« Hausbau-, Sanierung  |

Wer hat die Bäder en suite?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  Trallala
7.9. - 17.9.2012
43 Antworten 43
43
Hallo!
Bei uns ist es ja unüblich, die Bäder en suite zu bauen (in anderen Ländern ist es eher der Standard). Ich finde das viel bequemer und habe zu jedem Zimmer ein Bad geplant - macht zwei kleine Duschbäder (Teenie / Gast) - mit WC am Gang - und ein Wannenbad beim Elterschlafzimmer mit integriertem WC. Jetzt geht's an die Detailplanung, daher ein paar Fragen:
- Wer von euch hat die Bäder en suite geplant?
- Wie groß sind sie?
- Welche Ausstattung? Wie viel Stauraum/Badmöbel habt ihr eingeplant?
- Habt ihr die WCs auch dabei oder extra?
Danke und lg,
Trallala

  •  mark1928
  •   Gold-Award
13.9.2012  (#21)
Man muss irgendwo erkennen, dass man ein Haus nicht für alle Eventualitäten planen/bauen kann. Da kommt etwas raus dabei, was für 99 % der Verwendungszeit zu groß, teuer, unpraktisch, aufwändig, sinnlos, ... ist.

Ich mein, ehrlich, dann müsste man ja (im von haubilance gegebenen Szenario) gleich eine komplette zweite Wohneinheit mitbauen, weil möglicherweise ziehen die Kinder dann gleich für immer ein!? Oder ich muss einen größeren Keller bauen, weil vielleicht möchte ich mal eine Wellness-Oase, einen Musikproberaum, einen Fitnessraum und eine Tischlerwerkstatt aufeinmal haben!

To be honest, solche Dinge sind der IMHO völlig falsche Weg. Ich plane/baue mein Haus für meine jetzige Lebenssituation und MEINE Planung für die Zukunft (was z.B. Nachwuchs betrifft, behindertengerecht, ...). Ich plane/baue sicherlicht nicht für meine 35-jährigen Kinder oder ähnliches.

Etwas pointiert könnte man annehmen manche hier planen Beherbergungsbetriebe! Wenn man allerdings mal eine Bed & Breakfast draus machen muss/will, dann ist man natürlich schwer im Vorteil! emoji Mit wieviele Gäste-Übernachtungen rechnet ihr denn? Wir sind jetzt ein Jahr im Haus und es war bisher genau 1 (in Worten EINE).

@Trallala:
Zu deinem vorletzten Posting, Hand aufs Herz, noch nie ein Bad geputzt?

1
  •  Trallala
13.9.2012  (#22)

zitat..
@Trallala:
Zu deinem vorletzten Posting, Hand aufs Herz, noch nie ein Bad geputzt?


Schon. Aber sagen wir so - es gibt Dinge, die ich besser kann. Und ich benütze lieber Bäder, die wer geputzt hat, das DAS besser kann. Jedem seine Stärken, es lebe die Arbeitsteilung!

zitat..

Ich plane/baue mein Haus für meine jetzige Lebenssituation und MEINE Planung für die Zukunft


Ich eh auch. Ein Bad für Eltern, eins fürs Teenie-Kind (groooooßer Vorteil!), und eins für die Gäste. Bei uns ist locker ein Drittel der Zeit wer zu Gast - Großeltern, Geschwister, Freunde, Freunde von Freunden, Gastschüler. Etc. Ich schwör's dir, ich freu mich SO drauf, wenn nicht mehr alle plus Gäste ein Bad (und einen 185l-Boiler) teilen müssen.

zitat..
Wenn man allerdings mal eine Bed & Breakfast draus machen muss/will, dann ist man natürlich schwer im Vorteil! emoji


Super Notfall-Plan, oder?



