|
|
||
hmm.. - eigentlich sollte so ein Podest direkt auf die Betondecke gemauert werden, da der Estrich für solch ein Gewicht sowie Schwingungen nicht geeignet ist. Wenn das Podest aber nicht sehr groß ist und mit Ytong gemauert wird könnte es jedoch klappen. Und ja, es gibt für Ytong einen speziellen Kleber. Für den kleinen Heimwerkerkönig: Ich habe in einer Heimwerkersendumg mal gesehn, da haben sie das Podest mit leeren Getränkekisten aufgestellt und mit Holzplatten verkleidet, danach gefliest. Wär aber nix für mich. Mein gemauertes / geschaltes Podest ist zu sehen unter: www.members.a1.net/waldbauer/albums/album1/Bau_56_.htm
www.members.a1.net/waldbauer/albums/album1/DSCI0879.htm lg kylie |
||
|
||
link funkt nicht - sorry link funkt nicht
such mal unter: www.members.a1.net/waldbauer lg Kylie |
||
|
||
Links - http://www.members.a1.net/waldbauer/Albums/Album1/DSCI0879.htm
http://www.members.a1.net/waldbauer/Albums/Album1/Bau__56_.htm mit hineinkopieren funktioniert das ![]() |
||
|
||
|
||
aha - vielen dank f. d. anschaulichen links ![]() aber unser podest soll max. 25cm hoch werden und ca. 60 x 120cm und nicht so eine konstruktion wie bei dir sondern echt quasi nur ein block mit 0,25 x 60 x 120cm. das müsste der betonestrich schon aushalten oder ? |
||
|
||
wieso nicht normaler flexkleber? - tuts genauso und der estrich hälts leicht aus.
@kylie möchte wissen ob in wohnungen jemand eine freude hat wenn die waschmaschine oder auch badewanne alle am rohboden hingemauert würden. |
||
|
||
@ Max122 - sorry, eine Wohnung habe ich nicht bedacht. Ich dachte leider nur an ein Haus. Aber stimmt. Bei kleineren, geringeren Podesten müsste es schon ausreichen, diesen auf den Estrich zu platzieren. Bei mir wars nur so, weil das Gewicht dieser großen Betonplatte für den Estrich zu schwer wäre. lg <Kylie> |