« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wann braucht man den Energieausweis ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Migl

11 Antworten 11
11
Wir haben bereits die Einreichpläne und bekommen nächste Woche die Baubewilligung (Niedrigenergiehaus). Wir möchten gerne, da sich unter Umständen die Förderungsrichtlinien in OÖ nächstes Jahr ändern, noch heuer beim Land um die Förderung ansuchen - zwecks Datum des Eingangs der Unterlagen. Allerdings wird sich der Energieausweis heuer nicht mehr ausgehen. Kann dieser später nachgereicht werden oder muss er dem Ansuchen auf jeden Fall beliegen?

Danke im voraus für die Info!

  •  lehmi
18.12.2004  (#1)
Energieausweis - In Oberösterreich brauchst du bereits für die Bauverhandlung einen Energieausweis.

1
  •  migl
18.12.2004  (#2)
Ja, das weiß ich. - Wir haben ja schon einen, aber der muss doch noch vom Energiesparverband für das Ansuchen überprüft werden, oder nicht? Brauchen wir diese Prüfung für das Ansuchen?

1
  •  lehmi
18.12.2004  (#3)
der Energieausweis - - wird vom Energiesparverband neu gerechnet, weil nicht jeder der EA EA [Energieausweis] rechnet über die spezifischen Richtlinien, die für die Berechnung in Oberösterreich gelten, bescheid weis.
Dan wirst du zu einem Beratungsgespräch eingeladen,

1


  •  seppl
20.12.2004  (#4)
ea - Das Landesdarlehen wird nur nach erfolgter Berechnung des Energieausweis durch den Energiesparverband genehmigt, bzw. die erhöhte Förderung für Energiesparhaus usw. wird erst danach ausgezahlt. Also möglichst früh mit dem ESV in Verbindung setzen, denn die Berechnung dauert etwas.

1
  •  WWolfgang
20.12.2004  (#5)
@migl - am Besten beim Land anfragen - Meines Wissens braucht man zum Beantragen der Förderung den Energieausweis nicht. Aber das viele Halbwissen in diesem Thread wird Dir nicht viel helfen. Daher solltest Du am Besten beim Land anfragen.

1
  •  lehmi
20.12.2004  (#6)
Halbwissen - lieber wolfgang, da hast recht, einen Energieausweis brauchst in Oberösterreich erst für die Niedrigenergieförderung (€ 4.000,00 extra). Dafür mußt du aber eine EKZ kleiner/gleich 65 kWh/m².a erreichen.

1
  •  herbert h
10.1.2005  (#7)
förderungsrichtlinien - hallo,
nur zwecks information, nachdem wir auch heuer im frühjahr starten werden, wurde mir bei der wohnbauförderung mitgeteilt, dass anscheinend bis ende 1. halbjahr die richtlinien neu überarbeitet werden - was auch immer das heißen soll, aber anscheinend stehen da änderungen bevor.
mfg
hh

1
  •  lehmi
10.1.2005  (#8)
wegen änderungen - meinst vielleicht niederösterreic?

1
  •  herbert h
11.1.2005  (#9)
ad lehmi - sorry, hab vergessen zu ergänzen, dass dies für oö gilt.
mfg
hh

1
  •  lehmi
11.1.2005  (#10)
lt eurem landesrat - wird das land die werte an niederösterreich anpassen (aussage von rudi anschober bei div. veranstalltungen in linz ende 2004).
allerding weis ich keinen zeitpunkt.

1
  •  herbert h
12.1.2005  (#11)
ad lehmi - danke für die info, werd mal schaun, wie die richtlinien in nö aussehn, die kenn ich (noch) nicht. die frage wird sein, ab wann sie gültig sein wird, hoffe zumindest nicht, dass sie rückwirkend oder für noch nicht ausbezahlte förderungen gelten wird. mal schaun, wir werden jetzt in den nächsten wochen die baubewilligung samt vorzeitigen baubeginn und energiesparausweis vornehmen, hoffe, dass wir dann zumindest noch in den genuss der dzt. gültigen förderungen kommen. thx vorweg aus linz
herbert

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WÄRMEPUMPE ?