1
  •  yeahright
  •   Silber-Award
14.9.2012  (#23)
also - wir planen so, dass sicher auf keinen Fall einmal jemand zusätzlich einziehen kann, denn das wollen wir nicht. Deshalb haben wir auch gleich einmal kein Gästezimmer, wenn jemand übernachtet bei uns dann muss das auf der Couch im Wohnzimmer passieren. Ein kleines Gästebad im EG wird es zwar geben, aber die Situation ist sicher nicht so, dass jemand für längere Zeit bei uns wohnen bleiben kann. Dafür haben wir eine Bade-Schlafzimmer-Einheit im OG, also Badewanne im Schlafzimmer und Bad nur durch Schlafzimmer betretbar.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#24)
Mein Senf mit KetchupIch halte multible Bäder in einem Haus mit einer drei- bis fünfköpfigen Familie für absolut verzichtbar. Wenn man sich die Argumente anhört, müsste man für die Teenies eine zweite abgetrennte Wohneinheit planen. Meine Frau flitzt auch in der Küche, muss ich meinen Kinder nun auch eine separate Küche planen? ;) Ist das dann noch ein Familienleben oder doch die Verwirklichung seines Egos mit dem lästigen Anhang Kinder? Ich kann das nur für uns beantworten, wir sind eine Familie, und haben auch zu viert am Morgen kein Problem uns in einem Bad auf den Tag vorzubereiten.

1
  •  haubilance
14.9.2012  (#25)
ich bin ja grundsätzlich bei euch, dass man das Haus nach seiner persönlichen Lebenssituation planen sollte und so wie man sich sein Leben in dem Haus dann vorstellt.

Jeder hat hier seine unterschiedlichen Vorstellungen und Herangehensweisen und vorallem Punkte die einem wichtig sind oder nicht.

Für mich hat es im Prinzip eigentlich nur zwei Varianten gegeben, entweder Gästezimmer bekommt auch ein Gästebad, ode es wird auch gar kein Gästezimmer gebaut. die hinzugekommen Bäder haben in Summe keine 8m², also bei zb 1500€/m² Mehrkosten für die paar m², war es mir das einfach Wert. Dafür habe ich eben zb keine Holz/Alu Fenster die veilleicht auch noch flächenbündig sind. Finanziell hält sich das vielleicht sogar die Waage.
Aber es stimmt schon eine Zeit lange hab ich mich während der Planung schon gefragt, will ich das überhaupt haben und zahlt sich das aus, denn für die Mehrkosten die sich da ergeben hätte ich eventuelle Gäste sehr oft in ein Hotel einladen können, ganz klar. Ich hab mich dann entschieden, dass es mir das Wert ist.

Der Treadersteller wollte grundsätzlich nur die Erfahrung haben, die ich versucht habe weiterzugeben und aufzuzeigen was alles passieren kann.

Es sind einfach meine persönlichen Erfahrungen und Vergleichswerte meiner Eltern und Schwiegereltern, die mir gezeigt haben wie unterschiedlich das ist wenn jemand zusätzlich im Haus ist, ob man dann ein Bad hat oder nicht.

UND das müssen nicht unbedingt immer die Kinder mit 35 sein.
In beiden Fällen waren auch die Großeltern nach einem Spitalaufenthalt längere Zeit im Haus zur Pflege.
Ja auch da macht es einen Unterschied, ob sich die Person in ein eigenes Bad zurückziehen kann.

Das waren einfach meine Erfahrungen die es für mich wert gemacht haben, diese Möglichkeit auch einzuplanen.

lg mike
PS: es gibt ja da auch einen netten anderen Tread wo diskutiert wird was einem persönlich das Haus Wert ist.
Da wäre es ja sicher auch interessant sich in 20 Jahren wiederzutreffen und dann einen Tread zu machen, "war es mir das wirklich Wert?"
Kann natürlilch sein, dass ich dann schreiben würde "nur ja keine 3 Bäder!!" :)



1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
14.9.2012  (#26)
@mark1928
meinst du es ist auch zu spekulativ zu denken das die Kinder ihr Kinderzimmer sauber halten? Erwartest du das nicht von deinen Kindern? räumst du da auch immer hinterher? wenn nein dann dürfte sich der Punkt "Reinigung Kinderbad" auch gelöst haben ;).

