei ith hinaus - ist es schon problematischer. Das ein oder andere Mal helfen wird allerdings keinen nennenswerten Effekt auf den Preis haben.
Ich habe auch schon mehrere Stunden verteilt auf mehrere Tage Untersichten bei einem Freund gestrichen und er hat mir im Gegenzug geholfen meine 13 Kästen aufzubauen. Aber um ein ganzes Haus zu bauen muss man sich schon anders reinhängen. Ich würde nicht meine Urlaube opfern wollen, um das Haus eines Freundes zu bauen. Genauso wenig erwarte ich es von anderen bei mir. Meinen pensionierten Vater dazu zu verhaften mit mir die nächsten 2-3 Jahre ein Haus zu bauen - das würde ich nicht wollen und er würde es körperlich nicht schaffen. Es gibt aber auf der anderen Seite auch Pensionisten, die eine Beschäftigung brauchen und das gerne machen und auch fit genug sind - warum sollte man das dann nicht machen. |
||
|
||
Ich glaube das gibts nur selten. Ich habe vieles machen lassen - habe aber auch einiges selber gemacht. LG |
||
|
||
Das stimmt allerdings! Wir haben zwar als "Schreibtischtäter" nicht alles selbst gemacht, aber in unseren Augen doch sehr viel mitgeholfen und gemacht (3 Wo. beim Rohbau mitgeholfen; Rohinstallation Elektrik selber; alle Stemmarbeiten selber; Dachdämmung selber unter Anleitung; bei Trockenbau mitgeholfen; FBH tlw. selber u. mitgeholfen, etc., etc...). Wir haben halt immer abgewogen was wir selbst KÖNNEN und was sich überhaupt AUSZAHLT selbst zu machen. Z.B. haben wir nicht selbst ausgemalen, denn wo die Maler 2 Tage fürs ganze Haus brauchten hätten wir sicher 2 Wochen oder mehr gebraucht... Und um auf die von teslason erwähnte Dampfbremse zurückzukommen... Wir haben diese unter Anleitung und Mithilfe eines verwandten Zimmerers selbst angebracht. Da die Rigipsplatten erst 1 Woche später draufkamen haben wir nach ein paar Tagen bemerkt, dass sich an einigen Stellen das Klebeband an den Stößen gelöst hat (trotz Profi-Materialien und ordentlicher Verklebung). Wir sind dann ALLE Stöße nochmals durchgegangen und haben nachgeklebt, außerdem haben wir zu unserer Beruhigung auch die Wandanschlüsse nochmals in einer 2. Runde verklebt. Auf Nachfrage bei unserem verwandten Zimmerer ob sie das öfter haben, dass das Klebeband sich löst und die Stöße bzw. Überlappungen sich lösen meinte dieser, dass er das gar nicht wüsste, denn meistens montierens gleich im Anschluss an die Dampfbremse die Rigipsplatten und dann LG BK |