Wir sind dabei einen Anbieter für unser Lüftungsanlage auszusuchen. Anbieter1 ist Schlossgangl mit dem Maico Aerex Sytem. Die sind sicherlich gut, haben aber einen stolzen Preis (14300,- für ein 200m2 NEH mit EWT). Da für uns ein lautloser(armer) Betrieb Priorität hat, würde ich gerne wissen, ob es hierzu Alternativen gibt? - Danke
Warum zieht ? - Warum muss eine Wohnraumlüftung ziehen ? Das ist doch kein Tee. Gibt es eigentlich Studien über Bakterienansammlungen in den Lüftungsystemen, die heute am Markt sind ?
Zugluft bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Hallo!
Ich baue im Frühjahr ein Passivhaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ich habe mir die Anlage schon in betrieb in einem 2 Jahre alten haus angeschaut und muss sagen, das hat mir alle Restzweifel genommen. Keine Spur von Zugluft! Wie auch, die Luft wird knapp unter der Decke mit geringer Geschwindigkeit eingeblasen, erwärmt sich an der Decke auf Raumtemperatur und vermischt sich dann erst mit der Raumluft. In den Schlafräumen werden bei mir spezielle schallgedämpfte Auslässe verbaut. Ich habe mich ...
Zugluft bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] 2 - ... mich mit dem Ohr neben den Auslass gelegt und konnte kein Geräusch wahrnehmen (nur das Blasen der Luft).
es gibt Studien die zeigen, dass keie Gefahr durch Bakterienbelastung in den Luftbrunnen besteht. Durch die neiderigen Temperaturen im Ansaugrohr können sich kaum welche entwicklen, vor allem nicht die Legioneelen, die ca 50-60° benötigen. Da sind großvolumige Warmwasserboiler, wo dasselbe Wasser mehrmals abkühlt und erhitzt wird viel gefährlicher!!!!
Es wird eine Anlage mit einem Ecoenergie-Wärmetauscher (hoher Wirkungsgrad über 90%) und sie wird wahrscheinlich von der firma Ofenbinder in St.Pölten verbaut. deren konzept gefällt mir sehr gut, weil sie die verrohrung strenförmig einbauen nicht nicht in Serie wie die anderen. Dadurch vermiden sie den Telefonie Effekt und brauchen keine schalldämpfer, die Leistung kosten und teilweise Kondensatprobleme haben.
Wo baust Du? - @stg: Hallo, wo baust Du, weil ich Ofenbinder lese? Ich bin in St. Pölten zu Hause. Kannst Du mir das vielleicht mailen? Danke und alles Gute! sonnenhaus@gmx.at
@stephan - Danke, Stephan! Ich kenne deine homepage natürlich schon , finde jedoch nichts über Lautstärkebewertungen. Ich habe allerdings noch eine andere Frage an das gesamte Forum. Ist ein sternförmiges System (d.h. jede Zuleitung erfolgt direkt vom Lüftungsgerät aus ohne Schalldämpfer) oder ein Bussystem (Eine Hauptleitung mit Abzweigungen und Schalldämpfern) vorzuziehen?
Für diese Zwecke hab ich eine Homepage eingerichtet, schau mal unter www.greimel-net.com es ist zwar vom Neubau noch fast nichts drauf ,weil es ja erst losgeht, ich habe aber vor, dann mein Bautagebuch online zu stellen.
Empfehlenswert - @stefan: Hallo Stefan danke für die Antwort habe mir Deine HP angeschaut. Wirklich empfehlenswert, vor allem auch für "Sanierer". Wünsche Dir, Deiner Familie und allen anderen "Baumitglieder" alles Gute!
@stg - hi stg! Hast du deine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schon? Eco Energie Systeme haben ein insolvenzverfahren anhängig!Ich nehme an, da musst du dich beeilen oder Können die weiter liefern, weis das jemand?
Wie? Man kennt meine HP - Also ohne Schalldämpfer, sternförmig Jetzt nicht falsch verstehen, aber das kann nur von jemanden kommen, der nur theoretisch plant und keine Anlage hat. Ohne SD werden Sie keinen tag glücklich denn der meißte Schall kommt von den Lüftern. bauweise.net
Ka ich nicht nachvollziehen - @stephan!
Kann ich nicht nachvollziehen, hab wie schon oben erwähnt die Anlage im Betrieb getestet ,war super leise. Die starken Schalldämpfer werden beim Bussystem ja vor allem wegen des telefonieeffektes notwendig, sonst kann man locker von Zimmer zu Zimmer sprechen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.