|
|
||
Wenn du die Strangentlüftung meinstJa, bei mir wurde die Strangentlüftungsrohre isoliert. Im Kanal bzw. die Luft von oben kann kälter oder wärmer sein wie die Wand und dadurch kondensiert es.... |
||
|
||
@noesro - Wie wurden die bei dir isoliert? Ich hab drei Rohre (zweimal Strangentlüftung, einmal Dunstabzug), die die Dämmebene durchbrechen. Die Rohre gehen halt durch die 40 cm Glaswolle und dann über den Spitzboden (kalter Bereich) raus. Sollte man die bis zum Austritt Richtung Dach vollständig in Dämmung "einpacken"?
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das bei kaiser1 Kondensat ist. So kalt ist es ja noch nicht und dass dann Wasser durch das Rigips geht und auf den Boden tropft? Das muss schon ordentlich Kondensat sein. Kanns nicht doch sein, dass da wo Feuchtigkeit von Dach her reinkommt? |
||
|
||
@mark1928: Die PVC Rohre für Strangentlüftung sind mit einer DWS Rohrisolierung ausgeführt worden. Auch die Gasleitung welches durch die Wand geht und verputzt wurde. Es ist oft unglaublich wie viel Kondensat entstehen kann... kommt aber leider häufig durch Installationsfehler vor... |
||
|
||
|
||
@noesro - Hm hast du da ein Bild? Weil als DWS Rohrisolierung kenn ich nur die dünnen roten Schutzschläuche für z.B. im Boden liegende Wasserleitungen. Und bis wohin wurde diese Isolierung bei dir genau gemacht? Bis an die Stelle, wo das Rohr das Dacht durchbricht? |
||
|
||
War grad mit meinem Baumeister bei der Begutachtung.
Wir sahen das genau dort wo der 90° Bogen wieder aus der Konstruktion geht beim Schaum wassertropfen stehen. Auch im Dachboden oben sieht man das, dort wo der Bogen in die Agipanplatte reingeht, es feucht ist. Jetzt ist unsre vermutung das es dort wo undicht is( vielleicht dichtung oder so) und somita das rücklaufende kondenswasser (was ja sicher vorhanden ist) dort austritt und entlang der aussenseite des rohres in der Konstruktion runterrinnt. Somit sammelt sich das wasser unten und die platte saugt sich voll. Wäre für mich logisch. ich hoffe das es das problem ist. Er hat gemeint das das rohr selbst nicht kondensieren kann in der Konstruktion. |
||
|
||
Ja, ein Foto vom grob verputzten Strangentlüftung:
Der Installateur hat die DWS Rohrisolierung durch die OG Decke gelegt. Oberhalb der OG Decke liegt eine 38cm hohe EPS-Dämmung |
||
|
||
okDas Photo ist vom Wohnbereich oder? Kaiser1 hat seinen Wasseranfall ja in der Isolierung der obersten Decke (so würd ich seinen Post jedenfalls interpretieren). Das ist ja dann was anderes.
Und to be honest, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dünnen roten Schläuche auch nur irgendeine isolierende Wirkung haben. |
||
|
||
ich kann mir auch ned vorstellen das es kondensiert und dadurch von selbst so feucht wird, denn man sieht ja dort wo der rohrbogen aus der gedämmten wand kommt dass es feucht/nass is. Das rohr, das dann weitergeht bis zu den dachziegeln hab ich damals mit weiß gott wie viel dellwolle ummantel (weils mir übrig geblieben ist).
Dieses Hab ich auc hfrei gelegt und das is wie man so schön sagt Puff trocken. Schwer zu sagen.... |