« Hausbau-, Sanierung  |

Wasseranschluss Badezimmer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  haus13
30.1. - 1.2.2012
14 Antworten 14
14
Hallo,

beim Wasseranschluss für das Waschbecken im Badezimmer ist mir aufgefallen, dass der Warmwasseranschluss ca. 2cm tiefer liegt als der für das kalte Wasser. (siehe Foto) Weiß jemand, ob es dann beim Anschluss der Eckventile Probleme geben wird?
Der tiefer liegende Anschluss hat sein Ventil sicher nicht mehr außerhalb vom Innenputz und wenn dann noch 1cm Fliesen draufkommen, ist der Anschluss noch tiefer drinnen.

Kann ich als Laie die Plastikhülsen die zum Schutz drauf sind, selbst runternehmen? Sind die aufgesteckt oder aufgeschraubt? Wenn ich das runterbekomme, kann man vielleicht besser erkennen ob es hier ein Problem geben wird.

lg

  •  kunzibus
30.1.2012  (#1)
Verlängerung - So eine Verlängerung kostet im Baumarkt keine 3euro. Die gibt es mit 10mm,15mm usw..

1
  •  humi
30.1.2012  (#2)
die kanst runter geben. sind normalerweise geschraubt.
wenn du schon einen wasseranschluß im haus hast, musst halt vorher den haupthahn zudrehen, sonst läuft dir das wasser aus.

1
  •  chrisidc
30.1.2012  (#3)
Die Plastikhülen kannst auch selber runternehmen, einfach runterdrehen. Aber beachte das du das Wasser abgedreht hast, normalerweise ist sicher ein Druck in der Leitung zwecks überprüfung ob dicht.


1


  •  haus13
31.1.2012  (#4)
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir so einen Adapter besorgen. Die Kappen nehme ich dank euren Hinweisen erst runter wenn das Wasser abgedreht wurde.
Das Bild ist vorher nicht dabei gewesen, jetzt nochmal ein Versuch:

2012/20120131339931.JPG

1
  •  secat
31.1.2012  (#5)
pff, also der installateur hatte da wohl 2-3 bier zuviel! emoji

1
  •  humi
31.1.2012  (#6)
stimmt, ganz nüchtern war der nicht. gleich eine preisreduktion verhandeln.

1
  •  Hannes_Z
31.1.2012  (#7)
ich würde zuesrt die Stopfen rausdrehen und schauen. Es sieht so aus als wäre der rote Stopfen abgeschnitten.
lg Hannes

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
31.1.2012  (#8)

zitat..
Es sieht so aus als wäre der rote Stopfen abgeschnitten.


das glaube ich auch!

1
  •  humi
31.1.2012  (#9)
sehr aufmerksam hannes! das wirds wahrscheinlich sein!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
31.1.2012  (#10)
hallo - wurden diese blindstopfen eingegipst? dann viel spaß beim rausdrehen ;)

lg
johannes

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
31.1.2012  (#11)
Nehmen Sie einen kleinen Nagel oder einen dünnen Schraubenzieher und kratzen Sie ein bisschen rund herum aus. Es kommen sowieso Kleber und Fliesen drauf.

1
  •  haus13
1.2.2012  (#12)
Der rote Stopfen ist leider nicht abgeschnitten. Ich weiß nicht ob man das auf folgendem Foto erkennen kann, aber ich konnte reinmessen und das Ventil ist eingeputzt und liegt ca. 2cm weiter drinnen, als das für den blauen Anschluss.

2012/20120201393779.JPG

1
  •  Ferlin
1.2.2012  (#13)
Ist doch egal wie weit das drinnen ist,musst halt bei der einen Seite 30mm verlängern und bei der anderen 50mm!
Wo ist da das Problem,ist doch egal wie lange die Verlängerungen sind!
Lg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.2.2012  (#14)
hallo - oh, ich wiederhole meinen satz: viel spaß beim rausdrehen ;)

ich hatte auch so einen anschluss, der war zwar nicht soweit drinnen, aber ein paar spritzer putz waren drauf. pass auf dass du stöpsel nicht abdrehst beim rausdrehen.

lg
johannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Versicherung bei Hagelschaden Trapezdach