wir haben uns entschlossen zu Bauen, Grundstück mit Hanglage vorhanden. Nächste Woche gehts das erste Mal in einen Musterhauspark. Grundriss wurde bereits grob in meinem Kopf erstellt, entsprechend werden erst einmal die Hausanbieter die diesem sehr nahe kommen angesteuert.
Welche Tipps habt ihr für mich auf was ich achten soll? Welche Fragen ich den entsprechenden Verkäufer stellen sollte usw.? Möchte nicht ganz unvorbereitet in die Bauwelt eintauchen :)
Gehe mal hin und schau es Dir an. Es wird nicht Dein letzter Besuch sein. Wenn Du mit einem VK ins Detail gehen willst, wirst ohnehin meist einen separaten Termin brauchen (2 Stunden sind für ein ausführlicheres Gespräch im Nu vorbei).
Nimm Dir von interessanten Firmen viel Infomaterial (damit meine ich weniger die Kataloge mit den schönen bunten Design-Innenräumen, sondern die Leistungsbeschreibung, Preisliste, technische Daten...), mit, damit Du dann zuhause studieren kannst (ist zwar auch alles online, aber auf Papier tu zumindestens ich mir leichter).
.. Grundriss wurde bereits grob in meinem Kopf erstellt, entsprechend werden erst einmal die Hausanbieter die diesem sehr nahe kommen angesteuert.
Wenn ich Deinen Gedankengang richtig verstehe, wäre das schonmal ein Fehler.
Die meisten Firmen bauen Dir - ein bisl überspitzt gesagt - "alles".
Ich würde daher den Anbietern keinesfalls aufgrund eines Grundrisses auswählen, sondern mehr nach Angebotspreis, genereller Preisklasse, div. Spezialitäten (nicht jeder erfüllt jeden Spezialwunsch).
Ich möchte diese Häuser natürlich wegen dem Grundriss ansteuern und nicht wegen den Anbietern. Einfach um zu sehen ob das uns nicht nur auf dem Papier gefällt.
Wir waren auch zu Beginn erstmal in so einem Musterhauspark. War besonders geeignet, um herauszufinden was man nicht will.
Soll es fix ein Fertighaus werden, oder seid ihr noch komplett offen für alles? Dann könnt ihr euch ja mal überlegen wie ihr überhaupt bauen wollt (Ziegelmassiv, Liapor, ...) und euch dazu auch bei den jeweiligen Fertigteilherstellern informieren.
Ich denke jeder Häuslbauer kommt im Laufe seiner "Karriere" mal dorthin, auch wenn man am Ende beim Baumeister landet, so wie wir. Ich denke du brauchst keine besonderen "Vorbereitungen", du kannst in die Häuser reingehen wie in einem Einkaufszentrum in ein Geschäft. Motivierter Verkäufer werden dich ansprechen, ob ihr Fragen habt, andere nicht bzw. in manchen Häusern sitzt sogar gar keiner. Ist recht super, um ein Gefühl für Grundrisse und Größenverhältnisse zu bekommen. Wir sind aber draufgekommen, dass ein Baumeister flexibler ist, uns massiv sympathischer ist, und Baumeister und FTH FTH [Fertigteilhaus] sich preislich am Ende kaum was nehmen, wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht. Ich sage aber nicht dass ein FTH FTH [Fertigteilhaus] keine Vorteile hätte. Viel Spaß und Erfolg noch beim Planen.
Uns hat es auch sehr geholfen ein Gefühl für Raumgrößen und Grundrisse zu bekommen. Dann weiß man wie ein Kinderzimmer mit 10, 12 und 15 Quadratmetern jeweils eingerichtet aussehen, nur so als Beispiel. Für die technischen Fragen wie Wandaufbau, Heizungssystem und Co kannst du dann noch mal hinfahren. Entweder wenn du eh ein Fertigteilhaus baust nochmal zum Hersteller und genauer reden und anschauen, oder sonst auch zur Energieberatung.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.