@ dandjo
eine küche ist ein öffentlicher bereich genauso wie ein wohnzimmer. es geht hier den meisten eher darum dass man einen kleinen privaten Bereich für sich, seine Kinder und eventuell für die Gäste schafft. solange die Kinder klein sind ist es vielleicht übertrieben ein eigenes Kinderbad, aber ab einem gewissen alter (spätestens Pubertät) ist jeder froh wenn er so einen "Luxus" genießen kann.
Gruß
ThinkAbout

1
  •  mark1928
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#27)
@Kinderzimmer aufräumen: Also ich kenne kaum eine Familie wo das Aufräumen der KiZi's nicht zumindest gelegentlich ein Streitpunkt ist. Da wird's bei einem zusätzlichen eigenen Bad nicht unbedingt einfacher werden.
Der Vergleich hinkt zudem ein wenig, weil ein Zimmer zum Schlafen/Spielen braucht ein Kind halt einfach aber nicht zwingend ein eigenes Bad.

Ich kann ja die Pro-Argument durchaus verstehen aber mir sind da zuviele Konjunktive drinnen (wenn vielleicht mal jemand zur Pflege da ist, wenn vielleicht jede Woche zig Gäste bei mir übernachten, wenn vielleicht die Kinder bis 40 zu Hause wohnen oder mit 40 wieder einziehen, ...). Mir ist der Hausbau für soviele Vielleichts einfach zu kostspielig.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#28)
@haubilance - Dafür muss man sich eigentlich nur mit einer älteren Generation unterhalten, die bereits wissen, was sie nicht benötigt haben. Kenne etliche Häuser mit Dusche im Keller und im EG, wird praktisch nicht genutzt und schimmelt vor sich hin. Da verzichtet man automatisch auf Eventualitäten, die ein zwei Jahre ganz nett, aber ansonsten einfach nur ein Klumpfuß sind.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#29)
@ThinkAbout - Das sehe ich anders, für mich ist das ganze Haus ein privater Bereich und wir nutzen das auch so, sprich wir laufen oft wie Gott uns schuf herum. Intim ist bei uns nur das WC. Ob jetzt unsere Kinder duschen und wir uns die Zähne putzen ist schnurzegal, dafür benötige ich keine zusätzlichen Bäder. Für Gäste baue ich so oder so kein Haus, es muss meinen Ansprüchen genügen. Die Eltern im Haus zu pflegen wäre das Letzte, das ich will.

1
  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
14.9.2012  (#30)
und was machst du wenn die kinder mal freunde mit nach Hause bringen? oder wenn sie dann später mal einen festen Freund/in haben und der öfter übernachtet oder sogar für kurze zeit einzieht? dann entsteht automatisch ein öffentlicher Bereich. Und mir wäre es ehrlich gesagt unangenehm wenn die mich dann ohne Kleider raumlaufen sehen nur weil ich mal nachts z.B kurz aufs WC muss. durch ein eigenes bad und wc brauch ich mir darüber aber keine Gedanken machen.

1
  •  ambia
14.9.2012  (#31)
Eigentlich ist ein zweites Bad doch sehr leicht zu realisieren. Zu viert braucht man zumindest 2 WCs, oder? Wir haben derzeit in der Wohnung eines, und das ist schon immer wieder lästig. Wenn man beim zweiten WC zusätzlich 2 m2 für eine Dusche mitplant, fällt das gar nicht ins Gewicht, weder beim Einrichten, noch beim Putzen. Und die Kinder sowie eventuelle Gäste haben die Möglichkeit, auszuweichen.
Selbst wenn das zweite Bad im EG ist und die Schlafzimmer oben, sind Teenies froh, ein eigenes Bad zu haben, und nehmen das Stiegensteigen gern in Kauf. Wir sind drei Weiber zuhaus, und in 10 Jahren spätestens bin ich sehr froh, wenn meine Töchter ihr eigenes Bad haben, wo sie sich stundenlang schminken und herrichten können. emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
14.9.2012  (#32)
Für solche Eventualitäten ist bei uns einfach kein Platz, - ganz bewusst. Ich plane mein Haus doch nicht nach den Notwendigkeiten eines eventuellen Freundes oder einer Freundin meiner Kinder. Wenn ich nachts aufs WC im Bad im OG muss (Überwindung 2m Gangbereich) sind in der Regel die Türen zu den Kinderzimmern geschlossen, weil die Kinder schlafen. Man kann wirklich zu jeder Lösung ein Problem finden. :)

