Erfahrungen - Wir interessieren uns für eine Erdwärme wissen jedoch nicht welche wirklich gut und sparsam funktioniert. Wir haben uns von der Fa. SCHNAUER Waterkotte erklären lassen. Die arbeiten seit 2000 etwa mit einen neuen Verfahren. Keine Direktverdampfung mehr, oder so. Hat das jemand oder wie funktioniert das. Bau ein Haus mit etwa 190m2. Welche Kosten bzw. Aufwendung hab ich da jährlich.
Waterkotte - Hallo Franz! Wir haben seit 3 Jahren eine Waterkotte mit WW WW [Warmwasser] von der Fa. Schnauer u. sind vollstens zufrieden. Ebenso haben 8 andere Hausbesitzer bei uns eine solche.Auf www.holzhausforum.at habe ich eine Fotoshow über die Errichtung, ebenso Infos mit Tipps u. Tricks vom Bauherren und eine Gratis-CD mit grosser Fotoshow u. Tipps für reg. User dort zu bestellen.Gerne kannst Du mich auch besuchen kommen.Wenn Du noch Fragen hast schicke mir dort bitte eine Privatnachricht. ALles Gute!
Waterkotte - Ich habe auch auf der Messe von Fa. SCHNAUER erfahren, dass dieses Produkt zur Zeit das Beste wäre, weiß nicht hab wenig Ahnung, hat sich aber sehr kompetent angehört. Würde mich für Flächenkollektoren interessieren. In Kombination mit Warmwasseraufbereitung. Voraussichtliche Wohnfläche 200 m2. Gib es Erfahrungswerte?
neues Verfahren - Das die Wärmepumpen nicht schlecht stimmt schon, ob sie die besten sind sei mal dahingestellt. Ganz sicher kann aber bei einer Sole-WP keine Rede von einem neuen Verfahren sein.
Erfahrung - Wann weiß bei solch großen Angebot ja wirklich nicht mehr wen man vertrauen und bei wen man schlussendlich kaufen soll. Hast du vielleicht Erfahrung + wie -. Danke
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
bescheidene Erfahrungen - Ich habe selbst erst seit kurzem eine Direktverdampfungs-WP und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Habe mir auch einige Angebote machen lassen. Wichtig ist immer, dass das gesamte Heizsystem aufeinander richtig abgestimmt ist. Bei machen Angeboten z.B. wurde nur 1/2 soviele FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre gerechnet wie bei anderen -> d.h. große Verlegeabstände. Daran kann man meist schon einen guten von einen schlechten WP WP [Wärmepumpe]-Installateur unterscheiden
bescheidene Erfahrungen - Egal welche Erfahrung es ist, jede ist irgendwie zu verwerten. Welche WP WP [Wärmepumpe] (Fabrikat) hast? Vor allem wie lange hast du sie schon? Kannst du schon sagen, wie hoch deine laufenden Kosten sind?
WP seit 4 Monaten - Also ich habe seit Ende Oktober 04 eine Heliotherm-WP. Beheize damit das ganze Haus samt Keller. Das sind bei mir 400m² und habe bis dato rund 4000kWh verbraucht. Das sind also in 4 Monaten Heizzeit rund 1€/m².
Die Energiekennzahl kenne ich leider nicht genau, habe aber kein Niedrigenergiehaus.
bescheidene Erfahrung - ob man einen guten installateur an der verlegten rohrmenge erkennt????
schon mal was vom rohrdurchmesser oder rohroberfläche gehört??
liegt aber auch an der hydraulik der WP WP [Wärmepumpe]-Heizungsanlage ob viel oder wenig rohr, verlängeabstand ist natürlich auch
von der leistung des fußbodenheizungssystem abhängig....
@tom - Du hast natürlich Recht. Es hängt von vielen Faktoren ab. Das mit dem Verlegeabstand war nur ein Beispiel. Die Hydraulikgruppe muss natürlich auf das FBH FBH [Fußbodenheizung]-System abgestimmt sein. Das kann ich als Laie aber nur schwer beurteilen. Ich hatte Angebote, wo die Verlegeabstände rund 20cm oder mehr betrugen. Die hatten übrigens die gleichen Rohr-Durchmesser. Als Nicht-Experte dachte ich mir, ein engerer Verlegeabstand heizt den Estrich homogener auf, wodurch die Vorlauftemperatur geringer sein kann.
watterkotte neu gegenüber alt - ich habe mir die neuen systeme von watterkotte angesehen und die heizkosten in neubauten überprüft, dabei ist mir aufgefallen, dass die alten system (wenn sie gut ausgelegt waren)niedriger sind als bei den neuen anlagen.
War die Umstellung auf Soleanlagen ein Rückschritt in der Qualität oder ist hier sind bei watterkotte andere probleme schuld'?
@franzstern - wie ist mit deiner aussage über watterkotte gemeint ???? altes system soll besser sein als neues ??? meinst du hier - den vergleich Ai1 (komplettsystem ) zu herkömmlichen Systen oder ???? mit besser was meinst du damit genau ?? bessere technik / weniger verbrauch / weniger fehleranfällig etc .............
@ robert - was für eine watterkotte wärmepumpe habt ihr ?? die Ai1 (alles in einem ) oder die DS ..... ?? was meint ihr ist hier das bessere system ??? ...
Wärmepumpen allgemein - bei den Entschluss eine Wärmepumpe zu nutzen muß man Sreu vom Weizen unterscheiden.Ich kenne Firmen die erzählen machen Angebote und man wundert sich wie ,,billig" doch eine Wärmepumpe in der Anschaffung ist! Am Ende kommt dann das böse Erwachen. Wieder am verkehrten Ende gespart!Es gibt viele Wärmepumpenanbieter aber dieses sind kleine
mittelständische Unternehmen die auch schnell vom Markt verschwunden sind und was ist dann mit der Gewährleistung und der Garantie gibt auch deutsche Herstelle
Erfahrungen mit Verbrauch in kWh - Hallo Leute,
habe ne 5014.3 und würde mal eure langzeitberichte hören wollen,sofern ihr alle jeden Monat euren Verbrauch mitschreibt,was habt ihr für nen Verbrauch im Sommer pro Monat ,welchen im Winter,wie gross ist die zu beheizende Fläche.Ist ein Unterschied des Verbrauches von diesem Jahr im Vergleich zum Jahr des Installationsbeginnes zu erkennen?
Aufheizen,Ausheizen?Verbraucht man wirklich in der sogenannten Ausheizphase mehr?Wie lange dauert die an?
Herzlichen Dank
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.