« Solarenergie und PV

Victron Multiplus 2 3x3000 oder 5000

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
  •  ztjuu
15.4. - 25.5.2022
7 Antworten | 5 Autoren 7
0
Hallo Leute

Nachdem das Thema sehr interessant ist wollte ich es seperat behandeln. Was gibt es alles zu beachten: Preis, Standby Verluste, Auslegung der Leitungen/Sicherungen/Fi (DC/AC Seite), minimale Größe des Speichers, Wechselrichter an AC Out 1:1 Regel, Mppt für direkte DC Ladung, Vorteil/Nachteil

Datenblatt der MP2

https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-MultiPlus-II-inverter-charger-DE.pdf

oder 6x3000 als 3x5000

  •  sn0000py
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
15.4.2022 ( #1)
und Platzbedarf beim montieren -aufwand der AC und DC verkabelung 

  •  ztjuu
24.5.2022 ( #2)
Für alle die es interessiert:

Es wird eine 3x5000 MP2 Anlage
Cerbo GX mit Touch 50
EM24
2 MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] 150/45
2 Wallboxen GSL 10,27kWh

der Fronius Symo 4.5-3-M wird auf AC Out integriert.

  •  Zwosti
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
24.5.2022 ( #3)


ztjuu schrieb:

Für alle die es interessiert:

Es wird eine 3x5000 MP2 Anlage
Cerbo GX mit Touch 50
EM24
2 MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] 150/45
2 Wallboxen GSL 10,27kWh

der Fronius Symo 4.5-3-M wird auf AC Out integriert.

Was kostet dich der Spaß?




  •  ztjuu
24.5.2022 ( #4)
Die Victron Komponenten von Polz GmbH ca. 6300€
Die Wallboxen direkt aus China von GSL-energy ca. 6100$
Für die DC Verteilung und Verkabelung ca 700€
Für die AC Umschaltung und Trennung usw. ca 350€

Alles in Eigeninitiative. Förderung wird man sehen...

  •  Gawan
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
24.5.2022 ( #5)
Falls du Wert aus Ausfallsicherheit legst würde ich mir die 6x3000er Variante genauer anschaun - die geht auch noch wenn ein Multiplus ausfallen sollte
Die 3x5000er dann nur noch auf 2 von 3 Beinen ...

  •  Muecke
24.5.2022 ( #6)


Gawan schrieb:

Falls du Wert aus Ausfallsicherheit legst würde ich mir die 6x3000er Variante genauer anschaun - die geht auch noch wenn ein Multiplus ausfallen sollte
Die 3x5000er dann nur noch auf 2 von 3 Beinen ...

War bei mir auch die Überlegung hab dann trotzdem die 5000er genommen. Kann ja auch aufs Netz umschalten. Mal schauen wann Zeit zur Montage ist 🙈

Ist schonmal jemanden einer ausgefallen? Und unter welchen Umständen?


  •  ztjuu
25.5.2022 ( #7)
Guter Einwand, leider etwas Platzprobleme. 

Naja die 5000er im 3phasen system werden wohl alle abschalten wenn einer ausfällt. Die Umschaltung hab ich auch in der Planung.



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV Anlage auf Satteldach Süden und Norden
« Solarenergie- und Photovoltaik-Forum