1
  •  Trallala
16.9.2012  (#33)

zitat..
Ich plane mein Haus doch nicht nach den Notwendigkeiten eines eventuellen Freundes oder einer Freundin meiner Kinder.


Dann sind deine Kinder aber noch nicht 14, oder? Dann würds ja auch keinen Sinn machen. Aber welchen Sinn hat es, ein Haus zu planen, in dem man sich als Teenie unwohl fühlt - wenn es auch anders geht?

zitat..
Für Gäste baue ich so oder so kein Haus, es muss meinen Ansprüchen genügen.


Naja, ich schon. Das ist eines der Dinge, auf die ich mich am meisten freue: Dass Gäste ein bequemes Gästezimmer haben und ich auch nicht dauernd über sie drüberstolper.

zitat..
Zu viert braucht man zumindest 2 WCs, oder? Wir haben derzeit in der Wohnung eines, und das ist schon immer wieder lästig. Wenn man beim zweiten WC zusätzlich 2 m2 für eine Dusche mitplant, fällt das gar nicht ins Gewicht, weder beim Einrichten, noch beim Putzen.


Seh ich auch so. Wir haben ja auch nur 2 WCs eingeplant, aber zwei zusäzliche Duschbäder. Das Gästeduschbad hat 2,6 Quadratmeter. Ich glaub das derputz sogar ich.

zitat..
Es sind einfach meine persönlichen Erfahrungen und Vergleichswerte meiner Eltern und Schwiegereltern, die mir gezeigt haben wie unterschiedlich das ist wenn jemand zusätzlich im Haus ist, ob man dann ein Bad hat oder nicht.


Vielen Dank dafür!



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
16.9.2012  (#34)
@Trallala - Unsere Kinder wären in dem Alter. Jetzt musst du mir nur mehr erklären, warum sich ein Teenie ohne eigenes Bad unwohl fühlen sollte. Das sind echt Probleme, da greife ich mir bei unserem Lebensstandard und ohnehin schon Luxusverwöhntheit ans Hirn, sorry.

Wie oft habt ihr Besuch, der übernachtet? Kommt das alle zwei Wochen vor, sodass selbst ein Gästebad ein absolutes Muss ist? Wir haben auch oft Besuch, aber der vertschüsst sich am Abend wieder, denn jeder hat sein eigenes Haus/Wohnung. Offenbar ist es in Westösterreich generell Usus Pensionen statt Einfamilienhäuser zu bauen. ;)

1
  •  Trallala
17.9.2012  (#35)

zitat..
Jetzt musst du mir nur mehr erklären, warum sich ein Teenie ohne eigenes Bad unwohl fühlen sollte. Das sind echt Probleme, da greife ich mir bei unserem Lebensstandard und ohnehin schon Luxusverwöhntheit ans Hirn, sorry

.

Klar geht es auch ohne. Das ist beim Hausbau aber wohl nicht die Frage - sonst würden wir alle in 2-3-Zimmer-Wohnungen bleiben, das geht nämlich auch.
Ich finde es so ab 15, 16 angenehmer, einen privaten Bereich zu haben, und wenn da eine Dusche dabei ist umso besser. Auch für mich. Auch jetzt schon (13.) Die Kids sind ja nie allein zu Hause, sondern haben immer ein, zwei Freundinnen dabei. Und die haben alle lange Haare. Derzeit mache ich abends Duschpläne, damit es morgens keinen Wassermangel und keine Kollisionen gibt.

zitat..
Wie oft habt ihr Besuch, der übernachtet? Kommt das alle zwei Wochen vor, sodass selbst ein Gästebad ein absolutes Muss ist?


