wasser in holzständerwand im rohbau?
|
|
||
Hast Du Fotos von der Stelle?
Wichtig ist ua woher das Wasser kommt. Kommt es über einen Bereich der eigentlich dicht sein sollte oder von woanders. Das Holz darf erst weiter verbaut werden wenn es die zulässige Holzfeuchtigkeit unterschritten hat. Genauere Aussagen kann man erst machen wenn ich Fotos gesehen habe. Am Besten wäre auch das betreffende Detail dazu - ich nehme aber an daß Du das nicht haben wirst. Das Sigaband ist keine Feuchtigkeitsabdichtung sondern stellt die Luftdichtheit her. |
||
|
||
Ist der Holzriegel geschlossen und gedämmt? - Wenn da Zellulose drin ist, könnte bei 0,3l ausgelaufenem Wasser ein Vielfaches zuvor von der Dämmung aufgesogen worden sein => Loch bohren, Dämmung auf Trockenheit prüfen. Wenn nass, Wand aufmachen, Sanierung!
Ned so tragisch is es , wenn das Wasser bloss unterm Holzriegel durchgelaufen ist. |
||
|
||
Sorgen würde ich mir machen,wenn auf der Innenseite eine PE-Folie als Dampfbremse ist. Ist das nicht der Fall (Außen Holzweichfaser uind innen Holzwerkstoffplatte) ist das Austrocknungspotenzial sehr groß.Wahrscheinlich ist eine Mineralfaserdämmung derinnen,denn Zellulosedämmung kann ca.20 m.p.an Wasser aufnehmen. |
||
|

Nächstes Thema: oberste geschossdecke bauphysik?