|
|
||
@hallo.
mit schotter? lg |
||
|
||
Traufenflaster - Dann müßte ich einen bestehenden Betonweg (Stärke bis 15 cm )entfernen, aufgraben ......et cetera. Straßenseitig ist an eine solche Vorgehensweise onehin nicht denkbar.
Das hätte ich in meiner Frage genauer beschreiben müssen. Gruß, Yanaki |
||
|
||
mit - einem ordungsgemäßen Sockelabschlussprofil, wie von allen Herstellern beschrieben.
|
||
|
||
|
||
Fassade im Sockelbereich - Nachdem das Traufenpflaster im Anschluss an das Mauerwerk ohnedies bereits ein massive Wärmebrücke darstellt und in der Sanierung auch nur zum Teil wärmebrückenfrei gebaut werden kann, rate ich mit dem Sockelprofil etwa einen Finger breit über dem Traufenpflaster zu beginnen. Dadurch wird der kapillare Wassertransport sicher verhindert. Die entstandene Fuge könnte noch mit einer Rundschnur geschlossen werden, dass sich dort nicht soviel Schmutz ansammeln kann. |