Alle drei bis vier Wochen, wenn man nur den Wochenendbesuch nimmt (verstreuter Freundeskreis und Familie). Zusätzlich gibt es eigentlich fast immer, wenn das Kind da ist, Kindbesuch. Außerdem längerbleibenden Besuch - also mehr als eine Woche lang - mehrmals im Jahr. Heuer kommt dann noch für zwei Monate ein Austauschschüler dazu, dem ich die eigene Dusche auch sehr gönne - jetzt, wo wir das Zimmer dazu haben werden, werde ich auch das öfter machen.

zitat..

Offenbar ist es in Westösterreich generell Usus Pensionen statt Einfamilienhäuser zu bauen. ;)


vielleicht ist es kulturell bedingt, du hast recht emoji

1
  •  ildefonso
  •   Bronze-Award
17.9.2012  (#36)

zitat..
Die Kids sind ja nie allein zu Hause, sondern haben immer ein, zwei Freundinnen dabei.


Hast keine Kinder von Traurigkeit emoji
Sofern ich mal davon ausgehe dass Du Buben hast (sofern man das mit 13 noch sagen darf)

1
  •  Trallala
17.9.2012  (#37)

zitat..

Sofern ich mal davon ausgehe dass Du Buben hast (sofern man das mit 13 noch sagen darf)


nein, Mädchen - und männlicher Besuch steht noch nicht an. Bei meinem Glück hat der dann aber auch eine Wallemähne, die 200 Liter Wasser, eine Flasche Conditioner & 45 Minuten Bad-Zeit zur Pflege benötigt und den Abfluss mit meterlangen Haaren verziert emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.9.2012  (#38)

zitat..
Ich finde es so ab 15, 16 angenehmer, einen privaten Bereich zu haben, und wenn da eine Dusche dabei ist umso besser.


Das ist genau das, was ich meine. Wie lange sind die Kinder in dem Alter, wo das notwendig ist? Von 16 bis vielleicht 20/21? Wegen maximal 5 Jahren richte ich nicht ein Haus nach Gewohnheiten, die zu 90% nicht eintreten. Aber das ist ja bei jedem verschieden. ;)

1
  •  Trallala
17.9.2012  (#39)

zitat..
Wie lange sind die Kinder in dem Alter, wo das notwendig ist? Von 16 bis vielleicht 20/21?


Ich rechne von 13 (jetzt) bis 23 (Studium aus). Also, wie oben gesagt, nach jetzigen Bedürfnissen geplant emoji Und sollte das Kind vorher ausziehen, kann ich mit einem Zimmer mit Bad und Miniküche mehr anfangen als einfach mit einem Kinderzimmer.
Aber die WG-Variante ist in einem Häuslbauer-Forum wohl schwer zu diskutieren emoji

1
  •  ildefonso
  •   Bronze-Award
17.9.2012  (#40)

zitat..
Ich rechne von 13 (jetzt) bis 23 (Studium aus).


Dann mal hoffen dass niemand Deine Pläne durchkreuzt, und in 1-2 Jahren, nach Ende der Schulpflicht, gleich direkt ins Berufsleben einsteigt und mit dem Freund zusammenzieht.

Dann kannst die Miniküche als Mitgift mitgeben emoji

1
  •  Trallala
17.9.2012  (#41)

zitat..
Dann kannst die Miniküche als Mitgift mitgeben


nein, dann mach ich - wie oben schon empfohlen - in guter alter westösterreichicher tradition ein bed&breakfast auf emoji

oder es zieht halt wer anderer ein. also wer erwachsener, mein ich. da ist mir dann auch lieber, wenn der ein eigenes bad hat.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.