Ich plane bei meinem Neubau eine Wärmepumpe für 173m² Fußbodenheizung. Ich möchte außerdem im Keller 2 Hobbyräume ab- und zu heizen und will dort große Radiatoren, da ja bekanntlich die Fußbodenheizung sehr träge ist. Warmwasser wird mit einer eigenen Luftwärmepumpe erzeugt. Die Wärmepumpe hat 60 Grad Vorlauftemperatur, das wird vom Hersteller der Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 200) auch als Vorteil herausgehoben (erlaubt auch den Einsatz von Radiatoren). Hat jemand ähnliches im Einsatz?
WP und Radiatoren - Uns wurde eigentlich von allen Anbietern vom Einsatz von Radiatoren+WP abgeraten!¶Grund: Auch wenn die WP WP [Wärmepumpe] 60° liefert brauchst du dann für die 2 Radiatoren eine Mischanlage, die die Temperatur für die FBH FBH [Fußbodenheizung] runtermischt (ca. 35°) und der Wirkungsgrad für die Gesammtanlage leidet unter den 60°. IMHO wäre es sogar billiger den Keller mit FBH FBH [Fußbodenheizung] mitzuheizen außerdem "versauen" lt. Installateur Heizkörper den ganzen sauberen FBH FBH [Fußbodenheizung]-Wasserkreislauf. ¶Noch Besser: Wandheizung
Keine Radiatoren - Eine Wärmepumpe arbeitet nur dann energiesparend, wenn sie nur niedrige Temperaturen erzeugen muß (am besten unter 30°).
Es gibt Heizungen, die nicht im, sondern am Estrich verlegt werden (z.B direkt unter Laminatboden), und dadurch sehr schnell reagieren z.B.: www.fussbodenheizung.de
Wenn ihr nur zwei o. dreimal im Monat den Keller heizen wollt, wäre auch eine E-Folienheizung überlegenswert z.B. www.sonnstrahl.at/lose.htm oder www.infravital.com/html/heizfolie.html -> sehr reaktionsschnell!
Wandheizung - Ich hatte das gleiche Problem, aus den oben schon erwähnten Nachteilen hab ich mich dagegen entschieden. Die Heizungsfirmen haben mir folgende Alternative gegeben, FBH und immer mitheizen, oder Wandheizung (mit Innendämmung). Habe mich für Wandheizung entschieden. Übrigens, Warmwasser mit Luftwärmepumpe halte ich auch nicht für optimal.
@Manfred - Erkundige Dich mal nach VITAFLEX Trocken- bzw. Heizestrich. Haben wir im ganzen Haus verbaut, besteht aus Quarzsand der mit Naturharz vermischt wird. Du bekommst die Zimmer schneller als mit Radiatoren aufgeheizt und das bei niedrigen Vorlauftemp. Ist nur 5cm dick und gibt die Wärme sofort ab. Ist nicht ganz billig aber wenn Du nur die Hobbyräume nimmst? Wird mit normaler Estrichpumpe verarbeitet, kann nach ein 3-5 Tagen gefliest werden (oder Parkett), ist kein Tropfen Wasser drin.
@Manfred - nur als Bestätigung, lass unbedingt die Finger weg von Wärmepumpen mit hohen Vorlauftemperaturen.
Gut gedämmte Häuser kommen mit VLT von 25°C aus, sogar bei tiefsten Aussentemperaturen. Am besten mit Direktverdampfer. (z.B. Heliotherm, Ochsner, oder andere)
Lass Dich nicht von Leistungszahlen beirren, die werden nur auf dem Prüfstand erreicht. Es ist die Arbeitszahl die zählt und lass Dir die vom ausführenden Unternehmen garantieren.
¶
@manfred - endlich einer der klartext spricht .25 Grad sind ideal nur dann arbeitet eine WP WP [Wärmepumpe] wirklich kostengünstig trozdem kann man flachheizkörper im keller montieren und mit der gleichen Vl tmp. betreiben.wird sicher nicht so warm wie mit 55 grad(wie auch)aber ich hab z.b. auch den keller gedämmt und hoffe damit die temp.um ein paar grad anzuheben hab allerdings einen nutzkeller.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.