« Heizung, Lüftung, Klima  |

Was muss meine Wärmepumpe können?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  tomarse
24.7. - 28.7.2025
23 Antworten | 10 Autoren 23
4
27
Hallo zusammen,

wir haben morgen den ersten Termin bei einer Baufirma (weitere Firmen folgen die Woche drauf). Damit die Angebote halbwegs vergleichbar sind, bekommen die Baufirmen von mir eine detaillierte Beschreibung, was das Haus, dessen Bauteile und die technische Ausstattung können soll.

Mit Wärmepumpen hab ich mich quasi noch nicht befasst, daher jetzt die Frage: was sollte sie können?

Bevorzugt wird es eine SWWP - falls die Tiefenbohrung zu teuer wird, dann eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]. Jeweils mit integriertem Warmwasserspeicher.
Heizlast werden 5-6kW, Hausautomation mit Loxone ist geplant, im ganzen Haus FBH FBH [Fußbodenheizung], eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Kühl-, Umluft- und Entfeuchtung (voraussichtlich ein HRDS+ Gerät), sowie BKA BKA [Betonkernaktivierung] im EG.

Was schreib ich als Kriterien rein?

- Heizleistung: 7kW?
- Minimalleistung: Wie tief sollte sie runterkommen durch Modulieren?
- Kühlfunktion: besser passiv oder aktiv (bei SWWP)?
- interner Warmwasserspeicher hat normalerweise 180 Liter, oder?
- Welche Steuerungsmöglichkeiten? Anbindung an Loxone möglich? Schnittstellen nötig, damit eine "intelligente" Steuerung je nach Temperatur/Luftfeuchtigkeit möglich ist für WP WP [Wärmepumpe]-Kühlung und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Kühlung/Entfeuchtung?
- Gibt's Hersteller, die zuverlässiger sind, oder besseren/besser verfügbaren Service haben?

Was ist sonst noch wichtig?

Danke schon mal für eure Hilfe :)

von elsd

  •  Markus98
26.7.2025  (#21)

zitat..
Pedaaa schrieb:

es können auch Rohre an die Decke auf Putzträger und Klemmleisten befestigt und dann eingeputzt werden. @Cacer oder @Alpenzell haben da z.B. sehr schöne Ausführungen gemacht.

oder Kapillarrohrmatten.
oder oder oder
gibt viele Lösungen

Wandheizung funktioniert schon auch sehr gut, aber da musst dir die Rohrverläufe mit Maßband-Fotos gut dokumentieren. Gedankenlos einen 100er Nagel in die Wand hauen spielts dann nicht mehr 😉

Wie schätzt du die Lösung mit Putzträger im Vergleich zu deiner Deckenheizung ein?
Arbeitsaufwand, Kosten und Leistung.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#22)
Leistung ist bei der Putz-Variante besser. 

Kosten-Thema ist so eine Sache.
Bei mir war alles DIY und die Materialkosten daher erträglich. Der Aufwand war aber doch erheblich. Planung war intensiv, da braucht es genaue UK-Planung, mit den Platten bist du nicht so wahnsinnig flexibel, muss genau durchdacht sein und der Arbeitszeit-Aufwand war auch sehr hoch.
Bei der Putz-Variante verschiebt sich das.  Da ist die Rohrverlegung im DIY eher noch gut und einfacher machbar. Verputzen musst du meist lassen, und da kommen dann die Kosten. Aber es muss ja auch nicht unbedingt teurer Lehmputz sein. Allerdings ist es auch nicht immer leicht Putzer-Firmen zu finden, die das machen. Wandheizungen sind glaube ich schon mehr oder weniger Standard. Deckenheizungen einputzen gefühlt doch noch eher Richtung "neu unbekannt, greif ich nicht an"

1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
28.7.2025 9:03  (#23)

zitat..
Pedaaa schrieb: Wandheizung funktioniert schon auch sehr gut, aber da musst dir die Rohrverläufe mit Maßband-Fotos gut dokumentieren. Gedankenlos einen 100er Nagel in die Wand hauen spielts dann nicht mehr 😉

Habe mir dazu eine günstige Thermo Kamera gekauft. War deutlich günstiger als der Leitungssucher und in der Anwendung viel einfacher.

Ich habe hier auch Klemmleisten mit Aluverbundrohr montiert, was danach eingeputzt wurde. Die Materialkosten sind da im DIY sehr gering und ist auch eine angenehme Arbeit.

Die Gesamtkosten hängen dann im wesentlichen vom Mehrpreis beim Verputzer ab.
 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo tomarse,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Was muss meine Wärmepumpe können?

 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Betonkernaktivierung: Elektro oder BKA zuerst?