« Photovoltaik / PV  |

·gelöst· Victron Temperatursensor verkabeln ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gawan
  •   Gold-Award
9.8. - 10.8.2025
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Hallo,
ich versuche gerade meine Raumtemperatur mit dem bei jedem Multiplus mitgelieferten Temperatursensor zu messen:

_aktuell/20250809949568.png

Ich hab ihn genau hiermit verbunden


_aktuell/20250809104721.png
aber leider wird nirgends die Temperatur angezeigt.

Die einzige Temperatur die ich hab sind die 28°C unter Devices - Multiplus aber das ist ein Defaultwert den Victron annimmt wenn der Sensor nicht verbunden ist.

_aktuell/20250809286234.png
Auch in allen zur Verfügung stehenden MQTT Messages taucht kein brauchbarer Wert auf.

Weiß zufällig jemand von euch wie man den richtig nutzt ?

lG
Gawan

  •  christoph1703
9.8.2025  (#1)
Kann sein dass ich mich falsch erinner, aber ich glaub die Eingänge am MP sind nur für Akkus gedacht und man kann Alarmwerte einstellen. Hast du am Cerbo noch was frei? Da hab ich gestern erst einen Sensor eingebunden, das geht gut.

1
  •  FischerKS
9.8.2025  (#2)
am Cerbo gibt es Temp 1-4 die kannst du dann unter einstellungen freischalten.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#3)
ja, am cerbo ist bei mir alles frei - gleiches Prinzip bei der Verkabelung ?

1


  •  christoph1703
9.8.2025  (#4)
Gleicher Sensor, gleiches Prinzip. Polarität glaub ich auch egal.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#5)
Interessant - ChatGPT behauptet steif und fest dass das nicht geht :)

aber dann werde ich es einfach mal probieren - sind analoge sensoren, oder ?
d.h. ich kann da alle 3 Sensoren von den 3 Multiplussen anhängen und unabhängige Stelle in der Anlage messen


1
  •  christoph1703
9.8.2025  (#6)

zitat..
Gawan schrieb: sind analoge sensoren, oder ?
d.h. ich kann da alle 3 Sensoren von den 3 Multiplussen anhängen und unabhängige Stelle in der Anlage messen

Jo, genau. Also zumindest bei mir geht das seit einigen Monaten ganz gut 🙂 MQTT hab ich allerdings nicht in Verwendung, bei mir rennt alles über Modbus.
Zur Konfiguration unter I/O den Eingang aktivieren, dann taucht er in der Geräteliste auf und du kannst noch ein paar Sachen einstellen.


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
10.8.2025  (#7)
Weil ich gerade wegen etwas anderes suche (Wasser Sensor bzw. Stromausgänge für diesen)

Habe deinen Sensor im Manual unter 5.11 gefunden!

Quelle: https://www.victronenergy.com/upload/documents/Cerbo_GX/140558-CCGX__Venus_GX__Cerbo_GX__Cerbo-S_GX_Manual__non-CCGX_3_50_-pdf-de.pdf


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#8)
Funktioniert hervorragend am Cerbo ! 
Danke !

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Fronius: Einspeiseleistung via I/O Pins steuern+Batterieladung bei WLV