« Hausbau-, Sanierung  |

Vordach rechnen Statiker, Kontakt oder etwas Unterstützung

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  SkyChris
3.10. - 6.10.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo Ihr Lieben,

hat schon wer ein fertiges Vordach?

Plane ein max. 1m breites/tiefes, und ca. 12m langes Vordach (inkl. Alucobond-Beplankung), an beiden Seiten sind auch geschlossene „Pfeiler“ geplant. Zur Verdeutlichung anbei eine Visualisierung, welche ich mal in der Planungsphase erstellt habe. In dieser hatte ich auch eine mittlere Unterstützung eingeplant, wenn diese nicht sein muss -> können wir diese auch gern weglassen.

Suche einen Anbieter, welche mir die Unterkonstruktion liefert
oder
einen Statiker, welcher mir das Vordach rechnet, und ich es selbst schweißen kann
oder
jemanden welcher eventuell schon so etwas in der Art umgesetzt und mir etwas auf die Sprünge helfen kann/würde.

Im Bereich des Hauses, haben wir schon 3 Stahlbeton-Stützen im Mauerwerk integriert, und das Dach von der Garage hat eine stärke von 25cm mit einem 20/50cm Überzug.

Das Internet habe schon ausgelesen / abgesucht -> nach einer fertigen Lösung (Unterkonstruktion), und konnte leider nichts finden.

Danke für Eure Zeit, hoffe das wir mal bald mit allem durch sind und etwas ruhe einkehrt.


_aktuell/20251003210110.png

  •  TobiK
  •   Silber-Award
5.10.2025  (#1)
Hi!

wir haben ein ähnliches Thema geplant. Unser Architekt hatte sich auch eine Stahlkonstruktion überlegt, faktisch konnte/wollte das aber niemand so umsetzen und stattdessen planen wir die Vordächer in CLT / Stahlbeton rauszuziehen. Gründe gegen die Lösung mittel Stahlkonstruktion sprechen:
  • Statisch schwierig umzusetzen (könnte sich bei dir mit den Stützen aber ausgehen)
  • Anbindung an Hauswand / WDVS ohne Wärmebrücke ebenfalls schwierig, aber abhängig von der Statik/Belastung
  • Ablauf Regenwasser kompliziert bzw. es rinnt einfach aus den Aluverbundplatten raus und hinterlässt entsprechend Rückstände auf dem Alu bzw. es wird nass darunter
  • Anbindung an Wand ebenfalls anfällig für Regenwasser

Also falls möglich würde ich die Anbindung an das Dach mit dem Dachdecker abstimmen und wenn noch nicht fertiggebaut das Garagendach einfach rausziehen.

Solltest du jemanden finden, der das nicht nur rechnen sondern auch umsetzen will, wäre ich natürlich an der Lösung auch interessiert emoji

LG
Tobi


1
  •  SkyChris
6.10.2025  (#2)
Hallo Tobi,

Danke für die Info's.

Rausziehen geht leider nicht (Garage wäre möglich gewesen, Haus leider nicht), auch nicht im in der Bau-/Projektphase. 

Wasser sollte passen -> bei einem Gefälle, hinter der Verkleidung nach links und rechts, oder meinst Du nicht?

Das Haus haben wir nur mit einem dicken Stein hochgezogen, Putz drauf und fertig, also keine vollflächigen Platten davor. Unser Bauleiter wollte damals Stahlbeton-Platten stellen und auch als Vordach nutzen, ich hielt das damals für mit Kanonen auf Spatzen schiessen und Preistreiber… hatte auch angst vor dem Gewicht (das sich etwas ungleichmäßig setzt, und wir dann…).

...und habe leider noch keinen gefunden -> nicht mal einen welcher das auch nur rechnen mag. **schnieeff
 
LG. Chris

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: vorspringende Sockel(Perimeter-)Dämmung