Hallo Forum,
wir planen ein Haus.
Als Standard ist eine Gas-Heizung mit Radiatoren eingebaut für 5000€ mehr bekommen wir eine Sole-Wasser-Wärmepumpe.
Leider reicht das Gelnd nicht für eine Fussbodenh., lohnt sich dann eine Wärmepumpe (geringe Vorlauftemperatur)??
Gruß
Dodger
einfache Entscheidung - Gas.
¶Wenn kein Geld mehr für eine FBH FBH [Fußbodenheizung] da ist, dann scheidet auch die WP WP [Wärmepumpe] aus. Trotzdem schade.
¶
@Dodger - Die "neuen" Wärmepumpen haben bis zu 65°C Vorlauftemp., da funktionieren auch Wandheizkörper (Radiatoren), auf jeden Fall würd ich die Wärmepumpe nehmen.
Korrekte Auslegung erfolgt? - Wenn Wärmepumpe mit Radiatoren angeboten wird wäre ich vorsichtig ob die Auslegung der Bohrtiefe bzw. die benötigte Fläche überhaupt korrekt berechnet wurde. Bei zu kleiner Fläche bzw. Bohrtiefe bekommst Du u.U. das Prolem der Vereisung der Wärmequelle und deine Wärmepumpe arbeitet mehr als Strom-Direktheizung. Mit welchen Wattzahlen wird pro m2 Fläche bzw. Meter Bohrung berechnet und kann der geologische Schichtaufbau diese Entzugsleistung überhaupt dauerhaft leisten.
WP - Eine WP WP [Wärmepumpe] mit (normalen) Heizkörpern ist keine gute Kombination (Wirkungsgrad, Speichermasse, Fläche). Wie wärs mit FBH FBH [Fußbodenheizung] selber verlegen ? Das Material (Rohr,Verteiler) ist nicht teurer wie die Heizkörper. Und es ist eine wirklich einfache Arbeit.
@baumasta - ....ich wollts nicht sagen..., haben die FBH FBH [Fußbodenheizung] auch selbst verlegt, war wirklich einfach. Die Dämmung ist einseitig mit einer "dicken Folie" (Alu/PE) kaschiert, darauf ließen sich die Leitungen mit einem "Tacker" festklammern. (entschuldigt bitte die "Fachausdrücke" bin kein Heizungsmonteur)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.