« Hausbau-, Sanierung  |

Welchen Beton für Keller?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  BachManiac
2.2. - 10.2.2010
25 Antworten 25
25
Hi! Also dieses Frühjahr gehts los, wir haben jetzt 4 Angebote von Baumeistern eingeholt und Betonmässig stehen wir jetzt vor einer Misere:

der eine Baumeister nimmt C25/30 B2 für Bodenplatte und Aussenwände, der andere C20/25 und einer sogar C16/20!

Diejenigen, die nicht den C25/30 B2 nehmen, argumentieren dies, weil wir ja 1. einen Lehmboden haben (nachgewiesen durch Brunnengragen 2009) 2. eine Drainage reingeben und 3. ohnehin der Bitumenanstrich auf der Aussenwand die Dichtfunktion übernimmt.
Neben der Dichtheit ist auch die Druckfestigkeit eine Frage, der C16/20 hält immerhin nur ~64% von der Belastung aus wie der C25/30.

Wir planen ein Stockhaus mit Walmdach.... Der C16-20 Beton wäre natürlcih auch um vieles billiger... was sagt ihr dazu?

  •  joski
  •   Silber-Award
9.2.2010  (#21)
Betongüte - früher gab es den B0, B80, B160, B225,usw. bis B600. Die Zahl stand für die Würfeldruckfestigkeit nach 28 Tagen, z.B. 160 war 1,6 KN/cm. Die Betonsorten der "Alten". Leider auch meine.
Dann kamen die 2-stelligen, z.B. B20.
Heute sind wir bei den C´s (englisch für Cement) mit vielen zusätzlichen Buchstaben.
Werksbeton (Lieferbeton) hat fast immer die richte (bestellte) Güte. Baustellenbeton hat auch eine Güte.

1
  •  Karl10
9.2.2010  (#22)
..In Österreich ist die ÖNORM B 4710-1 für Beton maßgeblich. Zusammengefasst gibts das alles unter http://www.betonfibel.at/

@johro: ein baumeister, der noch mit den alten Bezeichnungen anbietet wäre mir auf jeden Fall suspekt.

1
  •  johro
9.2.2010  (#23)
Hallo - danke für die infos,

lg
Johannes

1
  •  BachManiac
10.2.2010  (#24)
beton - "C" steht nicht für Cement sondern für Concrete, was die englische Bezeichnung für Beton ist.

den Preisunterschied hab ich vor etlichen Posts schon geschrieben: 1400 Euro wäre der Unterschied zwischen C16/20 und C25/30 B2.

1
  •  DM Massivbau
10.2.2010  (#25)
Sparen bis zum Bauschaden - Bei euch geht es sicher um ca. 65-70m³ Beton (Kellerbodenplatte + Außenwände). Falls Sie denken das ein Preisunterschied von 1400€ so wichtig ist und falls Sie lieber billig bauen als mit Qualität dann benützen Sie den Beton C16/20 und sparen sich die 1400€.
Falls in dem Angebot steht das die Abrechnung nach It. Tatsächlich angeliefertem Baumaterial erfolgt und nach geleisteten Arbeitsstunden dann werden Sie 1400€ schnell vergessen. So etwas nennt man versteckte Kosten.
Ich persönlich würde der Investition von 1400€ in die Kellerbetonplatte nicht nach trauern denn das ist der wichtigste Bauteil Ihres BVH.

Viel Glück und einen guten Bauablauf.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dunstabzugshaube lässt Luft nach Innen