Wärmepumpe übertaktet (falsch eingestellt)
|
|
||
Ich würde die Instis in diesem Fall nicht verteufeln, Viesmann hat ja in seiner Doku fast immer einen Pufferspeicher oder ein Überströmventil verbaut. Siehe dazu https://silo.tips/download/montage-und-serviceanleitung-fr-die-fachkraft-vitocal-300-vitocal-300-typ-bwc-un Das Problem in diesem Fall sind die Germanen, bei diesen ist eine ERR ERR [Einzelraumregelung] grundsätzlich vorgeschrieben. Dadurch ist die Doku auch so ausgelegt. In Österreich müssen wir ja keine ERR ERR [Einzelraumregelung] verbauen, somit hat die WP WP [Wärmepumpe] normalerweise genügend Volumenstrom und wir können uns das alles sparen. |
||
|
||
So passts ja auch ![]() Die WP WP [Wärmepumpe] kann modulieren von 3,5 bis 7,5kW, GB ganz grob geschätzt sollte das einigermaßen passen. |
||
|
||
Gemäß Montageanleitung für die Vitocal 200-S kann diese auch ohne Pufferspeicher betrieben werden. Siehe Seite 10, einfach Insti zeigen. http://viessmann.com.ua/images/uploads/pdfs/MA_SA_Vitocal%20200-S_DE1.pdf |
||
|
||
Hab auch selbst ein wenig rumgerechnet und zweifle (wieder) an der Dimensionierung selbst. Haben 25cm Hohlraumziegel mit 10cm EPS. Damit komme ich bei 200m2 (-Stiege - Technikraum -Abstellraum 170m2) auf eine Heizlast von ~12.2kW. Ich habe genau 1 Angebot, dass eine Pumpe über 10kW hat. Ochsner 17.5kW. Ich werde morgen gleich neben den Heizwassersppeicher auch nochmal nachfragen wien sie auf den Wert kommen. |

Nächstes Thema: Tipps zum Thema Kamin/Speicherofen als Raumtrenner