stehe gerade vor der Entscheidung (um Wohnbauförderung zu erhalten) ob mit 50er Planziegel oder 50er normaler Ziegel mit Wohnraumlüftung zu mauern. Was denkt ihr? Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] komme ich mit dem normalen ziegel nicht auf die erforderliche Energiekennzahl. Kann man eigentlich bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Abluft des Dunstabzuges nach draussen machen oder muss es ein Umluftdunstabzug sein?
50er Ziegel ja/nein wär die bessere Fragestellung - Zu den Thema gibts eine aktuelle Diskussion (auch wenns an der Entscheidung nix mehr ändert): http://www.energiesparhaus.at/forum/18588_3
Die Frage Dunstabzugshaube Umluft/Abluft ist nicht unbedingt abhängig von der Lüftung. Da die Lüftung die Küchengerüche abtransportiert ist beides nicht unbedingt notwendig. Im Sinne eine dichten Gebäude ist aber eine Umlufthaube (so eine sein muss) die bessere Wahl, weil man mit einer Ablufhaube eine Undichtheit und eine Wärmebrücke in der Hülle produziert und im Winter zig m³ eiskalter Außenluft ins Gebäude zieht. Verträglichkeit mit einem Ofen sollte auch unbedingt vorher abgeklärt werden (auch in Bezug auf die Lüftung).
Ich weiß, - da scheiden sich die Geister, was den 50er Ziegel oder VWS angeht.
Was meinst du mit Verträglichkeit mit einem Ofen. Wir haben einen Raumluftunabhängigen Kaminofen geplant - da dürfte es keine Probleme geben, oder liege ich da falsch?
Bei eienr Ablufthaube wär ich mir da nicht so sicher, ob - die mit Ihrer enormen Luftmenge und dem damit erzeugten unterdruck nicht in der Lage ist, dem Ofen ein paar Rauchgase zu entlocken. Spätestens beim Nachlegen hast den Dreck im Gesicht (Stückholzofen) ... bei einem Pelletsofen erst bei der Reinigung
Dunstabzug - Naja, der Dunstabzug läuft ja nicht die ganze Zeit, kommt ja wohl selten vor dass man gleichzeitig kocht und nachlegt.
Wir haben das auch so geplant, mit Pelletsofen unweit der Küche (im Essbereich) und darüber mache ich mir eigentlich überhaupt keine Gedanken.
raumluftunabhängiger Ofen - wenn er richtig angeschlossen ist, ist er dicht und somit im Betrieb kein Problem; wenn die Ablufthaube jedoch läuft, würde ich die Ofentüre lieber nicht aufmachen (außer eine anschließende Gesichtstarnung ist erwünscht..).
Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] würde ich trotzdem keinen Ablufthaube machen (und ohne auch nicht, wg. Wärmebrücke usw.)
50er normal gemauert: die Mörtelfugen sind dann durchaus wirksame Wärmebrücken (den Fugenanteil pro m² Wandfläche darf man nicht unterschätzen); wird Dämmmörtel verwendet, schaut´s mit der Druckfestigkeit der Mörtelfugen nicht allzu gut aus; wenn Planziegel, dann unbedingt deckende Mörtelfugen (Dünnbett); einmal die Baumeister dahingehend befragen, auch bezüglich Wärmebrückenvermeidung.. viele fangen dann an herumzustottern ..
schönes Haus - ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] brauchen sie bei einer 50-er Wand nicht.
Falls Sie aber umbedingt eins wollen schadet es nicht.
lg
nix undicht - Ziegel atmet ja bekanntlich, da braucht´s keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (man muss nur aufpassen, dass die atmende Wand in der Nacht nicht zu schnarchen anfängt)
Warum? - Weil bei einem 50er brauchst kein Styroporfassade
3. Sehr geringe Restfeuchte im Mauerwerk
4. Geringer Diffusionswiderstand
7. Homogener und luftdichter Wandaufbau
9. Ökologisches Bauen
In der Summe seiner guten Eigenschaften ist der Ziegel unschlagbar!
http://www.ziegelwerk-ott.de/warum_ziegel.html
Aso ... und je dicker desto Atmung!? - Gegens Schnarchen hilft Seitenlage - also umbedingt verhindern, dass die Ziegel am Rücken liegen!
Ökologisch sind sie, die Ziegel ... werden ja schließlich nur in der Sonne getrocknet.
Vielen Dank für die Antworten! - Wir haben uns jetzt für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden. Waren bei bekannten zu Besuch, die anfangs auch skeptisch waren. Sie würden die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht mehr hergeben. Sehe sie jedoch als reine Komfortsache. Bezüglich Dunstabzug (Abluft od. Umluft) bin ich mir nicht sicher, was besser ist. Der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Vertreter würde uns eher zu einem Abluft-Dunstabzug raten.
Enervent Wohnraumlüftung - Hat jemand Erfahrungen mit einer Wohnraumlüftung der Firma Enervent? Haben uns eine Enervent PINGVIN mit Erdwärmetauscher anbieten lassen. Alles zusammen würde uns die Anlage auf ca. 10 TEUR kommen.