|
|
||
.Ich will im Sommer ebenso mit meiner Garage anfangen,ich hab schon mal grob durchgerechnet und Preis verglichen.
Die Ziegeln sind eigentlich das billigste vom ganzen Gebäude. Ich hab mit Betonsteinen gerechnet ,glaub das günstigste Wienerberger sind um einiges teurer ausserdem in meinem Fall kein Vorteil,es sei denn bei dir spielt die Isolierung eine Rolle. Da ich die Garage nicht beheize ist das kein Thema. Ich komme für eine Garagengröße von 10 mal 6,5 m Aussenmass 25 Mauerstärke auf ca. 1200 Euro Wobei bei mir 2 große Tore drinnen sind die natürlich die Anzahl an Ziegeln minimieren,da ich die Leitungen alle in Evilonrohren Aufputz verlege ist wegen stemmen egal. Wenn du Unterputz verlegst wäre eine Mauerfräse sicher von Vorteil. Das teuerste ist bei meinen Berechnungen der Dachstuhl trotzdem ich das Holz im sägewerk kaufe. Preis ist bei mir von Hagebau. Bauhaus Hornbach usw kannst jedenfalls komplett vergessen,die sind aber bei den meisten 'Baumaterialien nicht billig. l.G. Gerhard |
||
|
||
hallo - würde immer ziegel nehmen, normale 25 kosten am QM 22 euro, so groß kann deine garage gar nicht sein, daß der unterschied zu betonsteinen relevant wäre ls |
||
|
||
ziegel.. - ...ist billiger als betonstein. auch für garage sind bessere dämmwerte vorteilhaft. |
||
|
||
|
||
ich hab meine Garage mit Betonsteinen gemacht, weil die billiger waren als Wienerberger Ziegel.
Bez. Dämmung wars bei mir egal, meine Garage ist nicht beheizt, daher spielt Dämmung überhaupt keine Rolle. |
||
|
||
fußbodenaufbau garage - bei mir sind lt. plan 10cm fußbodenaufbau in der garage geplant. habt ihr auch alle estrich in der garage? würde nicht eine geglättete fundamentplatte reichen?
lg fruzzy |
||
|
||
Hallo - Sollten Sie einen Schöpfschacht haben werden sie aus Sicherheitsgründen wegen dem Gefälle von ca. 2% einen Bodenaufbau inkl. Fliesen von ca. 10cm benötigen. Normalerweise braucht man auch einen Estrich in der Garage. LG |
||
|
||
.also ich wüsste nicht wozu ich in der Garage einen Estrich brauchen sollte,bringt absolut nix,es sei denn wegen Dämmung falls beheizt wird,war bei mir aber noch nie ein Thema.
Natürlich kann ich eine Garage auch mit Estrich,20cm Vollwärmeschutz und und und ausführen. Für mich ist eine Garage nur zum einstellen meiner Fahrzeuge und eventuell als Werkstätte und dazu soo es natürlich den Zweck erfüllen und einigermassen aussehen. |
||
|
||
hab mit betonsteinen die garage gemauert, dachte auch das wär das billigste, im nachhinein würde ich mit 25er planziegel mauern.
1. keine mischen notwendig (1 person eingespart) und 2. geht viel schneller 3. 25er planziegl sind doch einiges leichter als die betonsteine. |
||
|
||
@ oldtimersammler wie machst du das ohne estrich mit dem gefälle? welchen bodenbelag planst du?
lg fruzzy |
||
|
||
.Gefälle mache ich ohne Estrich ebenso wie mit Estrich,wo soll da der Untzerschied sein?
Beton dicker mischen ,mit Pracker und danach mit Glätteisen. Pracker erfordert allerdings etwas Übung,ich lass das immer meinen Onkel machen. Wie betonierst du eine Garagenauffahrt ohne Estrich? Da hast du ein zigfaches von dem Gefälle. Vermutlich mache ich irgendwann mal Fliesen darauf aber dazu brauche ich ja ebenso keinen Estrich. Du kannst deine Gartenwege sofern sie betoniert sind oder die Eingangsstiege ja auch verfliesen ohne daß ein Estrich darunter ist. |
||
|
||
@fruzzi - Falls du auch auf den Estrich verzichten willst und dann Fliesen willst kannst du natürlich wenn du den Boden nicjt so eben hinbekommen hast Bodenausglkeichsmasse vorher aufbringen,muß zwar auch nicht unbedingt sein aber du tust dir dann beim verfliesen leichter weil du den Fliesenkleber dünner auftragen kannst. |
||
|
||
@oldtimersammler - nur dass diese ausgleichsmasse oft teurer als ein estrich kommt ![]() lg fruzzy |
||
|
||
.mengenmössig sicher aber die trägst du ja nur dünn auf,so einigermassen gerade sollte das betonierte ja doch werden. |
||
|
||
und jetzt noch das dachbrauche auf meiner garage ein flachdach. ist so ein dach vom brucha (bruchapaneele brandschutzdach) eine günstige alternative zu einem massivdach? 3° neigung wird vorgeschrieben.
so wie es aussieht braucht man da ja nur holzbalke drunter oder? lg fruzzy |
||
|
||
Preis Betonsteine - Mich würde der Preis intressieren? Was habt ihr pro Stück bezahlt (25er oder 30er)?
LG, Mikey PS: Meine Anbote für 30er: von 1.44,- bis 2.00,- (ohne Mwst). |
||
|
||
Flachdach - hallo
ich plane ebenfalls für den Sommer einen Garagenbau ebenfalls mit Flachdach. habe mich für ein Trapezblech entschieden, das bekommst du in allen Farben und Formen relativ günstig bei der Fa.Taborsky in Gramatneusiedl ( soll natürlich keine Schleichwerbung sein) |
||
|
||
@jagernaut und darunter? einfach holzbalken? wenn ja, werden die dann irgendwie verkleidet? rigips oder so?
lg fruzz |
||
|
||
@fruzzi - Richtig kannst du auf Holzunterkosntruktion verlegen.
Was bezahlst du für die Sandwichpaneele? Die Brandschutzvorschriften müssen aber auch erfüllt werden,innen die Holzkonstruktion je nach Größe T30 oder T60 mit Rigips verkleiden,es sei denn ihr legt eine massive Decke drauf dann fällt das natürlich weg. |
||
|
||
.noch etwas zu den Trapezblechen,wer wirklich auch hier sparen will,Taborsky hat auch 2. Wahl Ware,meist sind das minimale Farbunterschiede die man eigentlich so gut wie nicht erkennen kann. |