|
|
||
Bei uns wurde für den Standplatz XPS verwendet statt der Schüttung... aber wir haben auch nur 300 l.
Denke Ihr müsst einfach Platten mit entsprechender Druckfestigkeit als Unterbau verwenden. |
||
|
||
Hallo - Bei freunden ist im bereich des speichers xps gelegt wurden und der estrich mit fugen hergestellt worden also 90x90 und die fliesen haben dort genau eine silikonfuge ... ob dass notwendig ist oder nicht kann ich dir nicht sagen.
wir haben 500 liter einfach am estrich stehen nur xps ist darunter. lg! |
||
|
||
estrich ist auch bei uns ganz normal gemacht worden ohne fugen... |
||
|
||
|
||
meist wird der speicher (meinst du wirklich einen speicher mit 825l für WW WW [Warmwasser]?!?)schon vor dem estrich aufgestellt und die heizungsanlage hergestellt um danach das ausheizprogram fahren zu können. deshalb steht der speicher meist auf einen eigenen sockel an den danach der eigendliche estrich herangearbeitet wird. zusätzlich spielt das gewicht natürlich auch eine rolle. wenn man jedoch (soweit ich mich erinnern kann 4kn/m²) nicht gleich noch einen zweiten danaben stellt schafft das der gewöhnliche estrich schon. ich hab in meinem kleinen technikraum gleich alles auf die rohdecke gestellt aber das ist nun wirklich nicht standard. ![]() in eurem fall würde das eine wärmebrücke darstellen. da aber mein ganzes haus auf xps steht sollte das material mit dem boiler keine problem bekommen: wenn der boiler vor dem estrich kommt: schalung, xps rein, mit estrich füllen bis das niveau stimmt (natürlich mit trennschichten und armierung) und bodenbelag. wenn der boiler nacher kommt: einfach hin stellen wenn der bodenbelag drauf ist. |