Wassereintritt Kellerfenster
|
|
||
Ohne nähere Daten würde ich auf Oberflächenwasser tippen, speziell bei lehmigem Boden ist die Versickerungsrate niedrig und daher dieses Szenario etwas wahrscheinlicher. Klarer Hinweis wäre, wenn es ein Gefälle im Grundstück gibt und die Fenster auf der 'Hangseite' stärker betroffen gewesen wären. Es gibt wasserdichte Fenster, Kama stellt z.B. solche her. Da muss man aber auch immer den Einbau sehr genau vornehmen. Sollte der Wassereintritt einem Gefälle geschuldet sein, dann wäre ein hangseitiger Ableitkanal denkbar, der das Wasser um die gefährdeten Stellen herumleitet.
|
||
|
||
Grundstück ist flach, also ist glaub ich mit Drainage usw. kein 100%iger Schutz möglich. Da Fenster tauschen oder zumauern beides mit sehr großen Aufwand verbunden ist frag ich mich ob es einfachere Methoden gibt Fenster abzudichten. Ein Bekannter meinte scherzhaft: Fenster dicht zukleben. Fällt Euch da was ein? |
||
|
||
Wir hatten letzten September ähnliche Situation beim großen Hochwasser. Keller zum Glück alles dicht, Schwachstelle sind die zwei Lichtschächte. Unser Schacht hat seinen Ablauf in den Schotter rund um den Keller, daneben ist auch alles Lehm. Irgendwann war der Boden so vollgesoffen dass der ganze Keller quasi im Wasser stand und uns hat das Wasser vom Boden durch die Schachtöffnung von unten gedrückt, wodurch sich die Schächte gefüllt haben. Fenster waren ebenfalls nicht dicht. Hatten dann zum Glück zwei Pumpen besorgen können und konstant rausgepumpt, somit kein Schaden. Haben danach dann selbst zwei Pumpen fùr die Zukunft gekauft. Kürzlich hat mir mein Garagetorhändler zufällig gesagt, dass es ein neues System gibt, das ist quasi ein Plexiglas, das auf Maß vor die Fenster montiert wird, das komplett dicht gegen Hochwasser sein soll. Habe bis jetzt noch kein Angebot erhalten und kenne den Namen des Herstellers auch nicht aber das klingt recht spannend. Hat auch im Plexiglas eine Öffnung, falls man mal lüften möchte
|
||
|
||
Hallo Altromondo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wassereintritt Kellerfenster |
||
|
||
|
||
Wir kaufen uns solche Elemente im online Shop in Deutschland Einfach in google eingeben kostet 950 Euro pro stück |
||
|
||
Meine Schwester hat in ihrem Lagerraum-Keller unter den Fenster innenseitig an der Wand so Rinnen befestigt, welche in eine Sammelleitung münden. Bei Starkregen drückt es also nun Wasser durch die nicht dichten Fenster, welches dann sofort von dieser Auffangrinne unter dem Fenster aufgefangen und abgeleitet wird. Eine rustikale, günstige Lösung mit Plätschersound, welche aber erstaunlicherweise auch funktioniert. 😅
|
||
|
||
Was wäre der Suchbegriff? Wäre als Gürtel zu den Hosenträgern zu überglegen. Aber ich habe 5 Fenster und manche sind weit weg von jedem Abflussrohr |
||
|
||
https://lmgtfy2.com/query/?q=kellerfenster+abdichten+plexi ... da kommen so Sachen: https://www.mea-group.com/wasserdichter-keller/wasserdichte-nachruestung/ https://farbenwerk.at/kellerfenster-mit-plexiglas-abdichten-tipps-und/ https://www.aco.de/gebaeude/kellerfenster/planungsinformationen-kellerfenster/hochwasserdichte-kellerfenster https://hochwasserschutzfenster.at/hochwasserschutzfenster/ |
||
|
||
Hochwasserschutz Kellerfenster ![]() Meiner Meinung die einfachste und beste Lösung, haben nur anstatt dem normalen Kugelhahn einen Heizungsaualaufhahn den mim Kappl. LG |
||
|
||
Haben auch hin und her überlegt, die Lichtschächte kann man theoretisch Hochwasser sicher ver Rohren. Auch die Fenster könnte man abdichten also Systeme gibt es viele. Aber hier wusste ich was es kostet, Design ist mir egal, es bleibt ja nur der weiße Rahmen mit den Muttern ums Fenster und der stört nicht. Lg |
||
|
||
950€/Stück ist aber eine Menge für a bissl Acrylglas und ein Dichtband... |
||
|
||
Da musst du die INGENIEURSLEISTUNG mitbezahlen ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]